Liveticker zum Nachlesen - Heynckes: "Werde mich zurückziehen"

Jupp Heynckes hat sich als Trainer des Triple-Gewinners FC Bayern München ein Denkmal gesetzt. Am Dienstag hat der 68-Jährige bekanntgeben, was er in Zukunft machen wird. Der Liveticker von der Pressekonferenz zum Nachlesen
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Vereinschronik als Abschiedsgeschenk: Jupp Heynckes flankiert von Bayern-Präsident Uli Hoeneß und Vorstandsvorsitzendem Karl Heinz Rummenigge.
Rauchensteiner/Augenklick Die Vereinschronik als Abschiedsgeschenk: Jupp Heynckes flankiert von Bayern-Präsident Uli Hoeneß und Vorstandsvorsitzendem Karl Heinz Rummenigge.

Jupp Heynckes hat sich als Trainer des Triple-Gewinners FC Bayern München ein Denkmal gesetzt. Am Dienstag hat der 68-Jährige bekanntgeben, was er in Zukunft machen wird. Der Liveticker von der Pressekonferenz zum Nachlesen.

München - Um 12 Uhr hat Jupp Heynckes auf einer Pressekonferenz das Geheimnis über seine Zukunft gelüftet. Hier gibt's den Liveticker zum Nachlesen:

13.24 Uhr: Das war's.Danke fürs Mitlesen. Der Saft auf dem Laptop macht Schlapp, der Autor langsam auch. Wir verabschieden uns und Jupp Heynckes. Servus Jupp! 

13.21 Uhr Nun das Geschenk, Hoeneß klopft Heynckes anerkennend auf den Rücken. Vom FC Bayern bekommt er ein Exemplar der großen Vereinschronik mit der Nummer 1613. Warum? Am 1.6.13 gewann Bayern das Triple. Auf dem Einband steht: "Danke, Jupp!" Gold auf braun. Nun machen die Fotografen ihren Job: die Fotos mit der Jupp-Beute, alle vier Pokale!

13.19 Uhr: Nun das große Finale! ER RICHTET SICH VIA TV AN SEINE FRAU IRIS, die Augen schon sehr wässrig: "Ich bin ihr zu größtem Dank verpflichtet, sie hat mitgelitten, ist gesundheitlich angeschlagen. Sie hat mir immer Rückendeckung gegeben. Vielen Dank!" Er ringt um Fassung.

13.17 Uhr: Nun zu Uli Hoeneß. Hey: "Da gibt es noch eine Person." Hoeneß grinst zufrieden. Hey spannt den ganz großen Bogen der gemeinsamen Beziehung vom Flugzeugabsturz 1982 von Hoeneß, als er ihm in einem Telefonat prophezeite: "Irgendwann wirst du mal Bayern-Trainer!" Hey: "Ich habe zu Uli blindes Vertrauen, er war immer da, hat immer geholfen. Wenn ich morgen Hilfe brauche, wäre der Erste, der auf der Matte stehen würde, Uli Hoeneß. Er ist ein wertvoller Mensch." Er kämpft mit denm Tränen!

13.15 Uhr: Nein, Heynckes kommt zu Kalle Rummenigge, bedankt sich für das Vertrauen. Wann wird es richtig emotional? Wenn er sich bei seinem Freund Hoeneß bedankt? Erst nennt er noch Matthias Sammer. Hey sagt: "Der Erfolg hat viele Väter."

13.13 Uhr: Hey spricht weiter, alle namentlich: Den Videoanalysten, die medizinische Abteilung, das ganze Trainerteam. Was ist mit den knapp 200.000 Mitlgiedern des Vereins? 

13.11 Uhr: Der Mann zieht sich zurück, aber er hört nicht auf, zu reden. Jetzt spricht er über die "beeindruckenden Fans". Er will niemanden vergessen, hat sich Notizen gemacht. Jetzt ist das Trainerteam dran. Kann noch dauern hier.. Hoffentlich haben Kalle und Hoeneß keinen Anschlusstermin... Doch welches Geschenk bekommt er vom Verein? 

13.09 Uhr:
Hey erzählt, dass Hoeneß ihn vor der Saison gefragt hat, ob Bayern wie Barcelona spielen könne. Hey: "ich habe ihm gesagt, das dauert. Der FC Bayern spielt nicht wie Barcelona, der FC Bayern spielt moderner, zeitgemäßer und erfolgreicher. Ich hinterlasse eine Weltklasse-Mannschaft, vielleicht die Beste der Welt. Da bin ich stolz drauf." Möchte noch irgendeiner an dieser Stelle Jupp Heynckes loben?

