Manuel Neuer: Für immer Bayern?

Manuel Neuer räumt im Trainingslager mit der Legende auf, er sei Mitglied der Schalker Ultras – und denkt bereits darüber nach, seine Karriere in München zu beenden.
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Neu-Bayer Manuel Neuer wurde von den Fans vor dem Testspiel am Gardasee ausgepfiffen.
sampics Neu-Bayer Manuel Neuer wurde von den Fans vor dem Testspiel am Gardasee ausgepfiffen.

Manuel Neuer, der neue Torhüter des Rekordmeisters, räumt im Trainingslager mit der Legende auf, er sei Mitglied der Schalker Ultras – und denkt bereits darüber nach, seine Karriere in München zu beenden.

Nur Arjen Robben dehnt und streckt sich länger, zeitlich gemessen. Der Holländer trug beim Training am Dienstagvormittag unter dem roten Shirt schwarze Funktionswäsche, die ihn wie einen Taucher aussehen ließ.
Manuel Neuer war kurz vorher fertig. In seiner feuerroten, langen Hose. Und das bei knapp 30 Grad in der prallen Sonne des Stadions von Arco. Eine Macke? „Nein“, sagte Neuer mittags nach dem Essen im Mannschaftshotel, „mir geht's nur darum, dass ich mir keine Schürfwunden holen will. Wir trainieren jeden Tag zwei Mal, da soll nichts passieren. Läufe mache ich in kurzer Hose.“ Und die wichtigste gibt’s Ende August von einem Sponsor. Dabei hat er schon eine Lederhose, „aber die trägt man ja nicht so oft“. Zur Wiesn, klar. Die Bayern-Profis jedoch am liebsten im Mai, zu Titelfeiern auf dem Rathausbalkon.
Den muss Neuer auch keiner zeigen. Freilich war der 25-Jährige noch nicht oben, aber als Teilzeit-Münchner kennt er sich aus – dank seiner Freundin Kathrin, einer Münchnerin. „Ich kenne die Stadt, da musste mir keiner was zeigen“, meinte der Nationaltorhüter, der Anfang Juni vor seinem Kanada-Urlaub zur Vertragsunterschrift und zum Medizin-Check in der Stadt war. „Da haben drei Leute vom FC Bayern gleichzeitig gefragt, ob sie was für mich tun können“, erzählte Neuer beeindruckt von so viel Fürsorge, „nicht nur die Farben sind anders. Hier ist alles größer, mehr Leute kümmern sich um einen. Es ist alles einen Tick professioneller.“
Der FC Schalke, sein Heimat-Verein, seine Geburtsstadt – alles nur noch Erinnerung: „Ich werde die Leute bei Schalke nicht vergessen.“ Auch die Kumpels von der „Buerschenschaft“ aus dem Stadtteil Buer, deretwegen die Bayern-Ultras der „Schickeria“ ihm so viel Hass entgegen brachten? Das will Neuer klarstellen: „Das ist keine Ultra-Vereinigung, sondern ganz normale Jungs. Ein Freundeskreis von 20 Leuten, die nicht alle Fußball-interessiert sind“, sagte er, „die haben mir auch nicht die Mitgliedschaft gekündigt wegen des Wechsels, das ist Schwachsinn.“ Der Mann hat sich was überlegt. „Das wäre so, als gäbe es eine ,Schwabingschaft’, also ein paar Freunde, die zusammen Schafkopf spielen.“
Neuer hofft, dass man ihm auch den Eckfahnenjubel à la Oliver Kahn nach einem 1:0 der Schalker im April 2009 verzeiht. Neuers Eigen-Alibi: „Ich hatte da einen Blackout, bin zur Eckfahne gerannt, das war spontan, einfach aus Freude. Ich war ja noch jung.“
Am Mittwoch steht er erstmals bei einem Testspiel im Tor, die Bayern treten gegen eine Trentino-Auswahl an. Spiel eins einer Ära? „Ich kann mir vorstellen, dass Manuel zehn Jahre hier ist“, sagte Präsident Uli Hoeneß und Trainer Jupp Heynckes prophezeite an Tag vier von Neuers Fünf-Jahresvertrag: „Er wird beim FC Bayern Geschichte schreiben wie seine Vorgänger.“ Sepp Maier, Jean-Marie Pfaff, Oliver Kahn – eine hohe Bürde. „Ich will hier alles geben“, sagte Neuer und meinte wie selbstverständlich, „ich weiß nicht, ob es bei fünf Jahren bleiben wird.“ Für immer Bayer.
Ob er gar seine Karriere in München beendet? Neuer: „Das klingt nicht schlecht.“ Bei der WM 2022 in Katar wäre er mit 36 Jahren ja im besten Torwart-Alter.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.