Müller: "Costa ist gut motorisiert"

Bayern-Neuzugang Douglas Costa spielt sich in den Vordergrund. Trainer Pep Guardiola ironisch: "Es tut mir leid, aber ich bin sehr glücklich." Ein Teamkollege ist offensiver.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Beim FC Bayern reden derzeit alle über Douglas Costa.
dpa Beim FC Bayern reden derzeit alle über Douglas Costa.

München - Zwei Prestigeerfolge gegen Real und Milan, der erste Mini-Pokal der Saison und ein blendend aufgelegter Neuzugang Douglas Costa: Nach ein paar gereizten Tagen inklusive Zukunftsdebatten um Trainer Pep Guardiola und Offensivakteur Mario Götze sieht die Fußball-Welt beim FC Bayern wieder recht passabel aus.

"Es tut mir leid, aber ich bin sehr glücklich", sagte Coach Guardiola nach dem 1:0 im Testspiel-Finale des Audi Cups gegen Real Madrid.

Lesen Sie hier: Die Bayern-Debatte um Götze

Hatte der emotionale Katalane mit einer beachtlichen Null-Bock-Pressekonferenz 24 Stunden zuvor noch für Aufsehen gesorgt, so gab er sich am Mittwochabend deutlich entspannter. Das lag auch an Douglas Costa.

Der Neuzugang von Schachtjor Donezk ist schon nach wenigen Wochen dabei, das Fehlen von Publikumsliebling Franck Ribéry vergessen zu machen. Pfeilschnelle Antritte auf der linken Seite, erfolgreiche Dribblings, präzise Torvorlagen: "Bayern kann sehr glücklich sein für so einen Spieler", betonte Guardiola.

Er lobte den Brasilianer, der gegen Real das entscheidende Tor von Robert Lewandowski (88. Minute) vorbereitet hatte: "Seine Qualität im Eins-gegen-Eins ist Wahnsinn."

 

 

Einmal in Fahrt kam Guardiola aus dem Schwärmen fast nicht mehr heraus. Costa sei jung, habe Persönlichkeit, könne sich auch gegen zwei oder drei Gegenspieler durchsetzen. "Er ist gut motorisiert", lobte Weltmeister Müller, "das tut unserem Spiel gut".

Costa selbst, der für 30 Millionen Euro an die Isar gelotst worden war, blieb bescheiden. "Ich bin hier, um meinen Kollegen zu helfen", sagte der 24-Jährige. "Robben und Ribéry sind Vorbilder für mich."

Lesen Sie hier: Costa will "Robben-Niveau erreichen"

Allerdings sind nun die beiden langjährigen Außenbahn-Platzhirsche im internen Kampf um die Stammplätze gefordert, wenn denn Costa in Liga, Pokal und Champions League hält, was er in der Vorbereitung verspricht. Den Bayern kann die Konkurrenzsituation nur recht sein - im Frühjahr hatte ihnen in Europas Königsklasse wegen der zwei verletzten Routiniers der entscheidende Zug in der Offensive gefehlt.

Costa ist auch für die großen Spiele am Ende der Saison verpflichtet worden - so weit will der Rekordmeister aber noch nicht denken. Der Erfolg über Real sei zwar "genial", meinte Guardiola, aber unter dem Strich waren die Matches gegen den AC Mailand (3:0) und das Finale gegen Real eben doch nur zwei Freundschaftsspiele.

"Wir haben gute Ansätze gezeigt, aber sollten wie nach dem Supercup auch schön bescheiden weiterarbeiten", mahnte Sport-Vorstand Matthias Sammer mit Verweis auf die Niederlage in Wolfsburg am vergangenen Samstag. Die Bayern sind bemüht, vor dem Erstrundenspiel im DFB-Pokal auswärts gegen Nöttingen am Sonntag und dem Liga-Start fünf Tage darauf gegen den Hamburger SV wieder mehr Ruhe in den Verein zu bekommen.

Die Zukunft von Guardiola nach dessen Vertragsende 2016 und Aussagen von Mario Götze über seine Situation im Team hatten den Audi Cup überschattet, Thomas Müller sprach von "Störfeuern".

"Das ist erst der Anfang, wir brauchen Zeit", sagte Guardiola am Mittwochabend. Dabei sprach er zwar nicht über die Gesamtsituation der Münchner vor Beginn der Pflichtspielsaison, sondern explizit über seinen Neu-Profi Douglas Costa.

Aber: Wenn es beim Shootingstar läuft, scheint aktuell auch der Verein nur zu profitieren.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.