Manchmal pfui, häufig hui: Das Bayern-Jahr 2011

Kein Titel, ein Trainerwechsel, kleine Skandale und jede Menge guter Fußball: Blicken Sie in Bildern zurück auf das ereignisreiche Jahr 2011 des FC Bayern München.
det |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Siege, Trainerwechsel, Enttäuschungen, Skandale und jede Menge guter Fußball: Der FC Bayern München hat im Jahr 2011 einiges erlebt. Wir blicken in Bildern noch einmal zurück auf die wichtigsten, emotionalsten und spektakulärsten Ereignisse der vergangenen zwölf Monate.
AZ 67 Siege, Trainerwechsel, Enttäuschungen, Skandale und jede Menge guter Fußball: Der FC Bayern München hat im Jahr 2011 einiges erlebt. Wir blicken in Bildern noch einmal zurück auf die wichtigsten, emotionalsten und spektakulärsten Ereignisse der vergangenen zwölf Monate.
Am 15. Januar startete der amtierende Double-Sieger beim VfL Wolfsburg als fünftplatzierter in die zweite Hälfte der Spielzeit 2010/2011. Die Hoffnung, eine verkorkste Hinrunde schnellstmöglich wieder wettzumachen und sich noch einmal an die Spitze zurückzukämpfen, war groß. Der Rückstand auf Tabellenführer Dortmund betrug zu diesem Zeitpunkt bereits 14 Punkte. In einer ereignislosen Partie trennten sich Bayern und Niedersachen nach 90 Minuten allerdings mit einem 1:1-Unentschieden. Nicht jedoch das erneut enttäuschende Ergebnis war hinterher Gesprächsthema Nummer Eins - dafür hatte im Vorfeld ein anderer gesorgt...
augenklick 67 Am 15. Januar startete der amtierende Double-Sieger beim VfL Wolfsburg als fünftplatzierter in die zweite Hälfte der Spielzeit 2010/2011. Die Hoffnung, eine verkorkste Hinrunde schnellstmöglich wieder wettzumachen und sich noch einmal an die Spitze zurückzukämpfen, war groß. Der Rückstand auf Tabellenführer Dortmund betrug zu diesem Zeitpunkt bereits 14 Punkte. In einer ereignislosen Partie trennten sich Bayern und Niedersachen nach 90 Minuten allerdings mit einem 1:1-Unentschieden. Nicht jedoch das erneut enttäuschende Ergebnis war hinterher Gesprächsthema Nummer Eins - dafür hatte im Vorfeld ein anderer gesorgt...
Bayern-Coach Louis van Gaal überraschte kurz vor der Partie mit der Entscheidung, Thomas Kraft im Tor den Vorzug vor Hans-Jörg Butt zu geben. Er begründete seinen Entschluss mit den Worten "Bei mir ist jede Position offen". Ein Schachzug, der Fans, Spieler und Vorstand des Klubs zugleich überraschte und dem Niederländer später teuer zu stehen kommen sollte...
dapd 67 Bayern-Coach Louis van Gaal überraschte kurz vor der Partie mit der Entscheidung, Thomas Kraft im Tor den Vorzug vor Hans-Jörg Butt zu geben. Er begründete seinen Entschluss mit den Worten "Bei mir ist jede Position offen". Ein Schachzug, der Fans, Spieler und Vorstand des Klubs zugleich überraschte und dem Niederländer später teuer zu stehen kommen sollte...
Mit seiner Entscheidung, den jungen Thomas Kraft als Nummer Eins zu implementieren, sorgte van Gaal im Jahr 2011 für den ersten Paukenschlag - und begab sich vor dem Hintergrund zahlreicher Skeptiker im Bayern-Umfeld auf sehr dünnes Eis.
dpa 67 Mit seiner Entscheidung, den jungen Thomas Kraft als Nummer Eins zu implementieren, sorgte van Gaal im Jahr 2011 für den ersten Paukenschlag - und begab sich vor dem Hintergrund zahlreicher Skeptiker im Bayern-Umfeld auf sehr dünnes Eis.
