Liveticker zum Nachlesen: Gala von Robben und Lewandowski: Der FC Bayern watscht den BVB ab - FC Bayern - Abendzeitung München

Machtdemonstration in Dortmund: Der FC Bayern gewinnt das Topspiel der Bundesliga beim BVB nach einer regelrechten Gala-Vorstellung. Arjen Robben leitet die Show ein, der Punch folgt durch ein kurioses Tor. Das Spiel im Ticker zum Nachlesen.
von  Guido Verstegen / Online

Machtdemonstration in Dortmund: Der FC Bayern gewinnt das Topspiel der Bundesliga beim BVB nach einer regelrechten Gala-Vorstellung. Arjen Robben leitet die Show ein, der Punch folgt durch ein kurioses Tor. Das Spiel im Ticker zum Nachlesen.

Borussia Dortmund - FC Bayern  1:3 (0:2)

Tore: 0:1 Robben (17.), 0:2 Lewandowski (37.), 3:0 Alaba (67.), 1:3 Bartra (88.)

Dortmund: Bürki - Bartra, Sokratis (42. Toljan), Toprak, Schmelzer - Castro, Weigl, Kagawa (68. Götze) - Yarmolenko (80. Sancho), Aubameyang, Pulisic
Bayern: Ulreich - Kimmich, Süle, Hummels, Alaba (73. Rafinha) - Javi Martinez (80. Rudy), Thiago - Robben, James (83. Vidal), Coman - Lewandowski

Schiedsrichter: Tobias Stieler (Hamburg)

So das war's für heute! Auf bald im AZ-Liveticker.

90+4 Minute: Schlusspfiff! Die Bayern schlagen den BVB verdient mit 3:1 und bauen die Tabellenführung auf vier Punkte aus.

90.+1 Minute: Fast der Anschlusstreffer! Toljan geht über rechts durch und bringt den Ball scharf in die Mitte. Vidal klärt den Ball gerade noch vor dem einschussbereiten Pulisic, der den Ball deshalb nicht mehr voll trifft. Das war ganz eng!

89. Minute: Drei Minuten gibt's obendrauf.

Zwei Mal 1, sechs Mal 2: die Noten für die Gala-Bayern

88. Minute: Tor für den BVB! Pulisic tanzt an der Torauslinie drei Bayernspieler aus und legt den Ball auf Marc Bartra ab. Der Spanier fasst sich ein Herz und schlenzt den Ball aus spitzem Winkel unhaltbar für Ulreich in die lange Ecke.

87. Minute: Die Partie plätschert nun etwas dem Ende entgegen. Beide Teams haben sich offenbar mit dem Ergebnis abgefunden...

85. Minute: Kimmich steckt den Ball zu Robben durch, der wird jedoch zu Unrecht vom Schiedsrichterassistenten zurückgepfiffen.

83. Minute: Und gleich der nächste Wechsel hinterher. Arturo Vidal kommt für den starken James in die Partie.

82. Minute: Eieiei, jetzt hat's den Schiri erwischt! Tobias Stieler versucht nach einem Pfiff den Ball zu stoppen, zieht sich dabei jedoch einen Krampf in der Wade zu. Die Ärzte beider Teams kommen auf's Feld und leisten Erste Hilfe. Der Krampf ist jedoch gleich wieder rausgeschüttelt, weiter geht's!

80. Minute: Spielerisch tut sich hier gerade nicht mehr viel, dafür wird fleißig gewechselt: Bei den Bayern kommt Rudy für Martínez, beim BVB Sancho für Yarmolenko.

76. Minute: Javi Martinez sieht nach einer harten Grätsche gegen Weigl die Gelbe Karte. Der anschließende Freistoß des BVB bringt jedoch nichts ein.

73. Minute: Alaba muss angeschlagen runter. Für ihn kommt Rafinha in die Partie.

71. Minute: Im Bayern-Block brennen nun einige Chaoten Pyro-Fackeln ab. Das dürfte ne Geldstrafe für den Rekordmeister geben.

68. Minute: Götze kommt nun für den glücklosen Kagawa.

67. Minute: Toooooooooooooooooooooooooooooooor für die Bayern! Alaba mit der Flanke vom linken Flügel, Lewandowski kommt nicht an den Ball, sodass dieser weiter Richtung lange Ecke fliegt. Bürki ist zwar noch dran, kann jedoch nicht mehr entscheidend abwehren. Ist das die Entscheidung?

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

65. Minute: Gelb für Alaba nach einem heftigen Check gegen Yarmolenko. Absolut vertretbar.

62. Minute: Fast das 3:0! Robben läuft zentral vor dem Sechzehner auf drei Dortmunder zu und steckt durch zu Lewandowski. Der Pole vergibt jedoch aus Aussichtsreicher Position.

