Nach unpassendem Spruch: Julian Nagelsmann besucht Feuerwehr in München

Mit seiner Aussage über die Freiwillige Feuerwehr hat Julian Nagelsmann für viel Kritik gesorgt. Jetzt hat er sich dafür entschuldigt und eine Feuerwache in München besucht.
von  AZ/dpa
Münchens Cheftrainer Julian Nagelsmann geht nach dem Spiel über den Platz.
Münchens Cheftrainer Julian Nagelsmann geht nach dem Spiel über den Platz. © Matthias Balk/dpa/Archivbild

München - Bayern-Trainer Julian Nagelsmann hat nach seinen Feuerwehr-Aussagen die Feuerwache 4 in München besucht.

"Meine Aussage zur Freiwilligen Feuerwehr war unglücklich formuliert. Ich wollte nie die Freiwillige Feuerwehr oder ehrenamtliche Helfer diskreditieren", schrieb der Coach des deutschen Rekordmeisters am Montag in den sozialen Netzwerken.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Fotos zeigten ihn im angeregten Gespräch in der Feuerwache. "Sozial engagierte Menschen sind Vorbilder und für eine funktionierende Gesellschaft elementar", erklärte Nagelsmann weiter.

Julian Nagelsmann entschuldigt sich für Spruch über Freiwillige Feuerwehr

Der 34-Jährige hatte am Donnerstag während der Pressekonferenz zum Topspiel gegen Borussia Dortmund gesagt: "Wir sind nicht bei der Freiwilligen Feuerwehr Südgiesing, sondern beim FC Bayern München."

Nagelsmann hatte über den Antrieb seiner Mannschaft gesprochen. Er habe damit ausdrücken wollen, erläuterte der Trainer dann am Samstag im TV-Sender Sky kurz vor dem Bundesliga-Spiel, dass seine Spieler angestellt seien - und in dem Sinne nicht freiwillig spielen.

"Mir ging es einzig und allein um das Wort "freiwillig"", sagte Nagelsmann. "Ich bin der Letzte, der ein Ehrenamt oder die Feuerwehr diskreditiert. Ich entschuldige mich bei allen, die es in den falschen Hals bekommen haben." Arbeit und Motivation der Freiwilligen Feuerwehr sei "mehr als ehrenwert, das brauchen wir im Land", sagte Nagelsmann weiter.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.