13.06 Uhr:
Hey: "Ich denke, dass der FC Bayern auch unter meinem Nachfolger Pep Guardiola großen Erfolg haben wird." Er, Heynckes, hat den Weg geebnet. 

13.03 Uhr: Nette Worte von Heynckes über die Arbeit der Journalisten und allen Mitarbeitern des FC Bayern. Er spriht Dankesworte, "dass man mir das Vertrauen geschenkt hat". Hey: "Ich möchte mich bei allen Menschen bedanken, die meinen Weg begleitet haben." Er liest ab, um nichts zu vergessen. Sagt nun "Danke an meine Mannschaft, meine Spieler! Diese zwei Jahre bleiben allen im Gedächtnis. Sie haben etwas geschaffen, was für die Ewigkeit Bestand hat."

13.00 Uhr: Nun übergibt Wild Heynckes ein Buch über 50 Jahre Bundesliga.

12.58 Uhr: Nun sprechen zwei altgediente Reporter stellvertretend für die Journalisten: Uli Köhler (Sky) und Carlo Wild (Kicker) und sagen: Danke! Köhler sagt: "Alter ist zeitlos. Herzlichen Dank, lieber Louis, äh, lieber Jupp!" Applaus!

12.55 Uhr:
Hey: "Mein Schäferhund Cando war Gentleman, ich habe vor dem Besuch der Mannschaft nach dem letzten Spiel in Gladbach zu ihm gesagt: Der und der hätte es mal verdient, dass er mal gebissen wird." Er lacht, sagt: "Es sind alle unverletzt geblieben. Bastian Schweinsteiger und er waren ja schon ein Herz und eine Seele." Zu seinen Plänen: "Vielleicht bekomme ich eine Dauerkarte bei Schalke, da arbeitet jetzt mein Freund Peter Hermann als Co-Trainer. Nein, ich werde mich zurückziehen. Auch ein Job als TV-Experte kommt für mich nicht in Frage."

12.53 Uhr: Frage nach seinem Hobbies? Hey: "Ich höre gerne Musik, möchte mal in Ruhe essen gehen, Konzerte anhören. Bruce Springsteen war hier, Zucchero, aber da konnte ich ja nicht." Der Mann rockt! Ist informiert.

12.50 Uhr: Frage an Hoeneß, er sagt: "Ein Freund geht aus München, aber wir hoffen sehr, dass er uns oft besucht. Die Freundschaft ist nicht beendet, wird möglicherweise noch intensiver werden.Die Freundschaft ist sehr tief und durch nichts zu erschüttern." Kalle sagt: "Jupp hat den Urlaub von uns allen am meisten verdient. Ich kann mich nur herzlich bedanken. Ich bin glücklich, dass ich das, was am Samstag passiert ist, miterleben durfte." Er kündigt an, nach dem Urlaub mit Hey ein Gespräch zu führen, "ob die Tür, die eh schon ein Stück weit offen ist, nicht doch weiter aufgemacht werden kann." Ein Job im Vorstand? Hey lacht, sagt: "Keine Drohungen!" Hoeneß wischt ihm über den Kopf. 

12.47 Uhr: Er betont: "Ich will mein Leben noch genießen, nicht an Spielvorbereitung denken, an die Vorbereitung mit Powerpoint, nicht nur mit dem Edding, Herr Hoeneß." Eine kleine, freundschaftliche Spitze. Hoeneß grinst. Hey sagt den entscheidenden Satz: "ICH WERDE MICH ZURÜCKZIEHEN!"

12.45 Uhr: Was heißt das? Urlaub oder doch endgültiger Rücktritt? Die erste Frage kommt. Hey: "ich habe persönlich etwas gegen eine Endgültigkeit. Aber ich bin jetzt 68 und es gibt auch ein Leben nach dem Berufsleben." ALSO DOCH: ein ganz Großer hört auf. Mit klitzkleinem Vorbehalt.

12.44 Uhr: Hey: "Ich werde Urlaub machen und mich zurückziehen." Gesagt! Das war's. Servus, Jupp!

12.43 Uhr: JETZT
 KOMMT'S: Er enthüllt die Vereine, die ihn wollten: "Die reichen Klubs, wo das Geld keine Rolle spielt. Aber das hat in meiner Karriere keine Rolle gespielt. Auch Vereine, bei denen man Urlaub machen kann, wo die Sonne scheint." Also PSG und Dubai!