Und die lief zunächst sehr gut an: Nach dem Remis in Wolfsburg schossen sich die Bayern gegen Kaiserslautern zu einem 5:1-Kantersieg. Mario Gomez wurde mit drei Treffern zum Matchwinner, die Münchner konnten sich für die peinliche Hinspiel-Pleite revanchieren.
dapd 67 Und die lief zunächst sehr gut an: Nach dem Remis in Wolfsburg schossen sich die Bayern gegen Kaiserslautern zu einem 5:1-Kantersieg. Mario Gomez wurde mit drei Treffern zum Matchwinner, die Münchner konnten sich für die peinliche Hinspiel-Pleite revanchieren.
Auch aus Bremen entführte man dank Arjen Robben einen "Dreier". Nach 90 Minuten hieß es 3:1 für die Bayern.
augenklick 67 Auch aus Bremen entführte man dank Arjen Robben einen "Dreier". Nach 90 Minuten hieß es 3:1 für die Bayern.
Am 21. Spieltag folgte dann erneut ein Rückschlag. Eine 2:0-Führung (Gomez, Altintop) konnte der Rekordmeister nicht nach Hause bringen - Die "Geißböcke", allen voran Milivoja Novakovic, drehten das Spiel zu ihren Gunsten und verließen den Rasen am Ende als Sieger.
dpa 67 Am 21. Spieltag folgte dann erneut ein Rückschlag. Eine 2:0-Führung (Gomez, Altintop) konnte der Rekordmeister nicht nach Hause bringen - Die "Geißböcke", allen voran Milivoja Novakovic, drehten das Spiel zu ihren Gunsten und verließen den Rasen am Ende als Sieger.
Zwar fuhr die van Gaal-Elf nach der Köln-Pleite zwei Siege gegen Hoffenheim und Mainz ein, die Kritik am Erfolgs-Coach der Vorsaison wurde allerdings nicht leiser. Bayern hatte sich inzwischen auf Rang Drei vorgekämpft. Am 24. Spieltag kam es zum Gipfeltreffen mit dem weiterhin 13 Punkte entfernten Spitzenreiter Dortmund.
dapd 67 Zwar fuhr die van Gaal-Elf nach der Köln-Pleite zwei Siege gegen Hoffenheim und Mainz ein, die Kritik am Erfolgs-Coach der Vorsaison wurde allerdings nicht leiser. Bayern hatte sich inzwischen auf Rang Drei vorgekämpft. Am 24. Spieltag kam es zum Gipfeltreffen mit dem weiterhin 13 Punkte entfernten Spitzenreiter Dortmund.
Und Robben, Lahm, Schweinsteiger und Co. zogen vor heimischem Publikum den Kürzeren: Mit einer beeindruckenden Leistung fegte die junge Dortmunder Mannschaft den Gastgeber mit 3:1 vom Platz. Spätestens zu diesem Zeitpunkt musste sich auch der letzte Optimist in Reihen der Bayern-Fans damit abfinden, dass die Meisterschaft abgehakt werden konnte.
Rauchensteiner 67 Und Robben, Lahm, Schweinsteiger und Co. zogen vor heimischem Publikum den Kürzeren: Mit einer beeindruckenden Leistung fegte die junge Dortmunder Mannschaft den Gastgeber mit 3:1 vom Platz. Spätestens zu diesem Zeitpunkt musste sich auch der letzte Optimist in Reihen der Bayern-Fans damit abfinden, dass die Meisterschaft abgehakt werden konnte.
