Meisterfeier(n): Das ist der Plan von FC Bayern und Stadt
München - Der FC Bayern wird seine Meisterschaft nicht nach dem letzten Heimspiel gegen den VfB Stuttgart am 12. Mai auf dem Rathaus-Balkon feiern. Das machte der Verein der Innenstadt-Händler "Citypartner" am Mittwochmorgen bekannt.
Die Händler sprechen von einem "großen Erfolg für die Innenstadt". Sie hatten schon in der Vergangenheit große Bayern-Partys an Samstagen kritisiert, weil dann der Marienplatz abgesperrt ist, Bahnen bei Überfüllung nicht mehr am Marienplatz halten und so insgesamt das Geschäft geschädigt würde. Heuer wären am 12. Mai auch noch eine Sperrung der Stammstrecke und ein Festival am Odeonsplatz dazugekommen.
Nach AZ-Informationen haben sich das Rathaus und der FC Bayern stattdessen auf diesen Fahrplan geeinigt: Kommen die Roten ins Champions-League-Finale werden sie am Sonntag, 27. Mai, dem Tag nach dem Finale, am Marienplatz erwartet. Scheiden sie im Halbfinale der Champions League aus, wird Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) sie am Tag nach dem Berliner Pokalfinale, am Sonntag, den 20. Mai, empfangen.