Münchner Arena zum CSD in Regenbogenfarben

Zum Christopher Street Day ist die Münchner Fußball-Arena in Regenbogenfarben beleuchtet worden. Was zweieinhalb Wochen zuvor, beim EM-Spiel Deutschland gegen Ungarn, noch von der UEFA verboten worden war, setzte der FC Bayern als Hausherr nun um.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
20  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Hülle der Allianz Arena leuchtet anlässlich des Christopher Street Days in Regenbogenfarben.
Die Hülle der Allianz Arena leuchtet anlässlich des Christopher Street Days in Regenbogenfarben. © Tobias Hase/dpa

München - Der Verein wolle "einmal mehr ein klares Signal aussenden, dass er für Weltoffenheit und Vielfalt steht", hatte Präsident Herbert Hainer bereits zuvor erklärt. Schon in den vergangenen Jahren war die Arena entsprechend erleuchtet worden.

Die Beleuchtung des Stadions in Regenbogenfarben war vor dem letzten deutschen EM-Gruppenspiel gegen Ungarn zum Streitthema geworden, weil die Europäische Fußball-Union einen entsprechenden Antrag der Stadt abgelehnt hatte.

Der Dachverband hatte dies damit begründet, dass der Antrag mit Blick auf das Ungarn-Spiel politisch motiviert gewesen sei.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Hintergrund der Debatte ist ein Gesetz, das die Informationsrechte von Jugendlichen in Hinblick auf Homosexualität und Transsexualität in Ungarn einschränkt. Die Regenbogenflagge steht als Symbol für die Akzeptanz und Gleichberechtigung von Menschen, die sich nicht mit dem traditionellen Rollenbild von Mann und Frau oder anderen Normen rund um Geschlecht und Sexualität identifizieren.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
20 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Meister19 am 12.07.2021 12:48 Uhr / Bewertung:

    Unglaublich das so eine Minderheit eine Plattform bekommt. Minderheiten bestimmen mittlerweile vieles. Armes Deutschland. Meinetwegen können die machen was sie wollen, sollen aber die Leute in Ruhe lassen.

  • Wolff am 12.07.2021 12:46 Uhr / Bewertung:

    Man kann sich hier gerne in Regenbogenfarben hüllen und Texte mit * zukleistern, die Realität in der Welt sieht anders aus. Gestern erst wieder nach dem EM-Finale deutlichst unter Beweis gestellt. Oder man schaue nach Polen, Ungarn, Belarus usw. usw. Da wird in Deutschland auf einem Niveau gejammert, von dem andere nur träumen können...

  • Analyst am 11.07.2021 17:33 Uhr / Bewertung:

    Kann es sein das die AZ Homophobie unterstützt,das meine Kommentare,nicht veröffentlicht.
    Gottseidank speichere ich meine Entwürfe,mal schauen was ich mit diesen mache.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.