Meisterfeier: Ancelotti singt und tanzt

Die Rekord-Bayern haben ihre fünfte deutsche Fußball-Meisterschaft bis tief in die Nacht gefeiert - und dabei ungeahnte Talente offenbart. Die Bilder.
AZ/SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ehre, wem Ehre gebührt: Philipp Lahm wird anlässlich seines Karriereendes von Karl-Heinz Rummenigge auf die Bühne gebeten.
imago/MIS 24 Ehre, wem Ehre gebührt: Philipp Lahm wird anlässlich seines Karriereendes von Karl-Heinz Rummenigge auf die Bühne gebeten.
Xabi Alonso darf da auch nicht fehlen.
imago/MIS 24 Xabi Alonso darf da auch nicht fehlen.
Auch Ersatzkeeper Starke verabschiedet sich von seiner Mannschaft.
imago/MIS 24 Auch Ersatzkeeper Starke verabschiedet sich von seiner Mannschaft.
Ministerpräsident Seehofer schenkte Lahm zum Abschied einen bayerischen Porzellanlöwen und huldigte: "Eine der größten Persönlichkeiten, die der deutsche Fußball jemals hervorgebracht hat"
imago/MIS 24 Ministerpräsident Seehofer schenkte Lahm zum Abschied einen bayerischen Porzellanlöwen und huldigte: "Eine der größten Persönlichkeiten, die der deutsche Fußball jemals hervorgebracht hat"
Das komplette Meisterteam 2016/17 stand auf der Bühne
imago/MIS 24 Das komplette Meisterteam 2016/17 stand auf der Bühne
Mittendrin statt nur dabei: Martin Winterkorn (Aufsichtsratsvorsitzender), Horst Seehofer und Uli Hoeneß
imago/MIS 24 Mittendrin statt nur dabei: Martin Winterkorn (Aufsichtsratsvorsitzender), Horst Seehofer und Uli Hoeneß
Auch die Spielerfrauen durften da nicht fehlen: Javi Martinez mit Aline Brum
imago/MIS 24 Auch die Spielerfrauen durften da nicht fehlen: Javi Martinez mit Aline Brum
An der Schale: Joshua Kimmich und Lina Meyer
imago/MIS 24 An der Schale: Joshua Kimmich und Lina Meyer
Emotionen für die Nachwelt: Mats Hummes im Selfie mit seiner Frau Cathy Fischer
imago/MIS 24 Emotionen für die Nachwelt: Mats Hummes im Selfie mit seiner Frau Cathy Fischer
Zwei Ausnahmesportler auf einem Bild: Anna und Robert Lewandowski
imago/MIS 24 Zwei Ausnahmesportler auf einem Bild: Anna und Robert Lewandowski
Ein Krieger im Partymodus: Arturo Vidal mit seiner Frau Maria Teresa Matus
imago/MIS 24 Ein Krieger im Partymodus: Arturo Vidal mit seiner Frau Maria Teresa Matus
David Alaba nahm seine Schwester Rose May mit zur Party
imago/MIS 24 David Alaba nahm seine Schwester Rose May mit zur Party
Kennen sich aus mit Meisterfeiern: Franck Ribéry und seine Frau Wahiba.
imago/MIS 24 Kennen sich aus mit Meisterfeiern: Franck Ribéry und seine Frau Wahiba.
Uli Hoeneß gönnte sich zur Entspannung eine Zigarre
imago/MIS 24 Uli Hoeneß gönnte sich zur Entspannung eine Zigarre
Ebenso Karl-Heinz Rummenigge
imago/MIS 24 Ebenso Karl-Heinz Rummenigge
Trainer Carlo Ancelotti wagte gar ein Duett mit Anastacia
imago/MIS 24 Trainer Carlo Ancelotti wagte gar ein Duett mit Anastacia
Ein Meistertänzchen gab's obendrauf.
imago/MIS 24 Ein Meistertänzchen gab's obendrauf.
Die Bilder von der Meisterfeier im Postpalast
imago/MIS 24 Die Bilder von der Meisterfeier im Postpalast
Die Bilder von der Meisterfeier im Postpalast
imago/MIS 24 Die Bilder von der Meisterfeier im Postpalast
Die Bilder von der Meisterfeier im Postpalast
imago/MIS 24 Die Bilder von der Meisterfeier im Postpalast
Die Bilder von der Meisterfeier im Postpalast
imago/MIS 24 Die Bilder von der Meisterfeier im Postpalast
Die Bilder von der Meisterfeier im Postpalast
imago/MIS 24 Die Bilder von der Meisterfeier im Postpalast
Die Bilder von der Meisterfeier im Postpalast
imago/MIS 24 Die Bilder von der Meisterfeier im Postpalast
Die Bilder von der Meisterfeier im Postpalast
imago/MIS 24 Die Bilder von der Meisterfeier im Postpalast

München  - Trainer Carlo Ancelotti überraschte bei der klubinternen Feier im Münchner Postpalast mit einem Duett mit Popstar Anastacia, danach schnappte sich der Italiener die Sängerin und schwang mit ihr das Tanzbein. "Ich habe einen fantastischen Klub gefunden, ich habe fantastische Spieler gefunden, und ich habe eine Familie gefunden", sagte der Coach bei seiner ersten Meisterrede: "Ich denke, wir werden mit dieser Familie in den nächsten Jahren arbeiten, um mehr Titel zu gewinnen."

In der abgelaufenen Saison hatte es "nur" zur 27. Meisterschaft gereicht. Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer war dennoch "mächtig stolz auf unseren FC Bayern", wie er in seinem Beitrag betonte. "Dieser FC Bayern ist eine Weltmarke und mit der wichtigste Botschafter des Freistaates Bayern", sagte er.

Dennoch sei der Samstag "auch eine Zäsur" gewesen, ergänzte Seehofer, und bat den scheidenden Kapitän Philipp Lahm auf die Bühne, "eine der größten Persönlichkeiten, die der deutsche Fußball jemals hervorgebracht hat", wie der CSU-Politiker meinte. Seehofer überreichte Lahm einen Bayerischen Löwen aus Porzellan.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.