Luxus-Uhren: Rummenigge akzeptiert Strafbefehl

Es geht um nicht verzollte Luxusuhren. Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge hat nach Informationen der Süddeutschen Zeitung einen Strafbefehl über 249.900 Euro akzeptiert.
SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Es geht um nicht verzollte Luxusuhren. Bayern Münchens Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge hat nach Informationen der Süddeutschen Zeitung einen Strafbefehl über 249.900 Euro akzeptiert.

München, Landshut - Wie die "SZ" weiter berichtet, hat Rummenigge die Summe bereits bezahlt. Er hatte aus Katar eingeführte Luxusuhren nicht ordnungsgemäß verzollt. "Die Vollstreckung ist bei uns als erledigt gekennzeichnet", wird der Landshuter Oberstaatsanwalt Markus Kring zitiert.

Die Geldstrafe ist laut des SZ-Berichts "ohne Verhandlung auf dem Büroweg per Strafbefehl erlassen" worden, die Summe ergebe sich aus 140 Tagessätzen zu je 1785 Euro. Tagessätze werden einkommensabhängig berechnet.

Übereinstimmenden Berichten der Bild-Zeitung und des Nachrichtenmagazins Focus zufolge soll Rummenigge zwei Rolex-Uhren nicht verzollt haben, als er am 7. Februar aus Katar zurückkehrte. Der 58-Jährige gab demnach an, die Uhren geschenkt bekommen zu haben.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.