12.42 Uhr:
Was denn jetzt? Hey: "Ich habe in den letzten Wochen gemerkt, dass ich ein gewisses Alter erreicht habe, in dem man die Strapazen spürt, vor allem nach der Feierei. ich habe das ganze Jahr keinen Alkohol getrunken." Er hat wohl gelitten, sagt: "Ich bin ans Limit gegangen, es war wahnsinnig anstrengend." Also: Tschüs! 

12.40 Uhr: Raunen im Saal. Blitzlichtgewitter. Jupp holt nochmal aus, zeiht die ganz große Schleife der Saison, spricht über Substanzverlust und die Kraft, die es ihn gekostet hat. Hey: "Im Sommer nach dem verlorenen Endspiel habe ich meiner Frau gesagt:, dass ich meinen Vertrag bis 2013 erfüllen werde und dann nicht weitermachen werde beim FC Bayern." ABER BEI REAL???

12.39 Uhr: Der Moment ist gekommen. JETZT SAGT ER ES. Hey grinst, kostet den Moment aus, sagt: "Ich möchte ein bisschen ausholen, die Spannung muss gesteigert werden." Ein Entertainer. 

12.37 Uhr: Na, jetzt machen sie's aber spannend. Ein Film über seine Karriere als Spieler und als Trainer wird gezeigt. Jupp juchzt! Er sieht Bilder aus Bilbao, Teneriffa und natürlich Gladbach. Er muss schlucken, ein Schluck Wasser. Kommen ihm gleich die Tränen?

12.35 Uhr:
Hey vergleicht seine ehemaligen Arbeitgeber, spricht über Real Madrid. Natürlich erwähnt er, dass er nach 32 Jahren Real 1998 die Champions-League gewonnen hat. Hey: "Ein Trainer muss gelassen sein, alle Dinge ausblenden können. Das habe ich bei meinen Auslandsaufenthalten gelernt."

12.33 Uhr:
Immer wieder spricht Heynckes von der anstrengenden Zeit der letzten Jahre. Klares Indiz, dass sein Rücktritt kurz bevorsteht? Hey: "Es ist ein Fulltime-Job! Es bleibt nicht viel Zeit fürs Privatleben, das macht es besonders beim FC Bayern schwierig."

12.31 Uhr: Nun ist wieder Anekdoten-Zeit. Im Mai 2009 hatte Hoeneß beim Käfer einen Raum gemietet, um ein Essen zum Anlass von Jupps 64. Geburtstag zu feiern,  der Rahmen war geboten nach einem 3:1 in Cottbus. Hey: "ich kann ihnen sagen, an dem Abend haben wir nicht nur gegessen, sondern einiges getrunken." Hoch die Tassen!

12.29 Uhr:
Die Fotografen widmen sich mitllerweile den vier Pokalen, machen Bilder der Jupp-Beute. Bastian Schweinsteiger, so berichtet Hörwick, wollte hier auftauchen, er wollte nach seiner Fersenbein-OP in Zürich gestern, einen früheren Flug nehmen. Ging nicht. Schade. 

12.27 Uhr: Hey erwähnt seinen Stab, sein Trainerteam. Heyy: "Es war eine große Freude, mit allen zu feiern. Wir waren homogen, die Präsentation nach draußen war einwandfrei." Unwidersprochen!

12.24 Uhr:
Nochmal Jupp über Heynckes: "Im Wintertrainingslager wollte ich mich nicht profilieren, als ich gesagt habe, dass wir den besten und modernsten Fußball aller Zeiten spielen. Jetzt haben meine Jungs das Triple geholt." Er fühlt sich bestätigt, das wollte er nochmal klarstellen. Nun zählt er alle Ergebnisse der K.o.-Phase der Champions League auf. Juventus! Barcelona! Hey: "Ich habe gesehen, wir können in dieser Saison das ganz große Ziel erreichen. Ich muss meiner Mannschaft ein ganz großes Kompliment machen."

12.21 Uhr: Immer noch referiert Heynckes über die alten Zeiten, die guten und die schlechten. Über Chelsea 2012, über das Sommertrainingslager danach im Trentino. Hey: "Robben hat sich damals rührend um unsere jungen Spieler gekümmert, da war ich erstaunt. Ich habe gemerkt, dass ein außergewöhnlicher Prozess begann." Jupp und Arjen - die ganz große Versöhnung!

