Medien: FC Everton buhlt um Juan Bernat vom FC Bayern München
München/London - Trainer Sam Allardyce sieht in Juan Berant vom FC Bayern einen möglichen Ersatz für seinen verletzten Linksverteidiger Leighton Baines. Das berichtet die englische Zeitung Daily Mail unter Berufung auf das Liverpool Echo.
Klar ist: Der 24-Jährige kommt unter Jupp Heynckes nicht so recht zum Zuge, brachte es erst auf zwei Bundesliga-Einsätze. Die interne Konkurrenz ist groß, zumal sich David Alaba auf der linken Seite hervorragend mit Franck Ribéry ergänzt. Obendrein zog Heynckes auf der Linksverteidiger-Position ein ums andere Mal den brasilianer Rafinha dem Spanier vor.
Auch Galatasaray soll an Bernat dran sein
Der FC Everton hat in diesem Monat bereits rund 50 Millionen britische Pfund in die Neuverpflichtungen Theo Walcott and Cenk Tosun investiert. Es ist schwer zu sagen, wie viel Geld der Tabellenneunte der Premier League noch übrig hat, um Bernat vom FC Bayern auf die Insel zu locken bzw. den Münchnern den Deal schmackhaft zu machen.
Was ist dran an diesem Transfergerücht?
Für einen Wechsel spricht die Tatsache, dass sich Bernat nur mit Einsätzen für die spanische Nationalelf empfehlen kann – eine Teilnahme bei der WM in Russland ist unter den aktuellen Umständen eher fraglich. Auch Galatasaray Istanbul soll laut türkischen Medien an einer Verpflichtung des Spaniers interessiert sein.
Bernats Vertrag läuft im Sommer 2019 aus
Gegen einen Wechsel spricht die Tatsache, dass die Bayern noch in allen drei Wettbewerben (Bundesliga, Pokal, Champions League) vertreten sind und jeden Spieler brauchen können.
Und: In der Winterpause lässt der Klub nur sehr ungern Spieler ziehen. Die neue Ära Heynckes hat gezeigt: Der 72-Jährige gönnt seinen Profis immer wieder Pausen – auch Bernat könnte so also noch seine Chance(n) bekommen.
Juan Bernat - sein Marktwert liegt laut transfermarkt.de bei zwölf Millionen Euro - war im Sommer 2014 vom FC Valencia zum FC Bayern gekommen, sein Vertrag läuft bis 2019.