Magath: Bayern holt Rafinha nicht

Kommt er oder kommt er nicht - die Bayern haben schon seit langem ein Auge auf den Schalker Rafinha geworfen. Der Rechtsverteidiger aus Brasilien wäre eine Option, damit Lahm wieder zurück auf die linke Seite wechseln kann - doch jetzt sagt Schalke-Coach Magath: Er wechselt nicht
von  Abendzeitung
Letzte Saison noch gegeneinander - bliebt das so? Schalkes Rafinha (l.) im Duell mit Bayern-Star Franck Ribéry.
Letzte Saison noch gegeneinander - bliebt das so? Schalkes Rafinha (l.) im Duell mit Bayern-Star Franck Ribéry. © dpa

MÜNCHEN - Kommt er oder kommt er nicht - die Bayern haben schon seit langem ein Auge auf den Schalker Rafinha geworfen. Der Rechtsverteidiger aus Brasilien wäre eine Option, damit Lahm wieder zurück auf die linke Seite wechseln kann - doch jetzt sagt Schalke-Coach Magath: Er wechselt nicht

Der brasilianische Verteidiger Rafinha vom FC Schalke wird nicht zum FC Bayern wechseln. „Ich kann sagen, dass er nicht zum FC Bayern wechseln wird“, erklärte Schalke-Manager Felix Magath am Sonntag im „Doppelpass“ des Deutschen Sportfernsehens (DSF). „Es gab nie Gespräche und es wird auch keine mehr geben.“

Der 23 Jahre alte Rafinha hatte am Sonntagvormittag am Training der „Königsblauen“ teilgenommen und sich der Bayern-Vorstand in München offenbar darauf geeinigt, aus dem Poker auszusteigen. Die Transferperiode endet an diesem Montag. Weiterhin stark interessiert und neuer Favorit auf einen Transfer: Der AC Mailand.

Erst wurden die Gerüchte, der Rechtsverteidiger würde als Last-Minute-Transfer zum FC Bayern München wechseln, noch hartnäckig dementiert, dann ließ der Vorstandschef des deutschen Fußball- Rekordmeisters doch Interesse erkennen. „Wir werden das in aller Ruhe prüfen“, sagte Karl-Heinz Rummenigge nach dem 3:0-Erfolg über den VfL Wolfsburg. „Es ist auf jeden Fall nicht richtig, dass es einen Abschluss gibt, weder mit dem Spieler noch mit Schalke 04. Einige Herren sind da zu weit vorgeprescht.“ Ob sich in den letzten Stunden vor Ende der Transferfrist an diesem Montag (24.00 Uhr) noch etwas tue, könne er „nicht seriös“ beantworten.

Beim FC Bayern könnte der 23-Jährige, dessen Vertrag bei den Schalkern noch bis 2011 läuft, eine Verstärkung für die Position sein, für die man sich vergeblich um José Bosingwa vom FC Chelsea bemüht hatte. Derzeit spielt Philipp Lahm auf seiner Wunschposition, auch weil Andreas Görlitz und Christian Lell durchgefallen sind. Lahm könnte jederzeit auch wieder auf die lange angestammte linke Seite wechseln. „Wenn ein Mann wie Rafinha auf dem Markt ist, muss man sich das sehr gut überlegen“, sagte FCB-Präsident Franz Beckenbauer im ZDF-Sportstudio über den Mann, über den es schon vor einigen Monaten die selben Wechsel-Gerüchte gegeben hatte.

Rafinha, nach Bekanntwerden der Spekulationen von den eigenen Fans bei jedem Ballkontakt während der Partie gegen Aufsteiger Freiburg (0:1) gnadenlos ausgepfiffen wurde, verließ das Gelsenkirchener Stadion wortlos. Sein Spielführer Heiko Westermann war sichtlich überrascht, als er von dem Vorgang erfuhr. „Ich gehe davon aus, dass er auch das nächste Spiel für Schalke macht“, sagte der Nationalspieler. Oder war Rafinhas 126. Bundesligaspiel für Schalke seit dem 27. August 2005 auch dessen letztes in Königsblau? Wenn er künftig für rot-schwarz spielt, also für Milan, dann ja.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.