Noch in der Woche vor dem Bundesliga-Topspiel war es den Bayern gelungen, das Hinspiel des Champions League-Achtelfinales beim Titelverteidiger Inter Mailand durch einen Gomez-Treffer mit 1:0 zu gewinnen. Die Weichen für den Viertelfinaleinzug in der Königsklasse waren also gestellt...
dpa 67 Noch in der Woche vor dem Bundesliga-Topspiel war es den Bayern gelungen, das Hinspiel des Champions League-Achtelfinales beim Titelverteidiger Inter Mailand durch einen Gomez-Treffer mit 1:0 zu gewinnen. Die Weichen für den Viertelfinaleinzug in der Königsklasse waren also gestellt...
... und auch im Rückspiel in der Allianz Arena begannen die Münchner stark: Einen frühen Rückstand durch Samuel Eto'o bogen Mario Gomez und Thomas Müller noch in der ersten Hälfte um. Mit 2:1 ging der FCB in die Pause...
dpa 67 ... und auch im Rückspiel in der Allianz Arena begannen die Münchner stark: Einen frühen Rückstand durch Samuel Eto'o bogen Mario Gomez und Thomas Müller noch in der ersten Hälfte um. Mit 2:1 ging der FCB in die Pause...
..., um das Spiel in der zweiten Hälfte aus der Hand zu geben. Der so gut wie sicher geglaubte Einzug in die nächste Runde wurde verspielt, Wesley Sneijder und Goran Pandev sorgten für den 3:2-Sieg der Mailänder.
Rauchensteiner 67 ..., um das Spiel in der zweiten Hälfte aus der Hand zu geben. Der so gut wie sicher geglaubte Einzug in die nächste Runde wurde verspielt, Wesley Sneijder und Goran Pandev sorgten für den 3:2-Sieg der Mailänder.
Das Ausscheiden aus der Champions League bedeutet zugleich das Aus des Trainers. Nachdem man bereits in der Liga auswärts bei Hannover 96 verloren hatte, kündigte Bayern-Präsident Hoeneß öffentlich an, dass van Gaal zum Saisonende seinen Hut nehmen müsse.
firo/augenklick 67 Das Ausscheiden aus der Champions League bedeutet zugleich das Aus des Trainers. Nachdem man bereits in der Liga auswärts bei Hannover 96 verloren hatte, kündigte Bayern-Präsident Hoeneß öffentlich an, dass van Gaal zum Saisonende seinen Hut nehmen müsse.
Da half dem Niederländer van Gaal auch kein 6:0-Erfolg in der Liga gegen den Hamburger SV mehr. Ihm blieben anschließend noch zwei siegreiche Partien gegen Freiburg (2:1) und Mönchengladbach (1:0), nach dem 1:1 in Nürnberg zog der Vorstand vorzeitig die Reißleine.
Rauchensteiner 67 Da half dem Niederländer van Gaal auch kein 6:0-Erfolg in der Liga gegen den Hamburger SV mehr. Ihm blieben anschließend noch zwei siegreiche Partien gegen Freiburg (2:1) und Mönchengladbach (1:0), nach dem 1:1 in Nürnberg zog der Vorstand vorzeitig die Reißleine.
Als Hoeneß sah, dass sein Schiff nach der bereits frühzeitig verpassten Meisterschaft, dem Aus in der Champions League und der vorzeitig angekündigten Trainerentlassung zu sinken drohte, beurlaubte er van Gaal endgültig.
sampics 67 Als Hoeneß sah, dass sein Schiff nach der bereits frühzeitig verpassten Meisterschaft, dem Aus in der Champions League und der vorzeitig angekündigten Trainerentlassung zu sinken drohte, beurlaubte er van Gaal endgültig.
Hoeneß kritisierte später vor allem van Gaals Eigensinnigkeit und Sturheit und erkannte den Auslöser des Bayern-Chaos nicht zuletzt im zu Beginn der Rückrunde vorgenommenen Torwarttausch zwischen Kraft und Butt: "Damit hat der ganze Scheiss doch erst angefangen."
dpa 67 Hoeneß kritisierte später vor allem van Gaals Eigensinnigkeit und Sturheit und erkannte den Auslöser des Bayern-Chaos nicht zuletzt im zu Beginn der Rückrunde vorgenommenen Torwarttausch zwischen Kraft und Butt: "Damit hat der ganze Scheiss doch erst angefangen."
