Nach Borussia Dortmund auch der FC Bayern München an Jonas Hector interessiert

Die ewigen Rivalen buhlen beide um einen Nationalspieler: Nach Borussia Dortmund hat auch der FC Bayern Kontakt zu Jonas Hector vom abstiegsgefährdeten 1. FC Köln aufgenommen. Das berichtet der Kicker.
Köln/München - Hasan Salihamidzic soll sich der Sache bereits angenommen haben: Der Sportdirektor des FC Bayern hat angeblich Nationalspieler Jonas Hector vom Abstiegskandidaten 1. FC Köln kontaktiert, um ihn zu einem Wechsel nach München zu bewegen. Das meldet der Kicker.
Damit tritt der deutsche Rekordmeister in direkte Konkurrenz zum Liga-Rivalen Borussia Dortmund, der zuvor bereits sein Interesse an einer Verpflichtung des 27-Jährigen bekundet hatte. Sollten die Kölner den Gang in die 2. Liga antreten, wäre der Außenverteidiger verhältnismäßig günstig zu haben: Weil Hector in seinem aktuellen Arbeitspapier eine Ausstiegsklausel stehen hat, könnte er den Klub für sieben bis acht Millionen Euro Ablöse verlassen.
FC Bayern: Alaba vs. Hector?
Der FC Bayern ist auf der linken Abwehrseite mit David Alaba sehr gut besetzt, Hector - 35 Länderspiele für den DFB, 111 Bundesliga-Spiele sowie 57 Zweitliga-Spiele für Köln - müsste sich also großer Konkurrenz erwehren. Beim BVB wären seine Chancen auf einen festen Platz in der Stammelf sicher größer. Auch wenn mit Juan Bernat ein weiterer Abwehrspieler bei den Münchnern auf dem Absprung ist.
Hector: 2010 im Bayern-Probetraining gescheitert
Zuletzt hatte Tuttosport berichtet, dass auch Juventus Turin seine Fühler ausgestreckt hat. Demnach waren schon mehrere Juve-Scouts in Köln, um Hector genau zu beobachten. Mit Benedikt Höwedes und Sami Khedira stehen aktuell zwei Deutsche beim Champions-League-Viertelfinalisten unter Vertrag. Und mit Emre Can (FC Liverpool) soll möglichst ein weiterer deutsche Nationalspieler im Sommer nach Turin kommen.
Coman und Kimmich drehen auf, Routiniers verlieren
Wie heiß wird das Ganze gegessen? Nach Informationen des Kölner Express soll Hector "alle Zukunftsentscheidungen zurückgestellt haben". Er wolle bis zum Schluss alles für das Wunder Klassenerhalt tun.
2010 fiel der Linksverteidiger übrigens bei einem Probetraining der Bayern-Amateure durch - unter dem damaligen Trainer Mehmet Scholl. Angebote des FC Barcelona und des FC Chelsea lehnte er in der später ab.
Lesen Sie hier: Was Mats Hummels gerade alles spanisch vorkommt