Max Eberl vor dem Wiedersehen mit RB Leipzig: "Wollte Bayern angreifen"

Die Zusammenarbeit von Max Eberl und RB Leipzig war keine Erfolgsgeschichte. Nun trifft Bayerns Vorstandsboss den Ex-Verein erstmals wieder. Böse Worte gibt es nicht.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Max Eberl freut sich auf das Spiel gegen seinen Ex-Klub.
Max Eberl freut sich auf das Spiel gegen seinen Ex-Klub. © Tom Weller/dpa
München

München - Beim Blick zurück auf seine Leipziger Zeit hegt Bayern-Sportvorstand Max Eberl vor dem Wiedersehen keinen Groll. "Da ist überhaupt kein Zorn, keine Wut oder sonstiges. Da ist Rivalität", sagte Eberl. Und diese Rivalität werde es auch in der Bundesliga-Partie am Freitag (20.30 Uhr, DAZN/ Sat.1 und im AZ-Liveticker) geben. 

"Wir wollen, dass die Punkte in der Allianz Arena bleiben", sagte der 51-Jährige vor dem ersten Kräftemessen als Bayern-Manager mit den Sachsen. Beim letzten Duell am 24. Februar war Eberl zwar nicht mehr für RB tätig, aber auch noch nicht beim FC Bayern unter Vertrag.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Eberl hatte Vision: FC Bayern vom Thron stoßen

Eberl ist seit dem 1. März 2024 Sportvorstand der Münchner. Der langjährige Gladbacher wurde zuvor in Leipzig zunächst freigestellt, später dessen Vertrag vorzeitig aufgelöst. RB kassierte bei Eberls Wechsel zum FC Bayern eine Ablösesumme im siebenstelligen Bereich.

"Ich habe Leipzig damals gemacht, das habe ich ja schonmal kommuniziert, weil ich Bayern angreifen wollte. Das war die große Vision. Bayern in ihrem Reigen der Titel vom Thron zu stoßen", sagte Eberl vor dem weihnachtlichen Wiedersehen. "Wir haben nach einem Jahr erkannt, dass es vielleicht nicht so passt, RB und Max Eberl. Das finde ich jetzt nicht dramatisch."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Eberl: "Mannhaft" mit Mintzlaff besprochen

Das Verhältnis zum ehemaligen RB-Sportdirektor Rouven Schröder sei ebenso gut wie das zu Leipzigs Sport-Geschäftsführer Marcel Schäfer. Das Verhältnis zu Red-Bull-Geschäftsführer Oliver Mintzlaff bezeichnete Eberl am Tag vor dem Spiel als "total professionell". Man habe sich seinerzeit zusammengesetzt und die Situation "total mannhaft besprochen". 

Mit RB-Trainer Marco Rose arbeitete Eberl schon vor der Station Leipzig bei Borussia Mönchengladbach zusammen. "Marco Rose und ich pflegen eine sehr enge Beziehung", sagte Eberl. Das hob auch Rose vor dem Wiedersehen hervor. "Zu Max gibt es natürlich noch guten Kontakt, immer wieder regelmäßig. Wir haben uns ja nicht nur als Chef und Trainer verstanden und gut zusammengearbeitet, sondern wir sind auch freundschaftlich verbunden", führte der RB-Trainer aus.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.