Marcello Lippi hofft auf ein Fußball-Wunder

Agadir - Weltmeister-Trainer Marcello Lippi hofft im Halbfinale der Klub-WM in Marokko gegen Bayern München auf ein Fußball-Wunder.
"Wir wissen, dass Bayern München eine der besten Mannschaften der Welt ist. Wenn wir 100-mal gegen sie spielen, werden wir 99-mal verlieren. Aber der eine Sieg kommt vielleicht im nächsten Spiel...", sagte der Coach des chinesischen Meisters Guangzhou Evergrande mit Blick auf das Halbfinale am Dienstag in Agadir (20.30 Uhr/MEZ) gegen den deutschen Rekordmeister.
Lippis Mannschaft, als Sieger der asiatischen Champions League für das Turnier qualifiziert, setzte sich am Samstag im Viertelfinale mit 2:0 (2:0) gegen den afrikanischen Champion Al Ahly Kairo aus Ägypten durch.
Die Tore für Guangzhou erzielten mit dem Brasilianer Elkeson (50.) und Darío Conca aus Argentinien (67.) zwei der drei ausländischen Stars des Teams aus dem Süden Chinas. "Es war ein wunderbarer Sieg, der mich sehr zufrieden macht. Wir haben sehr viel Qualität in unserer Mannschaft", sagte Lippi.
Allerdings fürchtet der 65-Jährige, der Italien 2006 bei der WM in Deutschland zum Titel geführt hatte, dass seine Spieler nach einer langen Saison ausgelaugt sein könnten. "Für uns hat dieses Fußball-Jahr am 5. Januar begonnen, viele meiner Leute haben 65 Spiele in den Beinen, dazu kommen die Reisestrapazen. Sie sind physisch und psychisch müde."
Guangzhou, in Deutschland besser bekannt unter dem Namen Kanton, hat über 3,5 Millionen Einwohner. Der dort ansässige Klub hat auch mit Hilfe millionenschwerer ausländischer Profis in den vergangenen drei Jahren die chinesische Meisterschaft gewonnen. Bis zum vergangenen Sommer war dort auch der frühere Dortmunder Lucas Barrios aktiv.
Im zweiten Viertelfinale bezwang am Samstagabend überraschend der marokkanische Meister Raja Casablanca die Mexikaner von CF Monterrey, den Sieger der Champions League für Nord- und Mittelamerika sowie der Karibik, mit 2:1 (1:0, 1:1) nach Verlängerung.
Die Treffer für die Nordafrikaner erzielten Chem-Eddine Chtibi (24.) und Kouko Guehi (95.), für Monterrey war José Basanta (53.) erfolgreich. Im Halbfinale am Mittwoch (20.30 Uhr/MEZ) trifft Casablanca auf den Copa-Libertadores-Gewinner Atlético Mineiro aus Brasilien um den ehemaligen Weltfußballer Ronaldinho.
Das Endspiel findet am 21. Dezember (Samstag) in Marrakesch statt.