Müller bald Nationalspieler

Bundestrainer Löw will den Shootingstar der Bayern nominieren. "Ich denke, dass er im November bei den Spielen gegen Chile und Ägypten im Aufgebot stehen wird.“
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Trägt bald den Adler auf der Brust: bayern-Star Thomas Müller.
firo/Augenklick Trägt bald den Adler auf der Brust: bayern-Star Thomas Müller.

HELSINKI - Bundestrainer Löw will den Shootingstar der Bayern nominieren. "Ich denke, dass er im November bei den Spielen gegen Chile und Ägypten im Aufgebot stehen wird.“

Bei Bundestrainer Joachim Löw stehen Thomas Müller und Holger Badstuber im Notizbuch, doch U21-Coach Rainer Adrion hat mit Blick auf eine mögliche Beförderung der beiden Senkrechtstarter vom deutschen Fußball-Rekordmeister Bayern München zunächst die Handbremse angezogen. „Natürlich haben sie einen riesen Sprung nach vorn gemacht, aber sie müssen ihre Leistungen erstmal über einen längeren Zeitraum stabilisieren“, sagte Adrion: „Ihr Weg führt über die U21.“ Wie schnell es mit dem Sprung ins A-Team gehen kann, hat U21-Kapitän Jerome Boateng vorgemacht. Ein ebenso steiler Aufstieg steht zumindest Müller bevor, nachdem Bundestrainer Joachim Löw dem Bayern-Youngster für die beiden letzten Länderspiele des Jahres gegen Chile in Köln am 14. November und vier Tage später gegen Ägypten in Gelsenkirchen eine Nominierung in Aussicht gestellt hat. „Bayerns Thomas Müller war lange eine Überlegung, ihn mit nach Moskau zu nehmen. Ich denke, dass er im November bei den Spielen gegen Chile und Ägypten im Aufgebot stehen wird“, sagte Löw der Bild-Zeitung. Doch Müller will sich nicht zu früh über eine mögliche WM-Chance freuen und richtet seinen Blick zunächst nur auf seine Entwicklung in der U21. „In München hat man Superstars um einen herum, bei der U21 müssen wir selbst die Verantwortung übernehmen. Das ist eine gute Plattform, um sich weiterzuentwickeln“, erklärte Müller.

Für Badstuber, dem mit Blick auf Südafrika derzeit nur geringe Chancen eingeräumt werden, wäre die Teilnahme an der WM 2010 zwar „ein großer Traum, aber ich muss das alles erst mal bestätigen“. Auch Adrion spricht von einer anderen „Grundkonstellation“ im U21-Team und bei den Bayern. „Dort sind sie eingebettet in einem Haufen von Stars. Bei uns sind sie noch mehr selbst gefordert“, weiß der 55-Jährige. Bei aller Euphorie um das Bayern-Duo spricht sich Adrion zudem dafür aus, dass die beiden „die Natürlichkeit der Jugend“ nicht verlieren und der Druck nicht zu groß wird: „Ich habe aber festgestellt, dass Thomas und Holger sehr gut mit der Situation umgehen. Sie bleiben auch auf dem Boden.“ Bei den Bayern haben Müller und Badstuber laut Adrion einen „riesigen Vertrauensvorschuss“ von Trainer Louis van Gaal bekommen - und ihn bislang mit konstant guten Leistungen zurückgezahlt. Im Starensemble von der Isar hat sich sowohl Müller im offensiven Mittelfeld als auch Badstuber in der Innenverteidigung gegen die interne Konkurrenz durchgesetzt und einen Stammplatz erkämpft. Bei der U21 glänzte Badstuber beim 3:0 am vergangenen Freitag gegen Slowenien zudem sogar als Torschütze.

Müller und Badstuber haben in den vergangenen Wochen bei Bayern gespielt und überzeugt. Jetzt müssen wir abwarten, wie die weiteren Wochen und Monate laufen. Es kann noch viel passieren“, hatte Löw erklärt: „Ich will nichts ausschließen. Wir würden uns ja selbst Chancen und Optionen verbauen.“ Die Entscheidung über den 23 Mann starken WM-Kader fällt im Mai 2010. Adrion „weiß nicht, wie gut die Aussichten von Müller und Badstuber wirklich sind“. Generell steht der U21-Trainer einem Aufstieg seiner Talente aber nicht im Weg: „Wir wollen doch das Sprungbrett sein. Deshalb würde ich mich auch für jeden über eine Nominierung im A-Team freuen.“

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.