58. Minute: Ganz hartes Einsteigen von Toprak gegen James. Die Gelbe Karte für den Innenverteidiger geht in Ordnung.

52. Minute: Die Dortmunder kommen stark aus der Pause und haben die Partie hier noch lange nicht abgeschenkt. Die Bayern müssen aufpassen, bei einem Anschlusstreffer wird die Partie nochmal spannend...

50. Minute: Auf der Gegenseite fast der Anschlusstreffer: Pulisic wuselt sich durch drei Leute hindurch und bringt den Ball nach innen, doch Yarmolenko trifft den Ball nicht voll, sodass Alaba für den bereits geschlagenen Ulreich klären kann.

48. Minute: Riesen-Parade von Bürki! Robben erläuft auf dem rechten Flügel noch einen verloren geglaubten Ball und tanzt Toprak aus. Der Holländer flankt den Ball punktgenau in die Mitte, wo Lewandowski völlig frei zum Kopfball kommt. Der Angreifer scheitert jedoch am überragend reagierenden Bürki.

46. Minute: Weiter geht's! Beide Teams gehen mit unveränderter Formation in die zweite Hälfte.

45.+1 Minute: Halbzeit! Die Bayern gehen nach einer starken Leistung im ersten Durchgang mit einer 2:0-Führung in die Pause. Der Rekordmeister verteidigt damit - Stand jetzt - die Tabellenführung und baut seinen Vorsprung auf den ersten Verfolger RB Leipzig auf vier Punkte aus.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

42. Minute: Bei Sokratis geht's nicht weiter: Der Grieche wird von Jeremy Toljan ersetzt.

40. Minute: Die Führung für die Bayern geht derzeit absolut in Ordnung: Der BVB zwar immer wieder mit vereinzelten Nadelstichen, verteidigt hinten jedoch bisweilen brutal fahrlässig und lässt die Bayern immer wieder in gefährliche Abschlusssituationen kommen.

37. Minute: Tooooooooooooooooooooooooooooooooooor für die Bayern! Robben hat auf links zu viel Platz und legt auf Kimmich ab. Der Rechtsverteidiger bringt den Ball scharf in den Strafraum, wo Lewandowski mit der Hacke vollendet. Weigl war noch mit dem Fuß dran und fälscht den Ball unhaltbar für Bürki ab.

35. Minute: Nun liegt Sokratis auf dem Boden, nachdem ihm Coman versehentlich auf den Knöchel gestiegen ist. Der Grieche wird neben dem Feld behandelt.

34. Minute: Was für ein Spektakel! Beide Mannschaften mit jeder Menge Offensivdrang, eine Chance folgt auf die nächste. So kann's weiter gehen!.

32. Minute: Und gleich die nächste Chance, dieses mal wieder der BVB! Der Schuss von Kagawa wird jedoch von Alaba abgefälscht und kullert langsam am Pfosten vorbei. Da wäre Ulreich chancenlos gewesen!

31. Minute: Im Gegenzug fast das 2:0. Die Bayern in Überzahl vor dem gegnerischen Strafraum, Coman legt nach rechts auf Lewandowski, der der Stürmer scheitert an Bürki.

30. Minute: Riesen-Chance für den BVB! Castro legt auf Yarmolenko ab, doch Ulreich mit einer starken Parade.

29. Minute: Nächster harter Zweikampf vom BVB. Weigl checkt Lewandowski im Mittelfeld um, kommt jedoch noch ohne Verwarnung weg.

28. Minute: Die Bayern ziehen sich nun etwas weiter zurück und lassen die Dortmunder kommen, ohne jedoch etwas zuzulassen. Das könnte Platz für Kontersituationen bieten.

25. Minute: Robben schickt nun mal Lewandowski, der viel Platz hat. Doch der Pole verdribbelt sich gegen Sokratis...

21. Minute: Nun mal der BVB: Pulisic hat auf der rechten Bayern-Seite viel Platz, doch dessen Flanke kann Ulreich entschärfen.

20. Minute: Die Bayern haben nun klar die Kontrolle über die Partie übernommen...

18. Minute: Fast das 2:0. Coman bringt die Flanke von links in den Fünfer, doch Javi Martinez kommt nicht mehr ran. Das war knapp!

17. Minute: Tooooooooooooooooooooooooor für die Bayern! Arjen Robben kommt nach Vorlage von James völlig frei im Strafraum zum Abschluss und schlenzt den Ball mit links unter die Latte! Verdiente Führung für den Rekordmeister!

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

12. Minute: Ganz starke Aktion von Süle! Weigl mit dem langen Pass auf Aubameyang. Der Gabuner hat eigentlich nur noch Ulreich vor sich, wird jedoch gerade noch von Süle abgegrätscht.

