Müller und Kane auf Rekordjagd: Überholen sie diese Saison internationale Legenden?

Thomas Müller und Harry Kane eint sowohl ihre Liebe zum Golf-Sport als auch die Jagd nach neuen Bestmarken. Die beiden Stars des FC Bayern könnten in dieser Saison international einige Legenden überholen.
von  Patrick Strasser
Thomas Müller und Harry Kane verstehen sich nicht nur auf dem Fußballplatz bestens.
Thomas Müller und Harry Kane verstehen sich nicht nur auf dem Fußballplatz bestens. © IMAGO / Eibner

München - Als Fußball-Profi wünscht sich Harry Kane nichts sehnlicher als eine "eins", seinen allerersten Titel ‒ ob mit der englischen Nationalelf, mit der der Mittelstürmer im Sommer bereits das zweite EM-Finale verlor, oder mit dem FC Bayern. Im August 2023 nach München gekommen, war Kanes erste Saison eine Nullrunde.

Beim Golfen lautet das Traumziel aller Spieler, das Handicap so weit herunterspielen zu können, bis die Null steht. Von Kane ist bekannt, dass er dieses Ziel schon einmal erreichen konnte. Der leidenschaftliche Golfer soll mangels Praxis aktuell bei Handicap drei stehen.

Dennoch: ein für Hobbyspieler bemerkenswerter Wert. 2017 erhielt der Brite auf den Bahamas die Ehre, gemeinsam mit der Golflegende Tiger Woods vier Löcher abzuschlagen.

Als Kane zu FC Bayern München kam, hat er sich gleich mit Müller zum Golfen verabredet

Als Mitglied im Wentworth Golf Club sowie im Beaverbrook Golf Club in Surrey spielte Kane zu seiner Zeit bei Tottenham Hotspur oft mit seinem damaligen Teamkollegen Eric Dier, der nun auch beim FC Bayern unter Vertrag steht.

Als Kane im Spätsommer 2023 bei Bayern unterschrieb, verabredete er sich sofort mit Thomas Müller auf eine gemeinsame Runde. Der 35-Jährige soll bei Handicap vier liegen.

Auf dem Grün: Die Gold-Spezl Thomas Müller (Foto) und Harry Kane sind ein paar Bestmarken nahe. Jetzt heißt es anvisieren, Hindernisse zu umzuspielen und zu versenken.
Auf dem Grün: Die Gold-Spezl Thomas Müller (Foto) und Harry Kane sind ein paar Bestmarken nahe. Jetzt heißt es anvisieren, Hindernisse zu umzuspielen und zu versenken. © IMAGO/Beautiful Sports

Einlochen wollen beide auch auf dem anderen Grün, dem Fußballplatz. In der Ligaphase der neu gestalteten Champions League warten in der Vorrunde bis Ende Januar nun acht anstelle von sechs Partien, also könnten Kane und Müller ihre Torquoten und die damit verbundenen Rekorde noch weiter ausbauen.

Vor dem Auftakt in die neue Saison der Königsklasse mit dem Heimspiel gegen den kroatischen Abo-Meister Dinamo Zagreb hat das Offensiv-Duo jeweils neue Bestmarken im Blick. Die weiteren Gegner: Aston Villa, FC Barcelona, Benfica Lissabon, Paris Saint-Germain, Schachtar Donezk, Feyenoord Rotterdam und Slovan Bratislava.

Kane stellt England-Legende Rooney längst in den Schatten

Vergangene Woche erzielte Kane in seinem 100. Länderspiel sein 68. Tor für die "Three Lions" ‒ dem Jubiläum entsprechend im Wembleystadion, beim 2:0 gegen Finnland. Wayne Rooney (38, aktuell Trainer bei Plymouth Argyle in der zweiten englischen Liga), der es in 120 Einsätzen für sein Land auf 53 Tore brachte, hat er längst abgelöst als Rekordtorschütze.

In der Champions League kam Rooney für Manchester United auf 30 Treffer. Kane steht aktuell bei 29, davon acht für die Bayern in der letzten Saison, der Rest zuvor für die Spurs. Längst also hat Bayerns Nummer neun zum Überholmanöver von Rooneys Top-Wert als treffsicherster Engländer in der Königsklasse angesetzt.

Müller, der Mister Europacup des FC Bayern, ist Deutschlands Rekordtorschütze in der Champions League, liegt mit 54 Toren in 151 Partien (vor dem Zagreb-Spiel) auf Rang sieben der ewigen Rangliste des Wettbewerbs.

Einzig Ruud van Nistelrooy (48, derzeit Co-Trainer bei Manchester United) scheint mit zwei Toren mehr in Reichweite. Die frühere Real-Legende Raúl (47, Nachwuchstrainer bei den Königlichen) mit 71 Toren eher nicht.

Thomas Müller ist der Treueonkel der Champions League

Dazu kommt: Von allen derzeit in Europa aktiven Profis ist Bayerns Urgestein derjenige mit den meisten Einsätzen in der Champions League für ein und denselben Verein. Lediglich Barcelona-Legende Xavi (44, bis letzte Saison Cheftrainer der Katalanen) kommt auf diesen Wert. Müller wird also zum Treueonkel der Königsklasse.

Über all diese Bestmarken und Rekorde könnten sich Müller und Kane bei einer Golf-Runde perfekt unterhalten, sie verstehen sich ohnehin bestens. Kane träumt sogar von einer Golf-Profikarriere, etwa auf der Champions Tour.

Zum Magazin "Golf Punk" sagte Kane einmal: "Man soll nie nie sagen, aber das ist natürlich noch in sehr weiter Entfernung. Mein Golfspiel ist weit von dem entfernt, wo die Profis sind, das ist mir vollkommen klar.

Ich hatte schon öfter das Vergnügen, mit Weltklasse-Golfprofis spielen zu können, und ehrlich gesagt spielen die ein vollkommen anderes Spiel. Die Zeit und der Fleiß, die investiert werden müssen, um es auf dieses Level im Golf zu bringen, sind unglaublich. Für mich ist Golf einfach ein tolles Hobby, um vom Fußball abschalten zu können."

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.