Martinez 40 Millionen wert: 40 gute Gründe

40 Millionen Euro hat Javier Martínez gekostet. Die AZ sagt, warum er jeden Cent wert ist – und nennt 40 spannende Fakten und Hymnen über den Spanier.
München - Über Monate zog sich der Wechsel-Hickhack um Javier Martínez hin, die Bayern mussten sogar einen Scheck über die Transfersumme in Höhe von 40 Millionen Euro hinterlegen. Es hat sich gelohnt. Die AZ nennt 40 Fakten über den Mann, den sie Xaver nennen.
1. Professionalität: Schon am ersten Tag kannte M. die Vornamen aller Spieler, Trainer und Betreuer.
2. Vorurteile: Laut Jupp Heynckes hielt Franz Beckenbauer M. zunächst für eine Kaffeesorte. Heute sagt der Kaiser: „Der Bursche gefällt mir. Mit so einem Mann gewinnst du Schlachten.”
3. Bescheidenheit: M., in der Heimat auch „Kaiser” gerufen, sagt über Beckenbauer: „Er ist eine Legende, war der vielleicht beste Abwehrspieler der Welt. Ich wäre wunschlos glücklich, wenn ich eines Tages halb so gut wäre.” Locker geschafft.
4. Demut: Über die Rekord-Ablöse sagt M.: „Ich bin nie im Leben 40 Millionen Euro wert. Kein Fußballer ist so viel Geld wert, erst recht nicht ich.” Sehen andere anders.
5. Wein statt Wasser: In seiner Heimat, dem 1500-Einwohner-Dorf Ayegui im Baskenland, sprudelt aus dem Dorfbrunnen Rotwein statt Wasser – zur Stärkung der Jakobsweg-Pilgerer.
6. Wasser statt Wein: Viel Zeit fürs Nachtleben hatte M. nicht. Einmal besuchte er das „Cavos”, ging aber nach ein paar Gläsern Wasser brav nach Hause.
7. Erwachsenwerden: In der Primera Divison bekam M. in 201 Spielen 58 Gelbe Karten, flog fünf Mal runter. Bilanz bei Bayern: acht Gelbe in 43 Spielen.
8. Geduld: In der Vorrunde saß M. oft auf der Bank. Ab Spieltag 13 dann Stammkraft.
9. Debüt in der Liga: Am 2. September 2012 beim 6:1 gegen Stuttgart. Kam in der 77. für Schweinsteiger.
10. Erster Assist: Beim 3:1 gegen Mainz, 92. Minute: feiner Chip auf Toni Kroos, der zum 3:1 trifft.
11. Erstes Bundesligator: Am 24.11. 2012 beim 5:0 gegen Hannover – per Fallrückzieher zum 1:0.
12. Debüt in der Champions League: Am 19. September gegen Valencia. Gleichzeitig sein Startelf-Debüt.
13. Image: Balldieb, Zweikämpfer, Räumeverdichter.
14. Kollegenmeinung: „Javi weiß immer, was zu tun ist”, sagt Manuel Neuer.
15. Eigensicht: M. sagt, er sei der deutscheste Spanier, ähnele Effenberg.
16. Aufgabe im Team: M. sagt: „Ich bin der, der für das Gleichgewicht sorgt.”
17. Kopfball: Schweinsteiger sagt: „Ich habe hier in zehn Jahren nur einen gesehen, der ein ähnliches Kopfballspiel hat: Ballack.”
18. Statistik: M. gewann 76 Prozent seiner Kopfballduelle – Ligabestwert.
19. Endspiel-Statistik: Im Champions-League-Finale spielte M. keinen einzigen Fehlpass.
20. Führungsqualitäten: Spaniens Nationalcoach del Bosque nennt M. einen „geborenen Anführer”.
21. Pragmatismus: Wegen der hohen Ausstiegsklausel verzichtet M. angeblich auf zwei Millionen Euro Gehalt im Jahr.
22. Mut: Dem heimischen Brauch folgend rannte M. früher mit Stieren um die Wette.
23. Antizipation: M. fing in dieser Saison so viele Bälle des Gegners ab wie kein anderer.
24. Kapitäns-Lob: Philipp Lahm sagt über M., er sei genau der Spieler ist, der gefehlt hat.
25. Trainer-Lob: Jupp Heynckes sagt über M.: „Man muss nur hinsehen, wie er spielt.”
26. Präsidenten-Lob:Uli Hoeneß sagt: „Martinez ist ein großer Gewinn.”
27. Defensivstärke: Nur 18 Gegentore in 34 Bundesligaspielen, und in der Champions League ab dem Viertelfinale bis zum Endspiel kein einziger Gegentreffer mehr.
28. Talent: Atletic Bilbao nahm M. als 17-Jährigen unter Vertrag und zahlte CA Osasuna 2006 sechs Millionen Euro Ablöse – obwohl M. noch kein Erstligaspiel bestritten hatte.
29. Profi-Debüt: Spielte mit 17 Jahren, elf Monaten und 25 Tagen in der Primera Divison.
30. Auszeichnung: 2010 wurde M. zum Don Balon, Spaniens Nachwuchsspieler des Jahres.
31. Robustheit: Fehlte in seiner Karriere mit Verletzung nie länger als einen Monat.
32. Denkmal: Schon heute trägt der Sportplatz in seiner Heimat seinen Namen. Hat der andere Kaiser nicht geschafft.
33. Effektivität: Spielte in der Nationalmannschaft bei der EM 2012 und der WM 2010 nur 43 Minuten, heimste aber schon beide Titel ein.
34. Identifikation: 3073 Minuten (davon 1762 in der Bundesliga, 918 in der Champions League und 393 im DFB-Pokal) hat M. für den FC Bayern gespielt: „Ich bin stolz, hier zu sein. Es ist perfekt gelaufen.”
35. Vielseitigkeit: Guardiola-Biograf Guillem Balague: „Vielleicht zieht Pep Javi Martínez in die Innenverteidigung, weil er sein Team von hinten baut.”
36. Nachfrage: M. ist nun auch in der Nationalmannschaft gefragt und gehört zum Kader, der am 8. Juni in Miami auf Haiti trifft und drei Tage später in New York auf Irland.
37. Exotik: Sein Lieblingsgericht ist Arroz a la cubana: Reis mit Tomatensoße, Spiegelei und gebratener Banane.
38. Ästhetik: M. ist mit dem drei Jahre jüngeren Model María Imízcoz García aus Pamplona verlobt. Die Schöne schreibt einen Mode-Blog bei instyle.de.
39. Lernwille: Überraschte an Tag eins in München mit einem „Servus”. Hat seitdem flott dazu gelernt.
40. Entwicklung: Schließt mit jedem Spiel allmählich die Lücke zwischen Ablösesumme und Marktwert. Derzeit: 30 Mio. Euro.