Mit dem Abschied van Gaals nach nicht einmal zwei kompletten Spielzeiten endete eine kurze, aber dennoch erfolgreiche Ära beim Deutschen Rekordmeister. Der Niederländer hatte im Jahr zuvor das Double aus Pokal und Meisterschaft an die Isar geholt und war erst im Champions League-Finale gescheitert.
dpa 67 Mit dem Abschied van Gaals nach nicht einmal zwei kompletten Spielzeiten endete eine kurze, aber dennoch erfolgreiche Ära beim Deutschen Rekordmeister. Der Niederländer hatte im Jahr zuvor das Double aus Pokal und Meisterschaft an die Isar geholt und war erst im Champions League-Finale gescheitert.
Sein Auftrag war klar definiert: Der Niederländer sollte den FC Bayern, der in der Bundesliga zwischenzeitlich wieder auf Rang Vier abgerutscht war, in die Champions League-Qualifikation führen.
Rauchensteiner/Augenklick 67 Sein Auftrag war klar definiert: Der Niederländer sollte den FC Bayern, der in der Bundesliga zwischenzeitlich wieder auf Rang Vier abgerutscht war, in die Champions League-Qualifikation führen.
Und das gelang: Die Bayern schlugen bereits im ersten Spiel nach van Gaal die Konkurrenz aus Leverkusen mit 5:1. Einem Remis gegen Frankfurt folgte ein erneut beeindruckend herausgespielter 4:1-Triumph gegen Schalke 04...
dpa 67 Und das gelang: Die Bayern schlugen bereits im ersten Spiel nach van Gaal die Konkurrenz aus Leverkusen mit 5:1. Einem Remis gegen Frankfurt folgte ein erneut beeindruckend herausgespielter 4:1-Triumph gegen Schalke 04...
Die Sommerpause wurde von Sportdirektor Christian Nerlinger und dem Vorstandsvorsitzenden Karl-Heinz Rummenigge entsprechend intensiv genutzt, um den Kader des Rekordmeisters zu optimieren.
firo/augenklick 67 Die Sommerpause wurde von Sportdirektor Christian Nerlinger und dem Vorstandsvorsitzenden Karl-Heinz Rummenigge entsprechend intensiv genutzt, um den Kader des Rekordmeisters zu optimieren.
Neben Altintop kehrten auch Thomas Kraft (zu Hertha BSC), der nach der Entlassung van Gaals wieder zur Nummer 2 hinter Hans-Jörg Butt gemacht worden war, sowie Andreas Ottl (zu Hertha BSC) der bayerischen Landeshauptstadt den Rücken.
Rauchensteiner 67 Neben Altintop kehrten auch Thomas Kraft (zu Hertha BSC), der nach der Entlassung van Gaals wieder zur Nummer 2 hinter Hans-Jörg Butt gemacht worden war, sowie Andreas Ottl (zu Hertha BSC) der bayerischen Landeshauptstadt den Rücken.
Abwehr-Kante und Nationalverteidiger Jerome Boateng konnte der FC Bayern vom Premier League-Klub Manchester City loseisen.
dpa 67 Abwehr-Kante und Nationalverteidiger Jerome Boateng konnte der FC Bayern vom Premier League-Klub Manchester City loseisen.
Und auch der ehemalige Schalker Rafinha fand den Weg an die Isar, wo er die seit langem vakante Außenverteidigerposition neben Philipp Lahm bekleiden sollte.
dpa/Andreas Gebert 67 Und auch der ehemalige Schalker Rafinha fand den Weg an die Isar, wo er die seit langem vakante Außenverteidigerposition neben Philipp Lahm bekleiden sollte.
