Mit dem FC Bayern München: Fifa plant offenbar neue Klub-WM
München - Die besten Vereine aller Kontinente sollen gegeneinander antreten: Die Fifa will nach interationalen Medienberichten eine neue Klub-Weltmeisterschaft einführen. Demnach soll das Turnier im Sommer 2021 als "Super Club World Cup" erstmals über die Bühne gehen – und den Confed Cup ablösen.
Die deutsche Nationalmannschaft wäre dann also der letzte Sieger bei diesem Wettbewerb. Im Vierjahres-Rhythmus ist das neue Turnier dann jeweils in der Sommerpause im Jahr vor einer Weltmeisterschaft vorgesehen und soll 20 Tage dauern.
Der Sommer 2021 sei gewählt worden, weil in diesem Jahr weder Europa- oder Weltmeisterschaft noch Copa America ausgetragen werden. 2020 soll die Copa America angeblich gleichzeitig mit der EM stattfinden.
Europa darf mit zwölf Teams die meisten Teilnehmer zum "Super Club World Cup" schicken. Die vier letzten Sieger und Finalisten der Champions League sind fix dabei, der Rest wird mit den bestplatzierten Teams aus dem Uefa-Ranking aufgefüllt. Insgesamt bilden 24 Mannschaften das Teilnehmerfeld.
Bayern-Fußballer fordern Basketballer zum Wettkampf
Nach Stand der Dinge wären folgende Klubs vertreten
Europa: FC Bayern, Borussia Dortmund, Real Madrid, FC Barcelona, Atlético Madrid, FC Sevilla, Juventus Turin, Paris Saint-Germain, Manchester City, FC Arsenal, Benfica Lissabon, FC Porto
Südamerika: Atletico Nacional, River Plate, San Lorenzo, Atletico Mineiro, Boca Juniors
Afrika: Wydad Casablanca, Mamelodi Sundowns
Asien: Urawa Red Diamonds, Jeobunk Hyunadai Motors
Nordamerika: Pachuca, America
Ozeanien: Auckland City