12.19 Uhr: Die Spannung steigt, um 13 Uhr soll es übrigens bei Real Madrid eine Pressekonferenz geben. Mit Carlo Ancelotti, dem neuen Coach, der aus Paris geholt werden soll?

12.17 Uhr: Heynckes ist wieder dran, wann sagt er es denn jetzt? Es folgt ein Rückblick auf seine Bayern-Zeit. Er erzählt von 1989, als man in Köln (gegen Christoph Daum!) die Meisterschaft holte, seine erste als Trainer. 

12.15 Uhr:
Nun ist Uli Hoeneß dran: "Es ist kein Zufall, dass Jupp zum dritten Mal beim FC Bayern gearbeitet hat. Er kam anfangs als Fremder und geht, wie immer bei seinen drei Jobs, als Freund. Wir waren bis nachts um fünf Uhr mit Jupp in der Disko in Berlin, Jupp hat geschafft, uns alle zu vereinen. Wenn man diese gemeinsame Freude erlebt hat, das war toll. Wir haben die Spieler mit purer Freude erlebt. Er ist vorangegangen und die Spieler sind ihm gefolgt, zum Teil blind. Wir können ihm nur dankbar sein." Heynckes ist gerührt. Hörwick, der Pressesprecher zählt auf: 302 Pflichtspiele, 196 Siege in all den Jahren bei Bayern. 1987-'91, in den vier Wochen im Frühjahr 2009 plus seit Juli 2011. Was für eine Bilanz!

12.13 Uhr: Kalle weiter: "Wir haben etwas Historisches erlebt, das Triple. Aber auch die Solidarität unter den 25 Spielern, die Jupp bei Laune gehalten hat. Ihm ist etwas Unglaubliches gelungen, es hat nicht einen Spieler in der Saison gegeben, der Zirkus gemacht hat, weil er mal auf der Bank saß. Das unterscheidet uns in dieser Fußballwelt von vielen Klubs in England und Spanien. Jupp, ich gönne Dir diesen Erfolg von Herzen."

12.11 Uhr: Nun spricht Rummenigge, sagt: "ich würde gerne eine Kutsche mit weißen Schimmeln bestellen, um Jupp durch das Siegestor zu fahren. Aber ich denke, das wird er nicht mit sich machen lassen." Hey grinst. Kalle: "Der gesamte FC Bayern ist dem Jupp unendlich dankbar. Wenn man gesehen hat, mit welcher Konzentration, Akribie und mit welchem Plan gearbeitet wurde, muss ich sagen: das habe ich hier noch nie erlebt, so eine Intensität."

12.10 Uhr:
Nun erzählt Heynckes von den letzten Wochen, sagt: "Man ist immer noch beeindruckt von all den Ereignissen der letzten Wochen. Eindrücke, die man nie vergisst. Das erfüllt mich mit tiefster Zufriedenheit, mit Freude. Für mich, meine Mannschaft, den Klub, die Fans, einfach alle, die dazu beigetragen haben."

12.08 Uhr: Hey: "Bei mir hat's sich nichts geändert, ich habe heute zu Hause auch den Müll heruntertragen, das Obst beim Frühstück für meine Frau geschält." Der Hausmann Jupp!

12.07 Uhr:
Das Wort geht an Jupp Heynckes, die Spannung steigt.

12.05 Uhr:
Los geht's. Die Herren betreten das Podium. 

12.03 Uhr:
Im hinteren Bereich des Presseraums der Allianz Arena wurde ein Buffet aufgebaut, gibt es etwa "Rheinischen Sauerbraten"? Das Leibgericht von Heynckes? Werden die Journalisten auch ein "Jupp! Jupp! Jupp!" anstimmen, den Lieblingshit der Profis zum Saisonende?

12.01 Uhr: Ein großes Foto von Heynckes wie er nach dem Wembley-Sieg von den Spielern in die Luft geworfen wird,  hängt über dem Podium, weiß auf rot steht da: "Danke, Jupp!"

11.59 Uhr: Aus Rücksicht auf die übertragenden TV-Sender geht's um 12.05 Uhr los.

11.57 Uhr: Eine schnelle News vorweg: Neben Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge hat sich auch Präsident Uli Hoeneß angekündigt. Er wird auf dem Podium neben Heynckes Platz nehmen.

11.55 Uhr: Hallo aus der Allianz Arena. Willkommen zur Jupp-Heynckes-PK.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.