Nicht nur, dass er bei seinem Abgang nach München von den Schalker Fans als Verräter abgestempelt...
67 Nicht nur, dass er bei seinem Abgang nach München von den Schalker Fans als Verräter abgestempelt...
.. und übel beschimpft worden war...
firo/augenklick 67 .. und übel beschimpft worden war...
..., so musste er sich auch bei seinem neuen Arbeitgeber erst den Zuspruch einiger kritischer Fans erarbeiten.
sampics 67 ..., so musste er sich auch bei seinem neuen Arbeitgeber erst den Zuspruch einiger kritischer Fans erarbeiten.
Nachdem sich Neuer aber von Beginn an im Team des Rekordmeisters erfolgreich integriert hatte...
dpa 67 Nachdem sich Neuer aber von Beginn an im Team des Rekordmeisters erfolgreich integriert hatte...
... wurde er auch in der Allianz Arena entsprechend begrüßt.
dpa/AP/augenklick 67 ... wurde er auch in der Allianz Arena entsprechend begrüßt.
... und fokussierten sich auf die bevorstehenden Aufgaben.
dpa 67 ... und fokussierten sich auf die bevorstehenden Aufgaben.
Bevor es allerdings auf dem grünen Rasen wieder richtig losgehen sollte, sorgte ein Thema abseits des Platzes im sogenannten Sommerloch für Furore - Initiator: Natiionalmannschaftskapitän Philipp Lahm.
dpa 67 Bevor es allerdings auf dem grünen Rasen wieder richtig losgehen sollte, sorgte ein Thema abseits des Platzes im sogenannten Sommerloch für Furore - Initiator: Natiionalmannschaftskapitän Philipp Lahm.
Der Verteidiger veröffentlichte bereits im Sommer brisante Passagen seiner Biographie "Der feine Unterschied", in denen er unter anderem den ehemaligen Nationalcoach Rudi Völler für dessen Trainingsmethoden kritisierte und die in ganz Fußball-Deutschland Diskussionsstoff lieferten.
Joerg Koch/dapd 67 Der Verteidiger veröffentlichte bereits im Sommer brisante Passagen seiner Biographie "Der feine Unterschied", in denen er unter anderem den ehemaligen Nationalcoach Rudi Völler für dessen Trainingsmethoden kritisierte und die in ganz Fußball-Deutschland Diskussionsstoff lieferten.
Die Meinungen zum Lahm-Buch waren auch unter den Fans geteilt, wie die folgenden Beispiele von befragten Münchnern zeigen...
67 Die Meinungen zum Lahm-Buch waren auch unter den Fans geteilt, wie die folgenden Beispiele von befragten Münchnern zeigen...
Georg Schäfer (42, Pflegedienstleiter): „Das ist schade, dass er sich für so etwas hergibt. Möglicherweise hat er ein persönliches Problem oder Geltungsbedürfnis. Ich schätze ihn sehr, aber das enttäuscht mich. Er hat mit dem Buch jetzt schon einiges an Problemen verursacht und da wird noch was kommen.“
Benjamin Schäling 67 Georg Schäfer (42, Pflegedienstleiter): „Das ist schade, dass er sich für so etwas hergibt. Möglicherweise hat er ein persönliches Problem oder Geltungsbedürfnis. Ich schätze ihn sehr, aber das enttäuscht mich. Er hat mit dem Buch jetzt schon einiges an Problemen verursacht und da wird noch was kommen.“
Julian Denzel (19, Schüler): „Vielleicht will er mit diesem Buch vom Image des Kleinen und Braven wegkommen. Ich finde aber nicht, dass er zu weit gegangen ist. Jemand wie er sollte doch öffentlich kritisieren dürfen. Dauerhaften Schaden dürfte er nicht nehmen, er hat ja niemanden wirklich beleidigt.“
