Matthias Sammer: "Jammern? Dann haben wir was falsch gemacht"

Der Sportvorstand des FC Bayern spricht von einer Dortmunder Watschn, will aber nicht jammern. Zudem erteilt er einem Mandzukic-Wechsel eine Absage.
von  az

Matthias Sammer, Sportvorstand beim FC Bayern München, spricht von einer Dortmunder Watschn, will aber nicht jammern. Zudem erteilt er einem Wechsel von Mario Mandzukic eine Absage.

Matthias Sammer bei "Sky90"...

…auf die Frage, wie er die 0:3-Niederlage gegen Dortmund verarbeitet: "Indem ich mir die Realität in den vorderen Hirnwinkel schieße. Wir sind Deutscher Meister, wir sind im Halbfinale der Champions League, sind im Halbfinale des Pokals. Wenn wir jetzt jammern, haben wir was falsch gemacht. Trotzdem muss man sagen, dass das Spiel gestern eine kleine Ohrfeige war. Das ist - in Bayern sagt man - eine Watschn, die haben wir bekommen, und genauso fühlt sich das an."

…über die Radikalrotation: "Auch bevor wir Meister waren, haben wir sehr viel rotiert. Mit Rotation hat das nichts zu tun. Wir müssen einer möglichen Überbelastung Rechnung tragen. Ich finde es ausgezeichnet, dass Bayern auch mal den ganz Jungen die Möglichkeit gibt zu spielen. Vielleicht haben wir alle gesagt, der Wettbewerb ist abgehakt, das ist ein bisschen unglücklich. Aber du musst immer gedanklich im Rhythmus bleiben."

…über Mandzukic: "Ich sage immer so liebevoll, er spielt wie ein Tier. Das ist unvorstellbar, was dieser Mann rennt und leistet für die Mannschaft, wie er gegen den Ball arbeitet und dem Gegner wehtut und trotzdem oft provoziert wird. Bei uns braucht überhaupt niemand anzuklopfen."

…über die Arbeit von Pep Guardiola: "Die schönste und unglaublichste Erkenntnis, dass ein Trainer mit einer Idee trotzdem die Flexibilität hat zu sehen, was er zur Verfügung hat und das zu verbinden. Es ist unglaublich großartig, das zu erleben."

…auf die Frage, ob er mit Ronaldo im Champions-League-Halbfinale rechnet: "Es gilt jetzt nicht so sehr über Real Madrid zu reden, sondern wir müssen zu unserer Leistungsstärke zurück. Wenn es dann stimmt, werden wir ihn (Ronaldo, die Red.) stoppen können, wenn nicht, dann möglicherweise nicht."

…auf die Frage, was wäre, wenn VfB Stuttgart am letzten Spieltag in München absteigt: "Wir kriegen die Schale, Pep kriegt die Dusche, und jetzt stellen sie sich das Drama vor! Das könnte ich nicht ertragen."

Sky-Experte Lothar Matthäus…

…über Bayern: "Wenn man weiß, man ist Meister, ist man vielleicht nicht mehr so entschlossen in einigen Situationen. Guardiola hat gestern gesagt, ich habe vielleicht Fehler gemacht, ich bin auch der Meinung. Vielleicht hat man zu häufig gesagt, die Meisterschaft interessiert uns nicht mehr - in Anführungszeichen. Das sind wieder ein paar Prozente, die bei den Spielern verloren gehen, wenn es heißt, Meisterschaft ist nicht mehr so wichtig. Die Watschn gestern hat gut getan, um jetzt wieder den Rhythmus aufzunehmen. Sie werden jetzt in der Meisterschaft wieder aufwachen."

…über den Ronaldo-Faktor bei Real: "Ronaldo ist der wichtigste Spieler. Die Mannschaft fühlt sich stärker, wenn er auf dem Platz ist."

…über Hopfners Kritik an Watzke: "Einen der Lüge zu bezichtigen, da sollte man sehr, sehr vorsichtig sein. Man sollte Fairplay außerhalb des Platzes spielen."

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.