Löst Neuer die Torwart-Wechsel-Welle aus?

Berlin - Manuel Neuers Abschied von Schalke 04 löst eine Kettenreaktion unter den Bundesliga-Torhütern aus. Die Zukunft von Tim Wiese, Thomas Kraft, Ron-Robert Zieler und Oliver Baumann ist offen, bei der halben Bundesliga gibt es Bewegung auf der Torhüter-Position.
Manuel Neuer trat mit seinem tränenreichen Abschied aus der königsblauen Heimat den ersten Dominostein um, nun bahnt sich eine regelrechte Rochade bei den Bundesliga-Torhütern an. Neuers Wechsel zum FC Bayern ist nur noch eine Frage der Ablöse - folgt auf den Nationalkeeper dann Bremens Tim Wiese bei Schalke 04? Was wird aus Thomas Kraft, der hochgepriesenen Münchner Übergangs-Nummer eins? Auch Hannovers Ron-Robert Zieler und Freiburgs Oliver Baumann sind beliebte Spekulationsobjekte.
FC Bayern München
Aktueller Stammkeeper: Jörg Butt (Vertrag bis 2011)
Ersatzkeeper: Thomas Kraft (2011), Rouven Sattelmaier (2012)
Situation: Im Sommer wird wohl Manuel Neuer (Schalke 04) als neue
Nummer eins kommen. Butt steht vor dem Karriereende,
Übergangs-Stammkeper Kraft ebenfalls vor seinem Abschied.
Borussia Dortmund
Aktueller Stammkeeper: Roman Weidenfeller (Vertrag bis 2014)
Ersatzkeeper: Mitchell Langerak (2014), Johannes Focher (2011)
Situation: Weidenfeller hat seinen Vertrag beim BVB vorzeitig
verlängert und ist die unumstrittene Nummer eins. Der Australier
Langerak feierte in dieser Saison sein Bundesliga-Debüt.
Bayer Leverkusen
Aktueller Stammkeeper: René Adler (Vertrag bis 2012)
Ersatzkeeper: Fabian Giefer (2013), Benedikt Fernandez (2011)
Situation: Nationaltorwart Adler hat seinen Vertrag noch nicht
verlängert. Im aktuellen Arbeitspapier soll es eine Ausstiegsklausel
für Manchester United geben.
Hannover 96
Aktueller Stammkeeper: Ron-Robert Zieler (Vertrag bis 2012)
Ersatzkeeper: Florian Fromlowitz (2011), Markus Miller (2012)
Situation: Zieler hat im Januar den Enke-Nachfolger Fromlowitz aus
dem 96-Tor verdrängt. Der Verein will den 22-Jährigen unbedingt bis
2015 verpflichten. Fromlowitz kann sich einen neuen Club suchen.
FSV Mainz 05
Aktueller Stammkeeper: Heinz Müller (Vertrag bis 2012)
Ersatzkeeper: Christian Wetklo (2013), Martin Pieckenhagen (2011)
Situation: Der 39-jährige Pieckenhagen hört auf. Wetklo (20
Saisoneinsätze) hat immer wieder Kampfansagen an den mehrfach
verletzten Müller (10) gemacht und liefert ihm ein heißes Duell.
1. FC Nürnberg
Aktueller Stammkeeper: Raphael Schäfer (Vertrag bis 2012)
Ersatzkeeper: Alexander Stephan (2012), Daniel Klewer (2011), Timo
Ochs (2011)
Situation: Schäfer ist nach seinem erfolglosen Gastspiel beim VfB
Stuttgart als Stammtorwart gesetzt. Ochs wurde im November geholt,
weil Klewer und Nachwuchsmann Daniel Batz verletzt waren.
Hamburger SV
Aktueller Stammkeeper: Frank Rost (Vertrag endet und wird nicht
verlängert; Rost erwägt, im Ausland weiterzumachen)
Ersatzkeeper: Jaroslav Drobny (Vertrag bis 2012 – soll/will bleiben)
Situation: Als neuer Keeper wird seit neuestem Hannovers Ron-Robert
Zieler gehandelt. Auch Bayerns Thomas Kraft ist im Gespräch. Unter
Umständen kehrt aber auch Wolfgang Hesl (ausgeliehen/SV Ried) zurück.
SC Freiburg
Aktueller Stammkeeper: Oliver Baumann (Vertrag bis 2014)
Ersatzkeeper: Simon Pouplin (2011), Manuel Salz (2011)
Situation: Nach der Verletzung von Pouplin wurde Baumann die Nummer
eins – und wird jetzt von mehreren Clubs gejagt. Für den verletzten
Salz sitzt der junge Schwolow auf der Bank. Pouplin wird wohl gehen.