Benjamin Schäling 67 Julian Denzel (19, Schüler): „Vielleicht will er mit diesem Buch vom Image des Kleinen und Braven wegkommen. Ich finde aber nicht, dass er zu weit gegangen ist. Jemand wie er sollte doch öffentlich kritisieren dürfen. Dauerhaften Schaden dürfte er nicht nehmen, er hat ja niemanden wirklich beleidigt.“
Daniel Galle (24, Student): „Lahm ist ein wichtiger Spieler und muss seine Meinung äußern dürfen. Mannschaftsintern könnten die Aussagen aber zum Vertrauensproblem werden. Vielleicht hätte er das mit den Vorabveröffentlichungen lassen sollen oder das Buch gleich erst nach seiner Karriere schreiben sollen.“
Benjamin Schäling 67 Daniel Galle (24, Student): „Lahm ist ein wichtiger Spieler und muss seine Meinung äußern dürfen. Mannschaftsintern könnten die Aussagen aber zum Vertrauensproblem werden. Vielleicht hätte er das mit den Vorabveröffentlichungen lassen sollen oder das Buch gleich erst nach seiner Karriere schreiben sollen.“
Glücklicherweise verlor das Thema schnell an Bedeutung und das runde Leder rückte wieder in den Vordergrund: Der FC Bayern startete mit der Champions League-Qualifikation gegen Zürich in die offizielle Saison 2011/2012.
Rauchensteiner/Augenklick 67 Glücklicherweise verlor das Thema schnell an Bedeutung und das runde Leder rückte wieder in den Vordergrund: Der FC Bayern startete mit der Champions League-Qualifikation gegen Zürich in die offizielle Saison 2011/2012.
Das Hinspiel gegen den Schweizer Vertreter FC Zürich gewann man mit 2:0.
67 Das Hinspiel gegen den Schweizer Vertreter FC Zürich gewann man mit 2:0.
Und auch das Rückspiel gestalteten die Bayern mit 1:0 erfolgreich.
dapd, Augenklick 67 Und auch das Rückspiel gestalteten die Bayern mit 1:0 erfolgreich.
Es folgte der Bundesliga-Saisonstart gegen Gladbach - und eine faustdicke Überraschung: Der in der Vorbereitung mehr als souverän agierende Manuel Neuer patzte in seinem ersten Heimspiel für die Bayern, Gladbach gewann mit 1:0. Die Sensation des ersten Spieltags war perfekt.
dpa/Gebert 67 Es folgte der Bundesliga-Saisonstart gegen Gladbach - und eine faustdicke Überraschung: Der in der Vorbereitung mehr als souverän agierende Manuel Neuer patzte in seinem ersten Heimspiel für die Bayern, Gladbach gewann mit 1:0. Die Sensation des ersten Spieltags war perfekt.
Was allerdings folgte war eine beeindruckende Serie von acht Spielen ohne Niederlage und ohne Gegentore - der FC Bayern dominierte seine Gegner nach Belieben und meldete sich als Titelkandidat Nummer Eins zurück im Meisterschaftsrennen.
dapd 67 Was allerdings folgte war eine beeindruckende Serie von acht Spielen ohne Niederlage und ohne Gegentore - der FC Bayern dominierte seine Gegner nach Belieben und meldete sich als Titelkandidat Nummer Eins zurück im Meisterschaftsrennen.
Ein Höhepunkt war das 7:0-Schützenfest gegen den SC Freiburg im September.
dapd 67 Ein Höhepunkt war das 7:0-Schützenfest gegen den SC Freiburg im September.
Auf Basis einer solchen Siegesserie kann man sich auch mal einen ausgiebigen Wiesn-Besuch gönnen, so wie hier Bastian Schweinsteiger und seine Freundin Sarah.
Rauchsteiner 67 Auf Basis einer solchen Siegesserie kann man sich auch mal einen ausgiebigen Wiesn-Besuch gönnen, so wie hier Bastian Schweinsteiger und seine Freundin Sarah.
