Menschen mit Down-Syndrom als Einlaufkinder

Beim Bundesligaspiel zwischen dem FC Bayern und Borussia Mönchengladbach (Sonntag, 17.30 Uhr, AZ-Liveticker) werden zum ersten Mal Kinder und Jugendliche mit Down-Syndrom in der Allianz Arena einlaufen.
ME |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Dürfen beim Spiel der Bayern gegen M'gladbach in der Allianz Arena einlaufen: 24 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus der Selbsthilfegruppe "Von wegen Down" aus Garching an der Alz.
dpa/AZ-Montage Dürfen beim Spiel der Bayern gegen M'gladbach in der Allianz Arena einlaufen: 24 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus der Selbsthilfegruppe "Von wegen Down" aus Garching an der Alz.

München - Am Sonntag werden in der Allianz Arena wie bei jedem Bayern-Heimspiel 75.000 Fans sitzen. Die Kurve wird in die Farben Rot und Weiß getaucht sein. Und mittendrin, auf dem Rasen, stehen dann 24 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus der Selbsthilfegruppe "Von wegen Down" aus Garching an der Alz.

Hand in Hand mit den Fußballstars wie Arjen Robben, Manuel Neuer oder Bastian Schweinsteiger dürfen Lisa Mandl und die anderen beim Bundesligaspiel des FC Bayern gegen Borussia Mönchengladbach auf das Spielfeld gehen. 22 Personen mit den Fußballern und zwei als Fahnenträger. Es wird das erste Mal sein, dass Kinder mit Down-Syndrom in die Münchner Arena einlaufen.

Das Spiel am Sonntag ist bewusst gewählt: Einen Tag zuvor, am 21. März, ist Welt-Down-Syndrom-Tag. Der 21. deshalb, weil bei Menschen mit Down-Syndrom das 21. Chromosom in jeder Zelle dreifach anstatt wie üblich zweifach vorhanden ist. Jährlich kommen in Deutschland etwa 600 bis 800 Kinder mit Trisomie 21 zur Welt.

Ein Weltverein, der auf das Down-Syndrom aufmerksam macht - das wäre eine "Wahnsinnsbotschaft". Also bastelten, malten und schrieben die Kinder eine Bewerbungsmappe- so groß, "dass sie nicht in den Papierkorb passt", sagt Gründerin Rosi Mittermeier. Erst Monate später, im September 2014, kam die Rückmeldung per SMS: Herr Rummenigge sagt, es geht - eine schöne Geste des FC Bayern.

Auch für die Eltern ist das Einlaufen ein großes Ereignis. Gemeinsam werden alle Familien mit zwei Bayern-Bussen nach München fahren, gesponsert von örtlichen Politikern.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.