Mandzukic: "Weltmeister" statt Edel-Reservist

Viele Experten hatten Mario Mandzukic schon die Rolle als Edelreservist beim FC Bayern München zugeschrieben. Doch mit sieben Treffern in zehn Bundesligapartien hat sich der Kroate eindrucksvoll behauptet.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mario Mandzukic, der Stürmer des FC Bayern München macht's mit Köpfchen.
sampics/augenklick Mario Mandzukic, der Stürmer des FC Bayern München macht's mit Köpfchen.

München - Kommentieren wollte Mario Mandzukic seine Topleistung nicht, eskortiert von Bastian Schweinsteiger schlurfte der Bayern-Stürmer wortlos aus der Arena. Argumente hatte der Kroate mit seinem Kopfball-Doppelpack zum 3:2-Erfolg gegen Hertha BSC auch so genug geliefert. „Mario ist im Sechzehner der beste Spieler der Welt mit dem Kopf. Wenn wir den Ball dahin bekommen, ist er sehr, sehr stark“, schwärmte Fußballtrainer Pep Guardiola. Dass der Katalane einen klassischen Mittelstürmer einmal so leidenschaftlich loben würde, hätten in München die wenigsten gedacht. Mandzukic hatten viele Experten schon die Rolle als Edelreservist zugeschrieben.

Dass sich der 27-Jährige auf Dauer gegen „falsche Neuner“ wie Mario Götze durchsetzen könnte, zweifelten viele an. Die klassische Spitze entspricht nicht unbedingt der Spielphilosophie Guardiolas, der lieber mit dem „Modell Messi“ vorne spielt. Doch Mandzukic ist hartnäckig. Schon im Duell mit Mario Gomez hatte er sich letzte Saison behauptet.

Mit sieben Treffern in zehn Bundesligapartien liefert er Argumente für eine echte Sturmspitze. „Es macht mir Spaß, sich immer wieder zu beweisen“, hatte er jüngst verkündet. Eine gute Einstellung: In Robert Lewandowski könnte ja demnächst der nächste Konkurrent nach München kommen.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.