Marktwerte, Transferbilanz und Co.: FC Bayern - Borussia Dortmund im Vergleich

Man nennt ihn den deutschen Klassiker - am Mittwoch Abend trifft der FC Bayern auf Borussia Dortmund. Einige Fakten zu den Vereinen finden Sie hier.
SID/AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Beide Teams haben Verträge mit mehreren Sponsoren. Während der Sponsor-Umsatz bei den Bayern 169.8 Millionen Euro beträgt,...
Imago/Mis 21 Beide Teams haben Verträge mit mehreren Sponsoren. Während der Sponsor-Umsatz bei den Bayern 169.8 Millionen Euro beträgt,...
... ist es beim BVB ungefähr die Hälfte. Also insgesamt 84.7 Millionen Euro.
Imago/Mis 21 ... ist es beim BVB ungefähr die Hälfte. Also insgesamt 84.7 Millionen Euro.
Stars schmücken beide Teams und trotzdem ist der Markwert komplett unterschiedlich. Die Bayern haben einen Wert von 566 Millionen Euro...
Imago/Sven Simon 21 Stars schmücken beide Teams und trotzdem ist der Markwert komplett unterschiedlich. Die Bayern haben einen Wert von 566 Millionen Euro...
... und der BVB liegt laut Transfermarkt bei 376.4 Millionen.
Imago/Mis 21 ... und der BVB liegt laut Transfermarkt bei 376.4 Millionen.
Der FC Bayern stellt 14 Nationalspieler. Insgesamt spielen ebensoviele Legionäre, also ausländische Spieler, im Club.
Imago/AZ 21 Der FC Bayern stellt 14 Nationalspieler. Insgesamt spielen ebensoviele Legionäre, also ausländische Spieler, im Club.
Der BVB hat sogar 16 Nationalspieler und insgesamt 14 Legionäre.
imago/AZ 21 Der BVB hat sogar 16 Nationalspieler und insgesamt 14 Legionäre.
Die Transferbilanz der diesjährigen Saison liest sich für beide Teams negativ. Nach den Transfers von Hummels und Sanches macht der FCB einen Verlust von 18 Millionen.
Imago/AZ 21 Die Transferbilanz der diesjährigen Saison liest sich für beide Teams negativ. Nach den Transfers von Hummels und Sanches macht der FCB einen Verlust von 18 Millionen.
Auch bei Dortmund sieht es nicht viel besser aus. Zwar kassierte man durch den Gündogan Wechsel viel Geld, doch investierte ebenso in den Kader. Es steht ein Verlust von 10 Millionen zu Buche.
Imago/AZ 21 Auch bei Dortmund sieht es nicht viel besser aus. Zwar kassierte man durch den Gündogan Wechsel viel Geld, doch investierte ebenso in den Kader. Es steht ein Verlust von 10 Millionen zu Buche.
Der teuerste Spieler der Vereinsgeschichte ist Javi Martínez. Der Spanier kam für 40 Millionen Euro von Bilbao.
imago/foto2press 21 Der teuerste Spieler der Vereinsgeschichte ist Javi Martínez. Der Spanier kam für 40 Millionen Euro von Bilbao.
Bei Dortmund ist es Andre Schürrle, den man für 30 Millionen von Wolfsburg übernahm.
Imago/Thomas Bielefeld 21 Bei Dortmund ist es Andre Schürrle, den man für 30 Millionen von Wolfsburg übernahm.
Die sozialen Medien sind bei den Clubs sehr gefragt. Auf Facebook hat Bayern 41.85 Millionen Fans, auf Twitter 3.54 Mio und auf Instagram 9.78 Mio.
screenshot/twitter 21 Die sozialen Medien sind bei den Clubs sehr gefragt. Auf Facebook hat Bayern 41.85 Millionen Fans, auf Twitter 3.54 Mio und auf Instagram 9.78 Mio.
Beim BVB sind es auf Facebook 15.41 Millionen, auf Twitter 2.68 Mio und auf Instagram 3.91 Millionen Fans.
screenshot/twitter 21 Beim BVB sind es auf Facebook 15.41 Millionen, auf Twitter 2.68 Mio und auf Instagram 3.91 Millionen Fans.
Der FC Bayern gewann insgesamt fünf Mal die Champions League oder den Europapokal der Landesmeister.
Imago/Sven Simon 21 Der FC Bayern gewann insgesamt fünf Mal die Champions League oder den Europapokal der Landesmeister.
Borussia Dortmund triumphierte einmal im Jahre 1997.
Imago/Sven Simon 21 Borussia Dortmund triumphierte einmal im Jahre 1997.
Der Rekordmeister ist der mitgliederstärkste Verein der Welt. 284.000 Mitglieder sind gemeldet.
Imago/Thomas Bielefeld 21 Der Rekordmeister ist der mitgliederstärkste Verein der Welt. 284.000 Mitglieder sind gemeldet.
Beim BVB sind es "nur" 146.000 Anhänger.
dpa 21 Beim BVB sind es "nur" 146.000 Anhänger.
Seit dem Jahr 2005 sind die "Roten" in der Allianz Arena beheimatet. Das Stadion bietet Platz 75.000 Menschen.
imago/ZUMA Press 21 Seit dem Jahr 2005 sind die "Roten" in der Allianz Arena beheimatet. Das Stadion bietet Platz 75.000 Menschen.
Borussia Dortmund ist seit 1974 im Signal Iduna Park zu Hause. 81.360 Plätze sind darin zu finden.
imago 21 Borussia Dortmund ist seit 1974 im Signal Iduna Park zu Hause. 81.360 Plätze sind darin zu finden.
An der Spitze der Vereine stehen zwei bekannte Personen. Beim FC Bayern ist es Uli Hoeneß.
dpa 21 An der Spitze der Vereine stehen zwei bekannte Personen. Beim FC Bayern ist es Uli Hoeneß.
In Dortmund bekleidet Reinhard Rauball das Präsidentenamt.
Imago/Sven Simon 21 In Dortmund bekleidet Reinhard Rauball das Präsidentenamt.
Zum Schluss gibt's noch die Statistik über bislang 115 Duelle. Bayern gewann 54 Partien. 30 Mal spielten sie Unentschieden und 31 Mal war Dortmund erfolgreich.
imago 21 Zum Schluss gibt's noch die Statistik über bislang 115 Duelle. Bayern gewann 54 Partien. 30 Mal spielten sie Unentschieden und 31 Mal war Dortmund erfolgreich.

Man nennt ihn den deutschen Klassiker - am Mittwochabend trifft der FC Bayern auf Borussia Dortmund. Einige Fakten zu den Vereinen finden Sie hier.

München - Am Mittwochabend um 20:45 Uhr steigt in der Allianz Arena das DFB-Pokalhalbfinale zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund (live ARD/Sky und im AZ-Liveticker). Die beiden Vereine gelten schon längere Zeit als Erzrivalen und das obwohl sich die Teams deutlich voneinander unterscheiden.

In der Bildergalerie gibt es einige Details zu beiden Klubs. Wer ist der teuerste Transfer? Wie sieht der aktuelle Marktwert aus und wer hat mehr Legionäre? Die Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie in der Bildergalerie.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.