Meister Augenthaler: "Gefeiert bis zum Frühstück"

AZ: Herr Augenthaler, am Samstag feiert der FC Bayern die Meisterschaft. Für Philipp Lahm ist es die erste Schale als Kapitän, Sie sind Rekordhalter in Sachen Schalehochhalten. Fünf Mal!
KLAUS AUGENTHALER: Nein, sieben Mal. Ich bin sieben Mal Meister geworden.
Aber da Sie seit 1984 Kapitän waren, durften Sie nur 1985, 1986, 1987, 1989 und 1990 die Schale bei der Ehrung als Erster in Empfang nehmen.
Ach so. Ja mei.
War das nie ein besonderer Moment für Sie?
Ach, das war mir nicht wichtig. Da wurde auch von den Medien nicht so drauf geachtet, auch Paul Breitner hat sich keine Gedanken drüber gemacht. Es war halt so. Die Schale gab’s ja, weil man 34 Spieltage malochen musste und am Ende ganz oben stand.
Welche war Ihre schönste Meisterschaft?
1986, als wir Werder am letzten Spieltag noch abgefangen haben durch unser 6:0 gegen Gladbach, damals verloren die Bremer zeitgleich 1:2 in Stuttgart. Und eine Woche zuvor hatte ja Michael Kutzop den Elfer gegen uns an den Pfosten geschossen.
Wenn man alte Bilder sieht, bekommt man den Eindruck: Heute wird wilder gefeiert.
Kann sein. Wir haben nur kurz im Stadion mit den Fans gefeiert, aber ohne große Aktionen. Viel schöner für uns Spieler war es dann, im Olympiastadion im Entmüdungsbecken zu hocken. Plötzlich fiel der Stress von dir ab, die Anspannung, du wurdest müde. Und dann wurde die Schale rumgereicht, es gab Weißbier, ein Glas Champagner oder Sekt, plus Zigarren. Einige Mal musste Uli Hoeneß dran glauben, den haben wir in voller Montur ins Wasser geschmissen.
Die Modenummer Weißbierdusche kam erst später...
Zum Glück. Auf den Gedanken bin ich nie gekommen. Das ist doch unangenehm. Mir ist das einmal als Trainer passiert, als ich mit Nürnberg 2001 aufgestiegen bin. Da stehst du auf einem Podium, bist gut angezogen und plötzlich kommt so eine Dusche. Das hat gedauert, bis man wieder einigermaßen normal gerochen hat.
Sieben Mal hatten Sie das Vergnügen auf dem Rathausbalkon, auch 1980 und 1981.
Es war immer herrlich, von dort oben das rot-weiße Meer der Fans zu sehen. Ich weiß noch, als Jupp Heynckes 1990 so euphorisch war, dass er den Fans den Fans den Europapokal versprochen hat. Da bin ich so erschrocken, da ist mir fast die Schale runtergefallen.
Am Abend ging es in die Schlossgaststätte Leutstetten.
Das waren schöne Partys im kleinen Kreis mit den Angehörigen, die Jetzendorfer Musikanten haben aufgespielt, das ging lange – meist haben wir bis zum Frühstück gefeiert.
Ist Lahm ein würdiger Meister-Kapitän?
Er hat eine hervorragende Saison gespielt, wie Basti Schweinsteiger als Vize-Kapitän auch. Ich gönne ihm den Titel von Herzen, es können ja noch welche hinzukommen.