Louis van Gaal: Dominant war gestern

Als Louis van Gaal seinen Job beim FC Bayern antrat, da sprühte er noch vor Selbstbewusstsein. Knapp fünf Monate später wirkt er resignativ. Lesen Sie mal, was aus seinen Attitüden wurde
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Louis van Gaal blickt einer ungewissen Zukunft entgegen.
dpa Louis van Gaal blickt einer ungewissen Zukunft entgegen.

MÜNCHEN - Als Louis van Gaal seinen Job beim FC Bayern antrat, da sprühte er noch vor Selbstbewusstsein. Knapp fünf Monate später wirkt er resignativ. Lesen Sie mal, was aus seinen Attitüden wurde

Der Mann ist nicht mehr frei. Louis van Gaal ist ein Gefangener seiner Worte geworden. Dabei sah er es doch als eine seiner Stärken an, sich rhetorisch gewählt auszudrücken, sich darzustellen. Er hatte sich mit einer Sprachlehrerin auf jene Antritts- Pressekonferenz am 1. Juli an der Säbener Straße vorbereitet. So machte er in seiner Antrittsrede eine Menge Eigenwerbung. Das Highlight: „Das bayerische Lebensgefühl passt mir wie ein warmer Mantel“, begann er und erklärte: „Mia san mia, wir sind wir und ich bin ich. Selbstbewusst, arrogant, dominant, ehrlich, arbeitsam, innovativ, aber auch warm und familiär.“

Und nun? Knapp fünf Monate später ist wenig übrig geblieben von jenem van Gaal des Sommers. Nach dem 1:1 gegen Leverkusen und dem Verharren auf Rang sieben sprach van Gaal ruhig, kleinlaut, fast schon resignativ.

Der Holländer beschwor den Start einer Serie, räumte aber ein, dass es „vielleicht lächerlich“ klinge. Er wiederholt sich. Er weiß das. Und überlegt ständig, wie seine Worte wirken. Die AZ vergleicht: Van Gaal gestern und heute. Klicken Sie einfach durch das untenstehende AZ-Wissen.
ps

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.