1899 Hoffenheim
Aktueller Stammkeeper: Tom Starke (Vertrag bis 2013)
Ersatzkeeper: Daniel Haas (2012), Ramazan Özcan (2011), Jens Grahl
(2013)
Situation: Özkan soll gehen. Haas gilt als Nummer zwei und hat in
dieser Saison neun Spiele für den verletzten Starke gemacht. Der Ex-
Duisburger hat sich als Nachfolger von Timo Hildebrand etabliert.
FC Schalke 04
Aktueller Stammkeeper: Manuel Neuer (Vertrag bis 2012)
Ersatzkeeper: Mathias Schober (2011), Lars Unnerstall (2012)
Situation: Sollte Neuer bereits im Sommer wechseln, muss sich der
Club auf der Torhüterposition neu aufstellen, da auch Schobers
Vertrag ausläuft. Gehandelt wird der Bremer Tim Wiese.
Werder Bremen
Aktueller Stammkeeper: Tim Wiese (Vertrag bis 2012)
Ersatzkeeper: Sebastian Mielitz (2012), Christian Vander (2012)
Situation: Im Sommer könnte Wiese zu Schalke 04 als Neuer-Ersatz
wechseln. Das würde den Bremer Gehaltsetat senken. Magath wollte
Wiese schon 2010 nach Schalke holen. Mielitz hat Bundesliga-Klasse.
1. FC Köln
Aktueller Stammkeeper: Michael Rensing (Vertrag bis 2011, verlängert
sich bei Klassenverbleib)
Ersatzkeeper: Miro Varvodic (2013)
Situation: Ex-Bayern-Keeper Rensing ist die neue Nummer eins. Sein
bis Saisonende datierter Vertrag verlängert sich bei Klassenverbleib
- der Club macht aber keine Angaben, wie lange.
1. FC Kaiserslautern
Aktueller Stammkeeper: Kevin Trapp (Vertrag bis 2013)
Ersatzkeeper: Tobias Sippel (2013), Marco Knaller (2012)
Situation: Trapp hat Sippel bei einer Verletzungspause aus dem Tor
verdrängt. Der deutsche U 21-Schlussmann muss sich vor der neuen
Saison auf einen harten Konkurrenzkampf einstellen.
VfB Stuttgart
Aktueller Stammkeeper: Sven Ulreich (Vertrag bis 2013)
Ersatzkeeper: Marc Ziegler (2014), Alexander Stolz (2012)
Situation: Nach der kurzzeitigen Degradierung zum Ersatzkeeper
hinter Marc Ziegler ist Sven Ulreich wieder die Nummer eins, aber
nicht unumstritten. Bernd Leno vom VfB II rückt zu den Profis auf.
Eintracht Frankfurt
Aktueller Stammkeeper: Ralf Fährmann (Vertrag bis 2012)
Ersatzkeeper: Oka Nikolov (2012), Andreas Rössl (2011), Aykut Özer
(2011)
Situation: Nikolov war unter Trainer Michael Skibbe Stammkeeper. Als
er verletzt ausfiel, nutzte Fährmann die Gunst der Stunde. Er kann
aber auch unter Christoph Daum nicht überzeugen.
VfL Wolfsburg
Aktueller Stammkeeper: Diego Benaglio (Vertrag bis 2013)
Ersatzkeeper: Marvin Hitz (2012), André Lenz (2011)
Situation: Benaglio spielt wie das gesamte VfL-Team eine bescheidene
Saison. Der Schweizer wird wohl bleiben, falls der Klassenverbleib
gelingt. Magath hat ihn 2007 nach Wolfsburg geholt.
FC St. Pauli
Aktueller Stammkeeper: Thomas Kessler (ausgeliehen vom 1. FC Köln,
kann bei Abstieg vorzeitig aus dem bis 2012 laufenden Pauli-Vertrag)
Ersatzkeeper: Mathias Hain (Vertrag endet und wird nicht
verlängert), Benedikt Pliquett (Vertrag bis 2012 – bleibt)
Situation: Kessler will den Verein bei Abstieg verlassen und ist bei
Hertha BSC im Gespräch. Hain ist 38 und als künftiger Torwarttrainer
ein Thema. Und Pliquett wird wohl die neue Nummer 1.
Borussia Mönchengladbach
Aktueller Stammkeeper: Marc-Andre ter Stegen (Vertrag bis 2014)
Ersatzkeeper: Christofer Heimeroth (2012), Logan Bailly (2013)
Situation: Der 18 Jahre alte Junioren-Nationaltorhüter ter Stegen
hat sich gegen die beiden nicht immer souveränen Konkurrenten
durchgesetzt und gilt als Hoffnungsträger für die Zukunft.