Nach Flug-Chaos beim FC Bayern: Rummenigge wütend auf Behörden

Der FC Bayern ist wütend auf die Brandenburger Behörden. Der zunächst verweigerte Abflug zur Klub-WM nach dem Spiel bei Hertha BSC erzürnt Boss Rummenigge noch immer. Schließlich fühlen sich die Münchner als wichtiger Vertreter für Deutschland.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
17  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Karl-Heinz Rummenigge ist wütend auf die Brandenburger Behörden, nachdem der Abflug des FC Bayern zur Klub WM nach Katar verzögert wurde.
Karl-Heinz Rummenigge ist wütend auf die Brandenburger Behörden, nachdem der Abflug des FC Bayern zur Klub WM nach Katar verzögert wurde. © Roland Weihrauch/dpa/Archivbild

Doha - Bayern-Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge ist auch mit etwas Abstand noch schwer verärgert wegen des Flug-Chaos bei der Reise der Münchner zur Klub-WM nach Katar.

Der stark verzögerte Abflug des Teams aus Berlin sei "ein Slapstick, eine lächerliche Nummer, an der sich irgendeiner abgearbeitet hat, der jetzt hoffentlich zuhause sitzt und mal darüber nachdenken sollte", sagte Rummenigge der "Bild" nach der Ankunft in Doha.

FC Bayern muss in München zwischenlanden

Zuvor hatte die Deutsche Flugsicherung dem Flugzeug mit dem FC Bayern an Bord mit Blick auf die Nachtflugbeschränkungen am Flughafen BER die Startfreigabe nicht erteilt. Deshalb konnten die Münchner nicht wie geplant direkt nach dem 1:0-Bundesligasieg bei Hertha BSC am Freitagabend nach Katar fliegen, sondern erst mit mehreren Stunden Verspätung und einer Zwischenlandung in München die Reise antreten.

Die Deutsche Flugsicherung hatte dem Flugzeug mit dem FC Bayern an Bord keine Startfreigabe erteilt.
Die Deutsche Flugsicherung hatte dem Flugzeug mit dem FC Bayern an Bord keine Startfreigabe erteilt. © Sven Hoppe/dpa

"Man hatte immer den Eindruck, in Brandenburg ist irgendeiner, der den FC Bayern nicht mag oder irgendein Problem mit dem FC Bayern hat und dementsprechend uns Hürden in den Weg gestellt hat", sagte Rummenigge. Nach Angaben des für den BER zuständigen Brandenburger Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung erfolgte die Bitte um Startfreigabe für den Flug um 00.03 Uhr. Ab Mitternacht herrscht auf dem Flughafen der Hauptstadt ein fünfstündiges Flugverbot.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Rummenigge wettert gegen Brandenburger Behörden

"Wir waren alle aufgebracht", sagte Rummenigge. Die Mannschaft, die im Flieger übernachtete, habe auch dank der guten Laune wegen des Erfolgs bei der Hertha aber "überhaupt keinen Zirkus gemacht und das Chaos gut weggesteckt", fügte der Vorstandsvorsitzende hinzu. Von den Verantwortlichen habe er sich mehr Rücksicht auf den FC Bayern erwartet. Die Münchner würden schließlich bei der Klub-WM in Katar "als deutscher Verein für unser Land" antreten. Der Titelgewinn "würde der Bundesliga und damit auch unserem Land nicht schlecht zu Gesicht stehen", sagte Rummenigge.

Zuvor hatte der frühere Bayern-Präsident Uli Hoeneß den Vorfall am Flughafen BER als "Skandal ohne Ende" kritisiert. Es handle sich um eine "Unverschämtheit der Verantwortlichen" und einen "Schildbürgerstreich", wetterte Hoeneß im Bayerischen Rundfunk.

Der deutsche Rekordmeister kam erst am Samstagnachmittag in Doha an. Die Eingewöhnungszeit vor Ort ist für die Bayern durch die massive Abflugverspätung knapp geworden. Für Sonntag ist ein Training angesetzt. Bereits am Montag treffen die Münchner bei der Klub-WM als europäischer Champions-League-Sieger im Halbfinale auf Al Ahly SC aus Ägypten. Am Donnerstag kommender Woche wird das Endspiel ausgetragen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
17 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Tom Hengst am 08.02.2021 09:16 Uhr / Bewertung:

    Da gab es sicher noch andere Beteiligte, die im Vorfeld bereits wussten, dass um 00:00:01 Uhr keine Maschine mehr startet.
    Vielleicht hat man es beim enteisen bereits in Kauf genommen, dass der Flieger nicht rechtzeitig starten kann.
    Der Vorwurf wäre demnach nicht unbedingt der Behörde zu machen.

  • Flansi Hick am 08.02.2021 08:48 Uhr / Bewertung:

    Jeder andere Verein, jeder Geschäftsmann, jeder Urlauber....einfach jeder hätte sich maßlos über so eine kleinkarierte, deutsche Bürokratie geärgert und emotional einen , Rausgehauen'....nur bei den Bayern wird wieder ein mediales Ereignis daraus gemacht.

  • Münchner Kindl am 07.02.2021 22:00 Uhr / Bewertung:

    War ein eng getakteter Zeitplan, dazu die Enteisung, aber wegen 30 Sekunden die Maschine nicht starten zu lassen, ist einfach aberwitzig. Typisch Berlin. So, ihr Roten, jetzt holt ihr erst recht den Weltpokal nach München !

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.