Matthäus: Flammendes Plädoyer für Ronaldo

München - 1990 und 1991 wurde Lothar Matthäus als erster Deutscher Weltfußballer. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Nun steht mit Manuel Neuer wieder ein deutscher Nationalspieler zur Wahl - und tritt neben Lionel Messi gegen Favorit Cristiano Ronaldo an, der mit Real Madrid die Champions League gewann und dabei einen neuen Tor-Rekord aufstellte.
Lesen Sie auch: Weltfußballer Matthäus: "Neuer? Ronaldo ist mein Favorit"
Aber auch Neuer bringt seine Argumente mit: Weltmeister, Welttorhüter, das Double mit den Bayern. In Deutschland wollen viele den Nationalkeeper als neuen Weltfußballer sehen. Zeit für Matthäus, um eine Lanze für Ronaldo zu brechen, der oft als arrogant und selbstdarstellerisch verschrien wird.
"Das Bild von Ronaldo in der Öffentlichkeit ist total falsch. Viele sind wegen seines Auftretens gegen ihn. Ich mag es nicht, Menschen in Schubladen zu stecken. Ich habe ihn kennengelernt. Wenn man sich bei Real umhört: Alle schwärmen von ihm. Er ist ein super Typ. Er hat ein großes soziales Herz", Matthäus in der AZ.
Aus sportlicher Sicht sei Ronaldo über jeden Zweifel erhaben, "weil er eine unglaubliche Torquote hat. Er hat zwar bei der WM weniger als Neuer oder Messi erreicht, aber mit Real Madrid die Champions League gewonnen. Da kann sich Ronaldo noch ein halbes Kilo mehr Gel in die Haare schmieren und Ferrari fahren."
Was Ronaldo nun schaffen kann, hat Matthäus mit der Weltfußballer-Titelverteidigung 1991 bereits vollbracht. "Ich war meiner Meinung nach damals auch Favorit, durch die WM, meine Tore und mein Auftreten bei Inter Mailand", vergleicht Matthäus seine damalige Situation mit jener Ronaldos heute. Und erinnert sich: "Das war ne schöne und erfolgreiche Zeit für mich, eine tolle Auszeichnung. Das ist eine Riesen-Bestätigung."
Reaktionen zur Ballon-d'Or-Nominierung von Neuer: "Bring den Pokal nach München"
Auch die Tatsache, dass Matthäus bis heute der einzige deutsche Titelträger ist, lasse sich schwer verdrängen: "Das freut mich natürlich und hängt heute noch nach. Man ist der einzige Deutsche!"