Nachgerechnet: So teuer wären die FC-Bayern-Legenden heute

In Zusammenarbeit mit dem FC Bayern München hat das Online-Portal "transfermarkt.de" errechnet, wie hoch der Marktwert von Klublegenden wie Gerd Müller oder Franz Beckenbauer heute wäre.
von  AZ
STEFAN EFFENBERG: Zentrales Mittelfeld - Umgerechneter Marktwert: 20 Millionen Euro - Beim FC Bayern aktiv: 1990 bis 1992 und 1998 bis 2002 - Bewertete Saison: 2000/01
STEFAN EFFENBERG: Zentrales Mittelfeld - Umgerechneter Marktwert: 20 Millionen Euro - Beim FC Bayern aktiv: 1990 bis 1992 und 1998 bis 2002 - Bewertete Saison: 2000/01 © firo Sportphoto/Augenklick

Wer heute einen Weltstar in seinen Reihen haben möchte, muss verdammt tief in seine Tasche greifen. Im Vergleich dazu, waren die Stars von früher geradezu ein Schnäppchen. Heutzutage müsste man für die Bayern-Legenden von einst ein Vielfaches zahlen.

München - Als Karl-Heinz-Rummenigge 1984 von Bayern München zu Inter Mailand wechselte, mussten die Italiener für den Weltklassestürmer zwischen zehn und elf Millionen Mark hinblättern. Für die damalige Zeit eine stattliche Ablösesumme, die nur von Weltstar Diego Maradona übertroffen wurde, für den der SSC Neapel 24 Millionen Mark an den FC Barcelona überwies.

Rummenigge wäre heute das 30-fache wert

Würde ein Verein heute Karl-Heinz Rummenigge in Bestform kaufen wollen, müsste er astronomische 155 Millionen Euro bezahlen, also mehr als das 30-fache seiner damaligen Ablöse. Kalkuliert wurde diese Summe von den Machern von "transfermarkt.de", die in Zusammenarbeit mit dem FC Bayern die heutigen (hypothetischen) Marktwerte von 21 Bayern-Legenden berechnet haben. Als Grundlage wurde eine Spielzeit von Rummenigge, Beckenbauer und Co. im Dress der Münchnern ausgewählt und bewertet.

Spitzenreiter in diesem Ranking ist, wie kann es anders sein, Gerd Müller. Der "Bomber der Nation" hätte heute einen Marktwert von 205 Millionen Euro und wäre damit der wertvollste Spieler der Welt. In der Realität ist dies der französischen Superstar Kylian Mbappé von PSG mit einem Marktwert von 200 Millionen Euro.

Gerd Müller wäre wertvoller als Messi, Ronaldo und Mbappé

Doch was müsste man heute für die ehemaligen Bayern-Stars wie Lothar Matthäus, Franz Beckenbauer oder Uli Hoeneß berappen? Sechs von ihnen hätten einen Marktwert im dreistelligen Milliionenbereich.

Klicken Sie sich in unserer Galerie durch die Marktwerte der Bayern-Legenden.

Lesen Sie hier: Niklas Süle - Der neue Anführer beim DFB und FC Bayern

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.