Lorbeeren für die Höhenluftikusse

Heute feiert Bundespräsident Wulff die deutschen WM-Fahrer. Uli Hoeneß aber sagt, die Euphorie des Sommers sei den bayerischen Nationalspielern zu Kopf gestiegen. Die AZ verrät, wen er meint.
von  Abendzeitung
Sieht die Allianz-Arena als Investition in die Zukunft: Uli Hoeneß
Sieht die Allianz-Arena als Investition in die Zukunft: Uli Hoeneß © dpa

DORTMUND - Heute feiert Bundespräsident Wulff die deutschen WM-Fahrer. Uli Hoeneß aber sagt, die Euphorie des Sommers sei den bayerischen Nationalspielern zu Kopf gestiegen. Die AZ verrät, wen er meint.

Nächster Halt: Schloss Bellevue, das Berliner Schloss, der Sitz des Bundespräsidenten. Die 23 WM-Fahrer, in Südafrika weltweit gefeierter Dritter, sind von Staatsoberhaupt Christian Wulff eingeladen, am Dienstagnachmittag (ab 14.00 Uhr, live bei Phoenix) bei einer Feierstunde das Silberne Lorbeerblatt zu erhalten. Bundestrainer Joachim Löw bekommt sogar den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. Löw sieht die Verleihung als „Auszeichnung für unsere Grundwerte bei der Nationalmannschaft: Respekt, Ehrgeiz, Fairplay. Alle haben Deutschland gut repräsentiert, nicht nur auf dem Platz", sagte der 50-Jährige im „kicker".

Was für Kontraste für die Bayern-Profis unter den Nationalspielern: Bellevue – höher geht's nicht. Platz 12 in der Bundesliga-Tabelle nach dem 0:2 in Dortmund – tiefer geht's kaum. So kommt die Auszeichnung zum merkwürdigsten Zeitpunkt. Denn sie erinnert an die Zeit in Südafrika, an Traumspiele gegen England (4:1) und Argentinien (4:0), welche die Protagonisten nun jedoch schleunigst aus ihrem Gedächtnis streichen sollten. Das fordert jedenfalls Präsident Uli Hoeneß: „Der ein oder andere Spieler scheint nach der vergangenen erfolgreichen Saison mit dem Double, dem Champions-League-Finale und der WM in Südafrika nicht mit der Höhenluft zurechtzukommen, das scheint mir der ein oder andere nicht verkraftet zu haben. Das letzte Jahr war ein riesiger Erfolg, aber das muss man dann im nächsten Jahr verkraften."

Wer die Nase zu weit oben trägt, bekommt schon mal einen Beinschuss. Ist einigen Bayern-Spielern die fast perfekte Saison 2009/10 zu Kopf gestiegen? Beweist sich wieder einmal, dass Hochmut vor dem Fall (in Leistung und Tabelle) kommt?

Die AZ nennt die Namen der Stars, deren Leistung im Nach-WM-Jahr zu wünschen übrig lässt, wen Hoeneß mit seiner Kritik gemeint haben könnte.

„Man kann schon den ein oder anderen erden, wenn's nötig ist“, sagte Bayerns Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge am Montag und bot sich höchst selbst dafür an: „Das würde ich dann schon machen."

Er erinnerte die Profis an Gerd Müller, den legendären Torjäger der 70er, und dessen Willen, selbst bei einer Tor-Krise im Training „zu beißen, zu kratzen und zu fighten. Er hat so lange gearbeitet bis er dann das Tor wieder gemacht hat." Und abgehoben ist der Bomber höchstens beim Torjubel.

Patrick Strasser

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.