Nachwuchschef Sauer: Rassismus-Vorfall "für alle ein Schock"

Nach den Vorfällen mit rassistischen Chat-Nachrichten eigener Jugendtrainer will der FC Bayern künftig neben den Spielern auch andere Angestellte in sozialen und gesellschaftlichen Themen schulen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Jochen Sauer, Leiter des Nachwuchsleistungszentrums (NLZ) des FC Bayern München, gestikuliert.
Jochen Sauer, Leiter des Nachwuchsleistungszentrums (NLZ) des FC Bayern München, gestikuliert. © Andreas Gebert/dpa

"Wir wollen unsere Wertevermittlung noch gezielter auf Trainer, Staff, Mitarbeiter ausdehnen", sagte Jochen Sauer, der Chef des FC Bayern Campus, dem "Münchner Merkur" und der "tz" vom Samstag. "Es gab von Anfang an ein engmaschiges Präventions- und Schulungsnetz auf dem Campus, aber es fokussierte sich bisher weitgehend auf die Spieler." Derlei Geschehnisse sollen künftig verhindert werden.

Der Vorfall hatte am Nachwuchsleistungszentrum personelle Konsequenzen. "Der FC Bayern hat bei drei Mitarbeitern der U9- bis U15-Mannschaften arbeitsrechtliche Pflichtverletzungen ermittelt", berichtete Sauer. Das WDR-Magazin "Sport Inside" hatte den Fall aufgedeckt. Ein betroffener Jugendcoach hat eine Klage gegen den FC Bayern inzwischen zurückgenommen.

Sauer erzählte nun: "Es war für alle ein Schock! Wir hatten keine Ahnung, dass es - in einem Teilbereich unseres Campus - zu rassistischen Äußerungen gekommen war. Für uns war sofort klar, dass wir diese Vorwürfe sofort untersuchen und aufklären müssen." Eine Gruppe von Mitarbeitern habe in tausenden Chat-Einträgen "vielleicht ein Dutzend mit rassistischem Inhalt" gefunden, berichtete Sauer.

In anonymem Briefen hatte es auch Vorwürfe gegeben, der Trainer habe Spieler gemobbt oder sie gar sadistisch behandelt. Diese Angaben hätten sich "als falsch erwiesen", sagte Sauer.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Fußball-Fan am 16.11.2020 04:51 Uhr / Bewertung:

    Ist schon eigenartig: da hat der FC Bayern seit Jahrzehnten Spieler aus aller Welt und hat gerade den Ausländern in der Mannschaft die Erfolge zu verdanken und dann so etwas. Man stelle sich den FCB nur mal ohne Lewi vor - Mittelmaß, keine Titel. Wenn Lewis Tore der letzten Saison abgezogen würden - hätten die Roten nicht einen Titel geholt. Multikulti ist das Erfolgsgeheimnis der Bayern. So viele dunkelhäutige Spieler hat kaum eine deutsche Mannschaft. Bunt ist immer besser.

  • am 15.11.2020 05:23 Uhr / Bewertung:

    War wieder das Monitorteam unterwegs, oder gar das Spiegelteam? Alle sehr glaubwürdig!

  • Heinrich H. am 14.11.2020 08:40 Uhr / Bewertung:

    es sollten einmal viele Menschen nachdenken, Rassismus gab es vor 1000 enden von Jahren, gibt es Heute und wird es in Tausenden von Jahren immer noch geben. Da hilft auch keine Bildung, warum das so ist weiß ich nicht, aber das es so ist, das sind einfach Fakten, alles andere ist sich in die Tasche lügen. Da beißt die Maus keinen Faden ab, leider !!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.