Muss Joachim Löw Jérôme Boateng jetzt als Hummels-Back-up zurückholen?

Schweinsteiger vermisst den Bayern-Star im DFB-Kader: "Er ist besser als alle Verteidiger, die nun im EM-Aufgebot Deutschlands stehen."
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Könnte für Hummels bei der EM nachnominiert werden: Jerome Boateng. (Archivbild)
Könnte für Hummels bei der EM nachnominiert werden: Jerome Boateng. (Archivbild) © Jan Huebner/Hufnagel/imago

Seefeld - Nach dem Saisonende beim FC Bayern gönnte sich Jérôme Boateng (32) zuletzt ein paar sonnige Tage auf Ibiza, inzwischen ist er aber wieder nach München zurückgekehrt, um sich mit Einzeltraining fit zu halten. Man kann ja nie wissen. Gibt es doch noch eine EM-Chance für Boateng?

Mäßige EM-Aussichten für Boateng

Der Weltmeister von 2014 wäre wohl nur unter einer Bedingung ein Kandidat für Bundestrainer Joachim Löw: Nämlich dann, wenn sich die leichte Verletzung von Mats Hummels an der Patellasehne doch als größeres Problem herausstellen sollte. Und der Dortmunder die EM verpasst.

Lesen Sie auch

In diesem Fall dürfte Löw einen Spieler nachnominieren, ebenso bei einer Corona-Infektion. Boatengs Aussichten sind also mäßig, zumal Löw in den letzten Monaten keinen Kontakt zum scheidenden Abwehrmann der Münchner sucht. Aber besondere Umstände erfordern manchmal besondere Maßnahmen.

Schweinsteiger kann Löws Entscheidung nicht nachvollziehen

Bastian Schweinsteiger (36) würde sich definitiv freuen. Der Ex-Bayern-Profi hätte Boateng ganz sicher für die EM berufen. Ihm persönlich sei diese Entscheidung von Löw "ein Rätsel", da Boateng "der beste" Innenverteidiger der abgelaufenen Saison gewesen sei, sagte Schweinsteiger der "Sport Bild": "Er ist auch besser als alle Verteidiger, die nun im EM-Aufgebot Deutschlands stehen."

Neben Hummels und Niklas Süle stehen noch Robin Koch, Antonio Rüdiger und Matthias Ginter für die Innenverteidigung im Aufgebot.

Hoeneß setzte sich nicht für Boateng ein

Dass Bayerns Ehrenpräsident Uli Hoeneß öffentlich nicht für Boateng eingetreten war, enttäuschte Schweinsteiger ebenfalls. "Das hat mich überrascht. Ich kannte Uli Hoeneß immer so, dass es ihm das Wichtigste war, die eigenen Spieler des FC Bayern zu schützen", sagte der ARD-Experte: "Ich weiß nicht, ob immer noch etwas zwischen den beiden steht. Für mich ist die Leistung entscheidend. Und da führt kein Weg an Jérôme Boateng vorbei."

Lesen Sie auch

Schweinsteiger freut sich für Müller und Hummels

Dass für die EM aber Thomas Müller und Hummels wieder im DFB-Kader stehen, begrüßte Schweinsteiger. "Der Leistungsgedanke muss über allem stehen, die Besten müssen dabei sein", sagte er. Müller habe "sensationell performt", und Hummels verfüge über "viel Erfahrung".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Radi Brunnengrosser am 04.06.2021 08:40 Uhr / Bewertung:

    Natürlich muß Löw Boateng zurück holen.Desweiteren noch
    Effenberg als erster Berater Schweinsteiger als zweiter Berater
    Mathäus als Oberberater Reif der den Beratern sagt was Beraten
    werden soll und Rummenigge der die Spieler vom Fc Bayern nach
    der Beratung als das Beste über den grünen Klee lobt.

  • mis76 am 04.06.2021 08:09 Uhr / Bewertung:

    Was Schweinsreiger meint interessiert keinen- hat ja selber aufm Platz nix zustande gebracht.
    Und Boateng kann - eigentlich schwer vorstellbar - noch weniger.
    Jeder C-Klassen Verteidiger is besser als Boateng

  • Südstern7 am 03.06.2021 21:06 Uhr / Bewertung:

    Boateng weiß, dass ihm die Konstanz in den Leistungen fehlt. In einem Feature seines Ex-Clubs hat er in einem Interview diese Schwankungen auf muskuläre Probleme zurück geführt, die ihn immer wieder plagen. Er hatte, das gibt er zu, am Ende Mühe den 3-Tage-Rhytmus zu bewältigen. Er selbst wird vermutlich ganz froh sein, dass sein Körper mal 4 Wochen Pause haben wird. Ich finde es nicht sehr fair immer wieder ihn die Schlagzeilen zu holen.

    Er hat seine Sache gut gemacht in der abgelaufenen Saison, ohne Frage. Gegen junge und schnelle Spieler wie Silva, Haaland oder Mbappé hatte er aber seine liebe Mühe. Ein überdurchschnittlicher, sehr sympathischer Spieler ist Jerome, aber doch kein Spieler für ein so langes Turnier (mehr).

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.