Meisterschaft und Courtois-Comeback: Real Madrids perfektes Wochenende vor dem FC-Bayern-Kracher

Während der FC Bayern 1:3 in Stuttgart unterlag, feierte ihr Halbfinalgegner ein Wochenende nach Maß, die Meisterschaft und das Comeback eines Schlüsselspielers.
Victor Catalina
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Leidenszeit ist vorbei: Beim 3:0 gegen Cádiz feierte Thibaut Courtois seinen ersten Pflichtspieleinsatz dieser Saison.
Die Leidenszeit ist vorbei: Beim 3:0 gegen Cádiz feierte Thibaut Courtois seinen ersten Pflichtspieleinsatz dieser Saison. © IMAGO/900/Cordon Press

Madrid - Viel besser hätte das vergangene Wochenende aus Sicht von Real Madrid kaum laufen können. Nach dem 2:2 in der Allianz Arena ging es für die Königlichen zurück in den Ligaalltag, mit dem ersten Matchball um die Meisterschaft. 

Brahim Díaz (51.), Jude Bellingham (68.) sowie Joselu (90.+3) sorgen für einen souveränen Erfolg über Abstiegskandidat Cádiz. Weil Überraschungsteam Girona im Anschluss Schützenhilfe leistete, mit einem turbulenten 4:2 gegen Barcelona, sind die Königlichen vorzeitig Meister. 

Courtois zurück – und gleich gegen den FC Bayern im Tor? 

Aber auch personell gab es gute Nachrichten für Real Madrid: Stammkeeper Thibaut Courtois, der seit Saisonbeginn zuerst mit Kreuzbandriss und anschließend mit Meniskusverletzung ausfiel, gab sein Comeback. Damit steht Carlo Ancelotti, mit Ausnahme von Ex-Münchner David Alaba, der ebenfalls nach Kreuzbandriss an seiner Rückkehr arbeitet, der gesamte Kader zur Verfügung. Eine Großchance der Andalusier musste Courtois entschärfen, ansonsten erlebte der 31-Jährige einen eher ruhigen Nachmittag. 

Im Rückspiel gegen den FC Bayern wird jedoch erneut Andriy Lunin zwischen den Pfosten stehen, kündigte Ancelotti bereits an. Eine logische Entscheidung. Zum einen fehlt Courtois, bei aller Erfahrung in großen Duellen, die Matchpraxis.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Gleichzeitig wäre ein Einsatz des Belgiers eine unnötige Ohrfeige für den 25-Jährigen Lunin gewesen, der die Königlichen mit teilweise herausragenden Leistungen überhaupt erst ins Halbfinale gebracht hat. Beim Elfmeterschießen gegen Manchester City im Viertelfinal-Rückspiel parierte der Ukrainer zuerst gegen Bernardo Silva und behielt anschließend auch im Duell mit Mateo Kovacic die Oberhand. Einen Einsatz von Courtois in einem möglichen Endspiel am 1. Juni, das der FC Bayern verhindern will, ließ Ancelotti jedoch offen. 

Aus Respekt vor Granada: Real Madrid verschiebt die Meisterfeierlichkeiten

Vor etwaigen Feierlichkeiten in ihrem Lieblingswettbewerb gilt es für die Königlichen zuerst, die Saison in La Liga standesgemäß zu beenden.  Diskussionen gab es jüngst um die Trophäenübergabe. Trotz der bereits besiegelten Meisterschaft feierte das Team am Samstag nur im mannschaftlichen Kreis. Wie in München wird auch in Madrid alles dem Halbfinal-Rückspiel am Mittwochabend untergeordnet. "A por la 15", "Auf zum 15. Titel", heißt die offizielle Marschroute. Oder wie es Mittelfeldspieler Fede Valverde ausdrückte: "Ich möchte den 15. Titel gewinnen, weil er zu meiner Trikotnummer passt."

Vergangenes Jahr holte sich Barcelona die Meisterschaft. Mit dem Sieg über Cádiz und der gleichzeitigen Niederlage der Katalanen in Girona holen die Königlichen die Trophäe zurück nach Madrid.
Vergangenes Jahr holte sich Barcelona die Meisterschaft. Mit dem Sieg über Cádiz und der gleichzeitigen Niederlage der Katalanen in Girona holen die Königlichen die Trophäe zurück nach Madrid. © IMAGO/Alberto Sibaja/Pacific Press Agency

Die La-Liga-Trophäe gibt es wahrscheinlich erst am 14. Mai, im Heimspiel gegen Alavés. Etwaige Feierlichkeiten in Granada an diesem Wochenende wurden vom Verein selbst ausgeschlossen. Der Ex-Klub von Bayern-Neuzugang Bryan Zaragoza, wird, mit elf Zählern Rückstand auf Mallorca, ziemlich sicher den Gang in die Zweitklassigkeit antreten müssen. Sollte es am Wochenende auch offiziell soweit sein, möchten die Königlichen aus Respekt vor dem Gegner in dessen Stadion nicht feiern. Alavés hingegen hat auf Platz 11 seine endgültige Parkposition im gesicherten Mittelfeld bereits gefunden. Sowohl Abstieg als auch Europa sind für die Basken kein Thema mehr. 

Vonseiten Real Madrids ist alles bereitet für ein großes Duell gegen den FC Bayern am Mittwochabend. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.