Münchner Lehrer landen Internet-Hit mit neuer Bayern-Hymne

München - "We drink champagne and we love beer, und wir singen 'mia san mia'!", dazu eine eingängige Melodie und ein leidenschaftlicher Refrain - fertig ist die neue Stadionhymne. Zumindest irgendwann einmal.
Genau davon träumen Rasso Leicher und Peter Müller. Die beiden sind nicht nur brennende Bayern-Fans, sondern auch Lehrer am Gymnasium Neubiberg. Unterrichtet wird - selbstverständlich - im Trikot. Eigentlich, so erzählt Leicher der AZ, wollten die beiden unter ihrem Bandnamen "24 Munich" einen Song über das Oktoberfest schreiben, aber "irgendwann kamen wir dann auf die Idee, dass die Melodie super zum FC Bayern passen würde". Heraus kam der Song "Hey Bayern München", eine leidenschaftliche Hommage an die Helden der goldenen Triple-Ära, an Robbéry, Bastian Schweinsteiger oder Uli Hoeneß.
"Als ich den Song das erste Mal selbst gehört habe, habe ich mir nur gedacht: 'Boah ist das stark!' Ich war wirklich total überwältigt", sagt Leicher, der damit nicht alleine war: "Im Anschluss sind auch viele Leute auf uns zugekommen und haben uns erzählt, dass sie bei dem Song Gänsehaut bekommen."
Live-Performance wird zum Internet-Hit
Im Netz wurde die Hymne in den vergangenen Wochen zum Hit - auch dank einer Technik-Panne. Anfang Oktober, Bayern gastierte zum Champions-League-Kracher bei Tottenham, waren Leicher und Müller in der Fan Arena im Bahnhofsviertel. Da es bei der Übertragung Tonprobleme gab, griffen beide kurzerhand zu Mikrofon und Gitarre und performten ihren Song live. Das Video vom Auftritt wurde anschließend auf der Facebook-Seite von Fanpoint München gepostet und kommt nun nach rund einem Monat schon auf knapp 150.000 Aufrufe - Tendenz steigend.
Die positive Resonanz auf den Song lässt Leicher sogar von Höherem träumen: Irgendwann, sagt er, würde er den Song gerne in der Allianz Arena hören: "Das wäre natürlich ein Traum von uns. Noch ist Bayern nicht darauf angesprungen aber wir haben noch die Hoffnung." Das Potenzial zur Stadionhymne hat der Song auf jeden Fall.
Hier das Video zu "Hey Bayern München":
Lesen Sie auch: Bayerischer Flächenbrand - das sind die Brennpunkte beim FC Bayern