Nachfolger für Xabi Alonso gesucht: Kommt Keita?

Durch das Karriereende von Xabi Alonso soll sich der FC Bayern (mal wieder) bei der Bundesliga-Konkurrenz umsehen: Ganz oben auf der Wunschliste: Angeblich der Leipziger Nabi Keita. Doch was wird aus Kimmich?
M. Koch |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Falls Nabi Keita (li.) der Nachfolger von Xabi Alonso wird, was wird dann aus Joshua Kimmich?
firo / Jan Woitas Falls Nabi Keita (li.) der Nachfolger von Xabi Alonso wird, was wird dann aus Joshua Kimmich?

München - Es war nur eine Frage der Zeit, bis der erste Spieler von RB Leipzig mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht wird. Naby Keita, 22-jähriger Mittelfeldstar der Sachsen, steht nach Informationen der englischen Zeitung Mirror ganz oben auf der Wunschliste des Meisters – als Nachfolger von Xabi Alonso, der im Sommer seine Karriere beendet.

Die Bayern sollen im Rennen um den Mann aus Guinea vorne liegen, auch der FC Liverpool und Real Madrid sind laut Mirror interessiert. Überraschend ist das nicht. Keita ragt aus dem starken Team der Leipziger heraus, der Kicker kürte ihn sogar zum besten defensiven Mittelfeldspieler der Hinrunde – noch vor den Bayern-Stars Alonso und Arturo Vidal.

Bayern würde direkten Konkurrenten schwächen

Auch für Lothar Matthäus ist Keita ein Bayern-Kandidat. In der Sport Bild zeigte sich der frühere Bayern-Kapitän "begeistert" von Keitas Fähigkeiten. Der RB-Star sei handlungsschnell und stark in Eins-gegen-eins-Duellen. Keita besitzt noch einen Vertrag bis 2020, sein Marktwert wird auf 18 Millionen Euro geschätzt.

Netter Nebeneffekt eines möglichen Transfers: Bayern würde einen direkten Konkurrenten schwächen – mal wieder. Für Matthäus ist eine interne Lösung ebenfalls denkbar, etwa mit Joshua Kimmich. Der Nationalspieler sei "natürlich ein Kandidat als Alonso-Nachfolger, aber es gibt auch noch Javi Martínez, Arturo Vidal oder Sebastian Rudy, der im Sommer von Hoffenheim zu den Bayern stößt", sagte Matthäus der AZ.

Youngster will mehr spielen - Alonso-Rücktritt: Chance für Sanches

Und natürlich Renato Sanches, der bislang enttäuscht hat. Kimmichs Fähigkeiten seien "fantastisch", sagt Xabi Alonso, die Bayern-Bosse sehen den 22-Jährigen allerdings eher als Erben von Philipp Lahm auf der Position des Rechtsverteidigers – wie in der Nationalelf.

Kimmichs Problem: Trainer Carlo Ancelotti setzt aktuell nur selten auf ihn, weder im Mittelfeld noch in der Verteidigung. Ein Transfer von Keita würde Kimmichs Situation noch schwieriger machen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.