Nach kurzem Gespräch mit Kahn: Bayern-Coach Flick lenkt Fokus auf die Bundesliga

Die Zukunft von Hansi Flick ist noch immer ungeklärt. Der Coach richtet den Fokus dennoch auf die anstehenden Aufgaben in der Bundesliga - ein ausführliches Gespräch mit Vorstand Oliver Kahn steht noch aus.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
12  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Trainer des FC Bayern: Hansi Flick.
Trainer des FC Bayern: Hansi Flick. © Alexander Hassenstein/Getty POOL/dpa

München - Wie geht es weiter mit Hansi Flick? Nach dem Aus in der Champions League gegen Paris Saint-Germain am Dienstag hatte der Bayern-Coach ein Gespräch mit Oliver Kahn angekündigt, in dem über seine Zukunft diskutiert werden solle. Laut Flick hat er sich in der Zwischenzeit mit dem designierten Vorstands-Boss unterhalten - dabei habe es sich aber nicht um den Zukunfts-Gipfel gehandelt.

"Mit Oliver Kahn habe ich kurz gesprochen, aber da ging es um andere Dinge", sagte der Bayern-Coach am Freitag. Auf die Frage, ob er sich selbst eine Deadline in seinem Gedankenprozess gesetzt habe, antwortete der 56-Jährige: "Es ist jetzt nicht so, dass wir da Druck haben."

Hansi Flick: "Jeder weiß, wie wichtig diese Woche ist"

Flick hatte nach dem Champions-League-Aus gegen Paris Saint-Germain berichtet, dass er sich Gedanken über seine Zukunft nach der Saison mache. Er sprach dabei auch erstmals vom Bundestrainerjob. Vor der nun anstehenden Englischen Woche in der Bundesliga mit dem Auftakt am Samstag (15.30 Uhr/Sky und im AZ-Liveticker) beim Tabellendritten VfL Wolfsburg war er bemüht, den Fokus auf den Gewinn des Meistertitels zu richten.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Jeder im Verein weiß, wie wichtig diese Woche ist", sagte Flick. Gerade darüber habe er auch mit Kahn gesprochen, ebenso darüber, "wie man das Aus in Paris verdaut hat." Die Meisterschaft ist seitdem die einzige verbliebene Titelchance in dieser Saison.

Als Extra-Motivation brachte Flick die Aussicht ins Spiel, im Falle der 30. Meisterschaft den fünften Meisterstern über dem Klubwappen auf dem Trikot zu erhalten. Der Rekordmeister wäre die erste deutsche Mannschaft, denen diese Ehre zuteil wird.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
12 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • munichfan am 17.04.2021 02:08 Uhr / Bewertung:

    Eigentlich nicht zu fassen: Der Kahn hat mit dem Trainer über Wochen nicht gesprochen!
    Aber dafür mit Brazzo sicher sehr häufig. Das lässt die Frage nach Kahns Kompetenz aufkommen,
    oder vielleicht will er eher der Deutschen Nationalmannschaft dienen, wie offenbar die Aktionäre und der AR Vorsitzende auch?

  • Experto credite am 17.04.2021 01:48 Uhr / Bewertung:

    "Als Extra-Motivation brachte Flick die Aussicht ins Spiel, im Falle der 30. Meisterschaft den fünften Meisterstern über dem Klubwappen auf dem Trikot zu erhalten. Der Rekordmeister wäre die erste deutsche Mannschaft, denen diese Ehre zuteil wird."

    Ganz toll, der Stern, und so wichtig im Vergleich zu einem erneuten Ausscheiden im CL-Viertelfinale. Und der Rekordmeister wäre die erste deutsche Mannschaft, denen (der!) diese Ehre zuteil wird, aus 6 Titel vielleicht noch einen zu machen. Respekt.

  • Analyst am 17.04.2021 12:57 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Experto credite

    Erneutem Ausscheiden im Viertelfinale?
    Wurden wir nicht letzte SaisonnCL Sieger?
    Zudem stand noch kein Team sooft im Viertelfinale,was bedeutet ander fliegen öfters schon vorher raus.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.