Es liegt ja nicht nur am Trainer, dass Bayern so schlecht ist. Wer taugt überhaupt für Großes?
MÜNCHEN Manchmal ist ja auch ein anderer Blick auf die Dinge ganz förderlich. Noten zu vergeben, ist auch in Spanien Usus. Es war interessant zu sehen, wie die Gedemütigten aus München bewertet wurden nach dem 0:4 beim FC Barcelona.
Eine 4,3 als Mannschaftsschnitt vergab „Sport“, für Barca gab es eine 8,0 bei einem Höchstwert von 10. Mehr ins Detail ging das Konkurrenzblatt „El Mundo Deportivo“, das jeden Spieler nach Sternen bewertete. Der Top-Wert sind fünf Sterne, der überragende Messi erhielt nur vier. Und die Bayern? Jeweils ein mickriger Stern für alle, zwei Gnadensterne gab es noch für Mark van Bommel, Zé Roberto und Franck Ribéry, „il mejor“, den Besten. Andere, insbesondere die Verteidiger, bekamen noch eine Watschn: Oddo? „Altersschwach!“ Lell? „Deprimierend!“ Und Demichelis? „Traumatisiert!“
„Der FC Bayern wirkt wie ein Team, das aus der Mode gekommen ist“, schrieb „El País“ am Freitag. Up to date ist auch der Kader der Bayern mit Blick auf die kommende Saison nicht, vor allem nicht, wenn erneut in der Champions League Großes angepeilt werden sollte. Nach dem einschneidenden Erlebnis von Barcelona ist eine personelle Zäsur von Nöten. Die AZ listet auf, welche Spieler (mit Ausnahme der Torhüter, siehe Artikel unten) die Bayern auch in Zukunft voranbringen, mit welchen Profis weiter geplant werden kann und für wen es trotz Vertrag heißen sollte: Entrumpeln, bitte! Also: Welche Rumpel-Fußballer sollen aussortiert werden?
Die Bringer:
Philipp Lahm (konnte seine Klasse in Barcelona nicht beweisen), dazu im Grunde Martin Demichelis – wenn er die Sorgen um seine schwangere Freundin mal hinter sich lässt. Abwehrchef Lucio kann’s auch, aber wie lange noch? Womöglich wäre es an der Zeit, seinen ständigen Wechselgelüsten nach Spanien doch einmal nachzugeben. Spielt Zé Roberto noch einmal so eine starke Saison, sollte sein Vertrag unbedingt verlängert werden. Wie sehr Miroslav Klose fehlt, spüren die Bayern derzeit, da er verletzt ist. Und Ribéry ist ohnehin über jeden Zweifel erhaben. In Topform neben Lahm der einzige, der Weltklasse verkörpert.
Die Mitläufer:
Daniel van Buyten gibt stets alles, ist verlässlich, Talent Breno (19) sollte man noch ein Jahr geben. Für Hamit Altintop als mannschaftsdienlichen Spieler ist immer Verwendung, Bastian Schweinsteiger muss seine schwankenden Leistungen mal stabilisieren. Van Bommel bleibt, doch spielt er nach der Verpflichtung von Timoschtschuk noch?
Die Überflüssigen:
In der Abwehr Massimo Oddo (ohnehin nur bis Saisonende von AC Mailand ausgeliehen) und Christian Lell – ihre Leistungen im Camp Nou sprachen für sich. Im Mittelfeld haben sich José Sosa und Tim Borowski (unter Klinsmann völlig überflüssig) als untauglich erwiesen, Andreas Ottl ist in seiner Entwicklung stehen geblieben und international überfordert. Lukas Podolski geht zurück zum 1. FC Köln. Ein weiterer Stürmer könnte in der Heimat eher gebraucht werden: Luca Toni. In der Bundesliga sicher unter den Top 5, aber dieses Jahr auch im Schatten von Ibisevic oder nun Grafite oder Dzeko. In seiner ersten Champions-League-Saison traf er nur drei Mal. Eine überschaubare Quote für sieben Einsätze. Wohl keiner für die ganz großen Dinge. Vertrag bis 2011, noch gibt’s gutes Geld für ihn.
Patrick Strasser