Mandzukic oder Gomez?

Bayerns Trainer lässt offen, ob er im Spiel in Augsburg wieder auf Gomez setzt. In der Abwehr bekommt Boateng wohl eine Bewährungschance.
von  fbo
Wer spielt gegen Augsburg: Mario Mandzukic (l.) oder Mario Gomez (Mitte)?
Wer spielt gegen Augsburg: Mario Mandzukic (l.) oder Mario Gomez (Mitte)? © dpa

Bayern-Trainer Jupp Heynckes lässt offen, ob er im Spiel beim FC Augsburg wieder auf Mario Gomez setzt. In der Innenverteidigung bekommt Jerome Boateng wohl eine Bewährungschance.

München - Mario Gomez, Stürmer des FC Bayern, hat beim 4:1 gegen Bate Borissow wirklich ein gutes Startelf-Heimdebüt hingelegt, nach Vorlage von Xherdan Shaqiri zum 1:0 getroffen und dem Schweizer im Gegenzug das 3:0 aufgelegt.

Das müsse doch reichen, um auch am Samstag beim Spiel gegen den FC Augsburg (15.30 Uhr live bei Sky und Liga total!) wieder von Beginn an auflaufen zu dürfen. "Meinen Sie?", antwortete Jupp Heynckes am Freitag auf die Suggestivfrage eines Journalisten mit ähnlichem Inhalt - und war natürlich selbst anderer Meinung.

Klarer Tenor: der Meister lässt sich nicht in die Karten gucken. "Er ist erfreulich, dass er am Mittwoch gut gespielt und das wichtige 1:0 erzielt hat. Es ist schön, dass wir mit ihm eine zusätzliche Option haben", meinte Heynckes unverbindlich. Gut möglich also, das gegen Augsburg wieder der andere Mario, Mario Mandzukic aufläuft - Job-Sharing heißt das Zauberwort.

Die dritte Option - Claudio Pizarro - quält sich dagegen immer noch mit Erkältungssympthomen rum, konnte am Donnerstag nur ein Lauftraining absolvieren. "Es spricht eher mehr dagegen, dass er im Kader steht, als dafür“, sagte Heynckes.

Fortschritte macht dagegen Arjen Robben, wenngleich das Spiel in Augburg für ihn noch zu früh kommt. "Es geht ihm besser, er hat heute schon ein bisschen mit dem Ball trainiert. Er sagt, es gehe ihm ganz gut", meinte Heynckes: "Wir werden ihn sukzessive ans Mannschaftstraining heranführen, damit er dann wieder spielen kann."

Eine Robben-Rückkehr zum Hinrundenende der Liga gegen Borussia Mönchengladbach am 14.12. scheint also zumindest möglich, danach steht noch das DFB-Pokal-Achtelfinale gegen den FC Augsburg an (18.12.). "Ob ich dieses Jahr noch spielen kann, weiß ich nicht", hatte Robben, der zuletzt am 14.11. spielte, kürzlich gesagt.

Bleibt die Frage, wen Heynckes in Augsburg in der Innenverteidigung aufbietet: Jerome Boateng, Rotsünder vom Mittwoch, oder der wegen der Boateng-Sperre im Februar im Champions-League-Achtelfinale gefragte Daniel Van Buyten.

 

"Wir müssen jetzt erst mal die nächsten drei Spiele so angehen, dass wir sie möglichst gewinnen", sagte Heynckies. Heißt: die besten Elf sollen spielen, Tendenz pro Boateng: "Ob Daniel das ein oder andere Spiel bestreitet, muss ich überlegen."

Als sicher gilt, dass die am Mittwoch zu Spielbeginn geschonten Philipp Lahm, Dante, David Alaba, Javi Martínez und Franck Ribéry wieder in die Startelfrücken. Fehlen werden den Bayern Holger Badstuber (Kreuzbandriss), Emre Can (Bänderriss) und Luiz Gustavo (Reha nach Leistenoperation).

 

 

Augsburg fehlen derweil Torwart Simon Jentzsch (Fingerverletzung), Kapitän Paul Verhaegh (Knöchel-OP), Dominik Reinhardt (Zehen-OP), Jan Moravek (muskuläre Probleme) und Matthias Ostrzolek (Muskelfaserriss im Oberschenkel).

Äußerst fraglich ist der Einsatz von Abwehrspieler Sebastian Langkamp (muskuläre Probleme). Der zuletzt angeschlagene Torsten Oehrl ist einsatzbereit.

So könnte der FC Bayern spielen: Neuer - Lahm, Boateng (Van Buyten), Dante, Alaba - Martínez, Schweinsteiger - Müller, Kroos, Ribéry - Mandzukic (Gomez).

 

So könnte der FC Augsburg spielen: Amsif - Vogt, Sankoh, Klavan, de Jong - Callsen-Bracker, Baier - Petrzela, Koo, Werner - Mölders.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.