Mit dem FC Bayern an der Spitze: Die Bundesliga dominiert Europa

Alle vier Vertreter der Bundesliga haben die Gruppenphase der Champions League überstanden - insbesondere der FC Bayern legt dabei eine beeindruckende Dominanz an den Tag.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Fünfter Sieg im sechsten Spiel - der FC Bayern hat eine erfolgreiche Gruppenphase hinter sich.
Fünfter Sieg im sechsten Spiel - der FC Bayern hat eine erfolgreiche Gruppenphase hinter sich. © Sven Hoppe/dpa

München - Während die deutsche Nationalmannschaft derzeit tief in der Krise steckt, läuft es für die Klubs aus der Bundesliga im europäischen Vergleich derzeit bestens.

Erstmals seit fünf Jahren haben sich alle vier Vertreter aus Deutschlands höchster Spielklasse für das Achtelfinale der Champions League qualifiziert, das gelang in dieser Saison nur noch den Teilnehmern aus Spanien. Zum Vergleich: Aus der englischen Premier League haben es lediglich drei Klubs in die K.o.-Phase geschafft, ebenso aus der italienischen Serie A. Die französische Ligue 1 wird im Achtelfinale nur noch von Paris Saint-Germain vertreten.

Insbesondere Titelverteidiger FC Bayern legt in der Königsklasse weiter eine beeindruckende Dominanz an den Tag. Schon nach dem vierten Spieltag standen die Münchner als Gruppensieger fest, am Ende stehen fünf Siege und ein Remis.

FC Bayern mit Top-Bilanz: Nur Manchester City kann mithalten

Mit 16 Punkten und einer Tordifferenz von +13 weist der Rekordmeister die beste Bilanz aller Champions-League-Teilnehmer auf, einzig Manchester City (16 Punkte, Tordifferenz +12) spielt in einer ähnlichen Liga wie die Bayern. Saisonübergreifend ist das Team von Trainer Hansi Flick nun sogar schon seit 17 Partien ungeschlagen, 16 davon konnten gewonnen werden.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"2020 war ein herausragendes Champions-League-Jahr für uns mit dem Titel im Sommer. Wir wollten es mit einem Sieg abschließen - und das haben wir geschafft", meinte Trainer Hansi Flick nach dem neuerlichen 2:0-Erfolg gegen Lokomotive Moskau am Mittwochabend. Gegen wen es im Achtelfinale geht, entscheidet sich bei der Auslosung am Montag.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • König Jannick am 10.12.2020 19:58 Uhr / Bewertung:

    Naja. Gladbach war ja mehr Glück als Verstand, deshalb haben die auch so über das parallele 0-0 gejubelt. Dortmund hat sich in der Gruppenphase fast in jedem Spiel bis auf die Knochen blamiert. Und Red Bull ist ja im Grunde ein österreichisches Werbeunternehmen, kein deutscher Verein.

    Freuen kann sich Fußball-Deutschland also wirklich nur über den FC Bayern. Mal wieder.

  • am 11.12.2020 20:49 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von König Jannick

    Es wird Zeit, dass der FCgB Champions League spielt, dann gibt es wenigstens zwei Mannschaften, für die Grubonski nicht nur Häme übrig hat. Wenn Superstürmer Turbonski antritt, soll ja selbst der SHK mal aus dem Häuschen kommen.

  • Brunhilde am 10.12.2020 18:34 Uhr / Bewertung:

    Wär den sonst als Bayern sie sind doch seit das einzige deutsche Mannschaft die in der Champions League mithalten können .Auch Gladbach hat einen guten Eindruck hinterlassen in schwere Gruppe Ebenso Leipzig. Ich bin überzeugt das Dortmund sich nicht für das Achtelfinale qualifiziert , hätte wenn sie in der Gruppe von Gladbach oder Leipzig gewesen wären

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.