Oder Neuzugang Usami, der in der Vorrunde insgesamt nur eine Partie für den FC Bayern bestritt, mit weiblicher Begleitung.
Rauchensteiner 67 Oder Neuzugang Usami, der in der Vorrunde insgesamt nur eine Partie für den FC Bayern bestritt, mit weiblicher Begleitung.
Arjen Robben mit Frau Bernadien...
Sampics 67 Arjen Robben mit Frau Bernadien...
... Nils Petersen mit Annemarie Ziege...
Rauchensteiner 67 ... Nils Petersen mit Annemarie Ziege...
Da stoßen auch Trainer Jupp Heynckes und Präsi Uli Hoeneß mal drauf an.
Rauchensteiner/Augenklick 67 Da stoßen auch Trainer Jupp Heynckes und Präsi Uli Hoeneß mal drauf an.
Und auch ihnen steht die Tracht gut zu Gesichte: Rot-weiß-kariert im Partnerlook feierten Jerome Boateng, David Alaba und Diego Contento.
Rauchensteiner 67 Und auch ihnen steht die Tracht gut zu Gesichte: Rot-weiß-kariert im Partnerlook feierten Jerome Boateng, David Alaba und Diego Contento.
So lange nicht besiegt - das freute auch die Damen!
Rauchensteiner/Augenklick 67 So lange nicht besiegt - das freute auch die Damen!
Da hagelte es hier und da ein Küsschen für den Liebsten...
Rauchensteiner 67 Da hagelte es hier und da ein Küsschen für den Liebsten...
... und es enstanden ware Männerfreundschaften.
firo sportphoto 67 ... und es enstanden ware Männerfreundschaften.
Noch während des Oktoberfestes sorgte allerdings ein Bayern-Spieler für einen Skandal, der die Harmonie trübte: Verteidiger Breno.
Sebastian Widmann, dapd 67 Noch während des Oktoberfestes sorgte allerdings ein Bayern-Spieler für einen Skandal, der die Harmonie trübte: Verteidiger Breno.
Die spektaklulären Luftaufnahmen von Brenos Villa zeigen das Ausmaß des Feuers.
dpa 67 Die spektaklulären Luftaufnahmen von Brenos Villa zeigen das Ausmaß des Feuers.
Der Bayern-Star wurde vorübergehden in Stadlheim untergebracht. Es wurde viel über psychische Probleme spekuliert.
dpa/dapd 67 Der Bayern-Star wurde vorübergehden in Stadlheim untergebracht. Es wurde viel über psychische Probleme spekuliert.
Zwar steht Breno noch immer unter Tatverdacht und die Ermittlungen dauern an, allerdings konnte der Brasilianer inzwischen ins Bayern-Training zurückkehren. In der zweiten Mannschaft sammelte er bereits Spielpraxis, ins Wintertrainingslager nach Katar darf er seine Mannschaft allerdings nicht begleiten.
Rauchensteiner 67 Zwar steht Breno noch immer unter Tatverdacht und die Ermittlungen dauern an, allerdings konnte der Brasilianer inzwischen ins Bayern-Training zurückkehren. In der zweiten Mannschaft sammelte er bereits Spielpraxis, ins Wintertrainingslager nach Katar darf er seine Mannschaft allerdings nicht begleiten.
Fußball wurde beim FC Bayern im vierten Quartal aber auch noch gespielt - vor allem in der Champions League beeindruckte die Millionen-Elf von der Isar.
sampics 67 Fußball wurde beim FC Bayern im vierten Quartal aber auch noch gespielt - vor allem in der Champions League beeindruckte die Millionen-Elf von der Isar.
In der Gruppenphase besiegte man Manchester City und Villarreal.
dpa 67 In der Gruppenphase besiegte man Manchester City und Villarreal.
Frankc Ribéry lief wieder zu Topform auf...
Rauchensteiner 67 Frankc Ribéry lief wieder zu Topform auf...
