Meisterschaft ade: Wer wird Vize?

Der Meisterschaftszug ist endgültig abgefahren, jetzt geht es für den FC Bayern um den zweiten Platz. Doch wer ist hier die Konkurrenz? Für die AZ analysiert das Andreas Brehme.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Didier Ya Konan von Hannover 96, der Mainzer Lewis Holtby, Leverkusens Michael Ballack, Bayerns Arjen Robben, Freiburgs  Papiss Cisse
firo/dpa/dapd Didier Ya Konan von Hannover 96, der Mainzer Lewis Holtby, Leverkusens Michael Ballack, Bayerns Arjen Robben, Freiburgs Papiss Cisse

MÜNCHEN - Der Meisterschaftszug ist endgültig abgefahren, jetzt geht es für den FC Bayern um den zweiten Platz. Doch wer ist hier die Konkurrenz? Für die AZ analysiert das Andreas Brehme.

Die Kapitulation erfolgte nach dem 18. Spieltag. „Es bleibt immer eine Hoffnung. Aber sie sind einfach zu weit weg und das muss man akzeptieren. Und dann kann man auch gratulieren“, sagte Arjen Robben nach dem 1:1 in Wolfsburg.

Die Meisterschaft ist gelaufen, Dortmund kann den Borsigplatz, wo die schwarz-gelben Meisterfeiern traditionell stattfinden, reservieren.

Für Bayern geht es nur noch um den Titel „Best of the Rest“.

„Wenn Bayern mal Vize- Meister wird, ist das nicht so schlimm“, sagte Ehrenpräsident Franz Beckenbauer, „aber auch das musst du erst mal schaffen.“ Im Moment stehen drei Mannschaften im Kampf um die Vizemeisterschaft vor Bayern, darunter Hannover und Mainz. Weltmeister Andreas Brehme analysiert, wer Vize wird.

Filippo Cataldo

Hannover 96

Platz 2, 28:27 Tore, 34 Punkte Kader: „Sportdirektor Jörg Schmadtke und Trainer Mirko Slomka haben imSommer einen sehr guten Job gemacht. Sie haben eine durchschnittliche und nach dem Freitod von Robert Enke traumatisierte Mannschaft, die fast abgestiegen wäre, klug und günstig verstärkt“, sagt Brehme, „vor allem Abwehrchef Pogatetz, Stürmer Abdellaoue und der neue Keeper Zieler müssen hervorgehoben werden.“ Didier Ya Konan trifft zudem regelmäßig.

Was für sie spricht: Können sich nur auf die Bundesliga konzentrieren.

Brennpunkte: Slomka pokert seit Monaten um einen neuen Vertrag, das Verhältnis zwischen ihm und dem Sportdirektor ist nicht das Beste. Der Kader ist recht dünn, höchstens gehobener Durchschnitt.

Prognose: Hannover geht die Luft aus. Brehme: „Die müssen um die Europa League zittern.“

FSV Mainz 05

(Platz 3, 30:22, 33)
Kader„Die Boygroup um Schürrle, Holtby, Allagui und Szalai hat in der Vorrunde die Liga aufgemischt, Abwehrchef Noveski spielt die Saison seines Lebens“, sagt Brehme,

Was für sie spricht: „Mainz wurde schon in der Vorrunde nach jeder Niederlage prognostiziert, dass sie jetzt abstürzen – passiert ist es nie“, sagt Brehme. Das Rotationsprinzip hält die Spieler bei Laune.

Brennpunkte: „Die Spieler wissen, dass sie heuer eine vielleicht einmalige Chance haben“, glaubt Brehme. Das kann lähmen. Die Mannschaft wird so nicht zusammen bleiben, die jungen Stars Schürrle und Holtby sind sicher weg, insgesamt ist der Kader etwas zu alt. Brehme: „Für Manager Heidel wird es schwerer werden, künftig werden Spieler mehr Geld verlangen“.

Prognose: „Mainz schafft es, wenn sie vom Verletzungspech verschont werden, in die Europa League.“

Bayer Leverkusen

(Platz 4, 36:28, 33)
Kader: „Leverkusen hat nach dem FC Bayern den stärksten Kader der Liga“, so Brehme, „da sitzen auch auf der Bank richtige Hochkaräter. Vor allem das Mittelfeld mit Rolfes, Vidal, RenatoAugusto, Lars Bender, Barnetta, Sam ist „erste Sahne“.

Was für sie spricht: „Wenn Michael Ballackwieder richtig fit wird, wird er der Mannschaft noch mehr Stabilität verleihen“, sagt Brehme. Trainer Jupp Heynckes hat zudem schon alles erlebt.

Brennpunkte: „Die Mannschaft hatte sich in der Winterpause fest vorgenommen, noch einmal anzugreifen im Kampf um den den Titel. Nach der Niederlage gegen Dortmund ist das schon wieder vorbei. Damit muss sie erst mal fertig werden“. Ballack könnte zudem ungeduldig werden, wenn sich seine Genesung verzögert.

Prognose: Brehme: „Bayer wird wieder Vizekusen, allerdings Vize vomVize: Platz 3.“

FC Bayern

Platz 5, 32:21, 30
Kader „Von den Einzelspielern her hat Bayern natürlich den mit Abstand besten Kader der Liga“, meint Brehme, „dass die Abwehr um Badstuber, Breno und Keeper Kraft sehr jung ist, halte ich für kein Problem – das sind alles sehr gute Jungs.“

Was für sie spricht: „Bayern kann sich eigentlich immer nur selbst schlagen“, sagt Brehme, „eine Siegesserie ist ihnen immer zuzutrauen“

Brennpunkte: Ungewöhnlich viele: Das Kompetenzgerangel zwischen Vorstand und Coach van Gaal, die ungewisse Zukunft von Kapitän Mark van Bommel, die Torhüterfrage. Brehme: „Bei Bayern sind Profis amWerk, sie können jedes Problem lösen. Aber wenn die Ergebnisse in der Liga nicht bald wieder stimmen, könnte es stürmisch und ungemütlich werden – für alle Beteiligten.“

Prognose: Brehme: „Keine Frage, Bayern packt es. Platz 2.“

SC Freiburg

Platz 6, 27:27, 29
Kader: Natürlich ist der SC Freiburg nicht nur Papiss Cisse – aber so gut wie. Der Senegalese erzielte 15 der 27 Tore – und fällt jetzt wohl bis Anfang Februar aus. Auch Ex- Löwe Stefan Reisinger fehlt noch lange.

Was für sie spricht: „Ich bin ein Fan von Trainer Robin Dutt. Freiburgs Spiel ist ähnlich laufintensiv und offensiv wie das der Dortmunder, aber die Mannschaft spielt aus einer noch kompakteren Ordnung heraus“, sagt Brehme. Das Team wirkt unbekümmert.

Brennpunkte: Eigentlich keine – im Breisgau geht es traditionell beschaulich zu. Der dünne Kader könnte aber zum Problem werden. Das Betrugs- Verfahren gegen Abdessaki wurde gegen Zahlung einer Geldbusse eingestellt.

Prognose: Brehme: „Freiburg könnte es in die Europa League schaffen – muss aber aufpassen, dass sie nicht noch von Hamburg oder Hoffenheim überholt werden.“

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.