Nach Tor gegen Freiburg: Lewandowski knackt nächsten historischen Rekord

Er trifft weiter, wie er will: Mit seinem Tor beim Sieg gegen den SC Freiburg hat Robert Lewandowski dem legendären Gerd Müller den Rekord für die meisten Treffer in einer Hinserie abgenommen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Weltfußballer Robert Lewandowski zeigt sich weiter in blendender Verfassung.
Weltfußballer Robert Lewandowski zeigt sich weiter in blendender Verfassung. © Rauchensteiner/Augenklick

München - Weltfußballer Robert Lewandowski befindet sich in dieser Saison weiter in Über-Form. Mit seinem Führungstreffer zum 1:0 beim Sieg über den SC Freiburg (2:1) am Sonntag hat der Torjäger des FC Bayern einen weiteren Rekord geknackt.

Insgesamt war es bereits der 21. Saisontreffer im 15. Bundesligaspiel. Damit ist der Pole der erste Spieler überhaupt, der mehr als 20 Tore innerhalb einer Hinserie erzielt hat. Die bisherige Bestmarke stammte von Gerd Müller, der in der Saison 1968/69 20 Tore geschossen hatte.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lewandowski nimmt nächsten Müller-Rekord ins Visier

Auch der historische 40-Tore-Rekord des "Bombers der Nation" aus der Saison 1971/72 gerät damit immer mehr ins Wanken. Aktuell weist Lewandowski einen Schnitt von 1,4 Treffern pro Partie auf, was hochgerechnet auf eine komplette Saison eine Ausbeute von 47,6 Toren bedeutet. Für die 20 verbleibenden Treffer bleiben dem 32-Jährigen nun noch 18 Spieltage.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • rosa kuntz am 18.01.2021 11:07 Uhr / Bewertung:

    Lewa seien alle seinepersönlich erreichten Rekorde gegönnt. Für mich ist es wichtiger, dass die Mannschaft ihre Ziele erreicht, wobei es keine Rolle spielen kann, WER letztendlich die Tore macht.
    Gerade die Egoismen einiger Spieler diesbezüglich (gestern z.B. Goretzka) führen dazu, dass Chancen
    vergeben werden.

  • am 18.01.2021 08:30 Uhr / Bewertung:

    Das ist weniger ein Zeichen für Lewas Überform als für die Schwäche der Liga. Die kleinen Clubs sind nur noch Kanonenfutter. Wie viele Tore hätte der Gerd wohl erzielt bei siebzig Prozent Ballbesitz und mehr als zwanzig Torschüssen pro Spiel? Hätte ihm das Spaß gemacht? Der Gerd braucht oft nur eine Chance, um das entscheidende Tor zu machen, und mehr gab es manchmal auch nicht. Bei aller Euphorie hat mancher wohl nicht mitbekommen, dass es gar keine Freude bereitet, zu siegen, wenn der Sieger von vorneherein feststeht, und mancher Knirps hat es wohl gar nicht kennengelernt, wie schön es ist, mal ein enges Spiel zu gewinnen.

  • Südstern7 am 18.01.2021 18:59 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von

    Gerd Müller war deutlich mehr als ein Strafraumspieler. Viele sagen sogar, dass er nicht gut Fußball speilen konnte. Was für ein Unsinn! Seine Doppelpässe kamen auf den Zentimeter genau auf den Fuß, sein Spielverständnis war genial, hatte er keinen Raum fand er immer einen Mitspieler. Er war kopfballstark und seine Schusstechnik war einzigartig.

    Du schreibst:
    "Der Gerd braucht oft nur eine Chance, um das entscheidende Tor zu machen, und mehr gab es manchmal auch nicht."
    Ich habe gerade gestern Abend das Europapokalspiel in Magdeburg im Herbst 1974 mir angeschaut. In dieser Begegnung waren Wunder und Hoeneß die Stürmer und Gerd Müller war überall. Er klärte neben Katsche in der Vorstopperposition, schleppte die Bälle im Mittelfeld und verteilte sie dort klug. Bei Kontern, vorwiegend von Hoeneß initiiert aber war er blitzschnell vorne. Gerd Müller machte in diesem Spiel 2 Tore - und er schoss genau zweimal aufs Tor. Einzigartig!

    Wir werden den Hadde niemals vergessen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.