... als man an der Leine mit 1:2 verlor...
dpa 67 ... als man an der Leine mit 1:2 verlor...
... und auch gegen Dortmund und Mainz kassierte man Niederlagen, es folgten jedoch Siege in den Süd-Duellen gegen Augsburg und Stuttgart sowie beim Nordrivalen Werder Bremen.
dpa 67 ... und auch gegen Dortmund und Mainz kassierte man Niederlagen, es folgten jedoch Siege in den Süd-Duellen gegen Augsburg und Stuttgart sowie beim Nordrivalen Werder Bremen.
In diesem Zweikampf zog sich der Nationalspieler einen Schlüsselbeinbruch zu und fiel bis zum Ende des Jahres aus.
firo 67 In diesem Zweikampf zog sich der Nationalspieler einen Schlüsselbeinbruch zu und fiel bis zum Ende des Jahres aus.
Schnell konnte der Bayern-Akteur aber ins Einzel- und Mannschaftstraining zurückkehren. Schon zur Rückrunde soll Schweinsteiger wieder in der ersten Elf des Rekordmeisters stehen.
dapd 67 Schnell konnte der Bayern-Akteur aber ins Einzel- und Mannschaftstraining zurückkehren. Schon zur Rückrunde soll Schweinsteiger wieder in der ersten Elf des Rekordmeisters stehen.
Während Schweinsteiger nicht auf dem Platz stehen konnte, ünterstützte er regelmäßig die Basketball-Abteilung des FC Bayern um seinen guten Freund und Nationalspieler Steffen Hamann.
Hanne Rauchensteiner 67 Während Schweinsteiger nicht auf dem Platz stehen konnte, ünterstützte er regelmäßig die Basketball-Abteilung des FC Bayern um seinen guten Freund und Nationalspieler Steffen Hamann.
Freundin Sarah immer an seiner Seite.
dapd 67 Freundin Sarah immer an seiner Seite.
In der Champions League holten sich die Bayern zwischenzeitlich die erste Niederlage während der Gruppenphase ab.
67 In der Champions League holten sich die Bayern zwischenzeitlich die erste Niederlage während der Gruppenphase ab.
Gegen Manchester City setzte Coach Heynckes auf eine B-Elf, die in England mit 0:2 unter die Räder kam. Dennoch stand die Qualifikation als Gruppenerster für das Achtelfinale im Jahr 2012 bereits fest - dort trifft der FC Bayern im Februar auf den FC Basel.
dpa 67 Gegen Manchester City setzte Coach Heynckes auf eine B-Elf, die in England mit 0:2 unter die Räder kam. Dennoch stand die Qualifikation als Gruppenerster für das Achtelfinale im Jahr 2012 bereits fest - dort trifft der FC Bayern im Februar auf den FC Basel.
... gewannen gegen Köln zu Hause mit 3:0...
Hans Rauchensteiner 67 ... gewannen gegen Köln zu Hause mit 3:0...
Heimlich, still und leise setzten die Bayern dann beim 2:1-"Last-Minute-Sieg" im DFB-Pokal-Achtelfinale gegen Bochum den Schlusspunkt für das Jahr 2011. Lange mussten Ribéry und Co. gegen den Zweitligisten zittern, aber danach fragte schon am nächsten Tag keiner mehr.
dpa 67 Heimlich, still und leise setzten die Bayern dann beim 2:1-"Last-Minute-Sieg" im DFB-Pokal-Achtelfinale gegen Bochum den Schlusspunkt für das Jahr 2011. Lange mussten Ribéry und Co. gegen den Zweitligisten zittern, aber danach fragte schon am nächsten Tag keiner mehr.

Kein Titel, ein Trainerwechsel, kleine Skandale und jede Menge guter Fußball: Blicken Sie in Bildern zurück auf das ereignisreiche Jahr 2011 des FC Bayern München.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.