10. Minute: Die Dortmunder hier mit einer äußerst aggressiven Zweikampfführung. Robert Lewandowski echauffiert sich nun auch bei Stieler

8. Minute: Gelb für Schmelzer! Der BVB-Kapitän geht mit dem Ellenbogen voran ins Kopfballduell mit Kimmich. Harte, aber durchaus vertretbare Entscheidung von Stieler.

5. Minute: Alaba schickt Coman über links auf die Reise, Bartra drängt den französischen Flügelflitzer jedoch ab. Die Bayern finden nun besser zu ihrem Spiel.

2. Minute: Castro mit einem frühen Foul an James. Da reicht jedoch eine kurze Ermahnung.

1. Minute: Die Bayern mit dem Anstoß, der Ball rollt!

18:28 Uhr: Angeführt von Schiedsrichter Tobias Stieler betreten die beiden Teams den Rasen. Die Spannung steigt!

18:22 Uhr: Die Stimmung im ausverkauften Signal Iduna Park ist einmal mehr herausragend. Nach dem traditionellen "You'll never walk alone" geht's los!

18:14 Uhr: Nach dem 2:1-Sieg der Leipziger gegen Hannover steht für beide Teams heute einiges auf dem Spiel. Die Roten Bullen sind durch den Dreier sogar am BVB vorbeigezogen und belegen aktuell Platz zwei, der Vorsprung der Bayern beträgt lediglich einen Punkt.

18:12 Uhr: "Die Stimmung in Dortmund ist momentan alles andere als gut. Heute haben wir die Chance, den Turnaround zu schaffen. Dafür brauchen wir jedoch eine absolute Top-Leistung", ist sich Dortmunds Sportdirektor Michael Zorc sicher.

18:08 Uhr: Das Spielsystem von BVB-Coach Peter Bosz stand zuletzt aufgrund der Anfälligkeit in der Defensive in der Kritik. Der Niederländer zeigt sich davon jedoch unbeeindruckt: "Wir werden wieder versuchen, unser Spiel zu spielen und uns viele Chancen herauszuarbeiten. Man hat diese Saison schon gesehen, dass es möglich ist, sich gegen Bayern Chancen herauszuspielen. Wir wollen mutig sein und alles geben."

18:04 Uhr: Und auch zum zuletzt angeschlagenen Robert Lewandowski äußert sich der Bosnier: "Lewa ist fit, gut drauf und wird heute alles geben. Er freut sich natürlich heute auf seinen Ex-Klub. Er hat mit seiner Verletzung keine Probleme mehr."

17:57 Uhr: Nun spricht Bayern-Sportdirektor Hasan Salihamidžiæ am Sky-Mikrofon. "Kimmich ist ein toller Junge und ein super Profi, der mittlerweile auch voran geht! Er wäre gestern schon fit gewesen, ist aufgrud der Ansteckungsgefahr aber erst heute nachgeflogen. Natürlich will er ein Spiel wie dieses, vor dieser tollen Kulisse, nicht verpassen."

17:52 Uhr: Bei den Dortmundern fällt die Rotation geringer aus. Schmelzer, Castro und Yarmolenko rücken für Guerreiro, Götze und Philipp in die Startelf.

17:47 Uhr:Jupp Heynckes wechselt im Vergleich zum Champions-League-Spiel gegen Celtic Glasgow am Dienstag also insgesamt viermal. Rafinha, Boateng, Tolisso und Vidal müssen für Kimmich, Hummels, Thiago und Lewandowski weichen.

17.25 Uhr: Da sind die Aufstellungen! Und: Kimmich spielt tatsächlich von Beginn an. Rafinha bleibt nur die Bank. Das gilt überraschend auch für Boateng, für den Süle verteidigt. Und: Heynckes bringt Thiago und James gemeinsam im Mittelfeld. Beim BVB sitzt indes WM-Held Mario Götze nur auf der Bank.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

17.10 Uhr: Das ist ein echter Bayern-Hammer! Keine eineinhalb Stunden vor Spielbeginn gibt der Rekordmeister über seinen Twitter-Kanal bekannt, dass Joshua Kimmich nach Dortmund nachgereist ist. Gestern war der Nationalspieler wegen einer Magenverstimmung in München geblieben. Eigentlich war davon ausgegangen worden, dass der Rechtsverteidiger heute nicht spielen kann. Läuft Kimmich nun sogar von Beginn an auf?

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

17 Uhr: Herzlich willkommen im AZ-Liveticker. Der BVB und der FC Bayern messen sich im Gigantenduell der Bundesliga. Wer setzt sich an diesem Samstagabend durch? Wir sind für Sie dabei!


Vorbericht: Heynckes setzt auf Javi Martinez

Der FC Bayern kann im Topspiel der Bundesliga gegen RB Leipzig am Samstag auf Offensivstar James zurückgreifen. Der 26-Jährige habe nach auskurierten Rückenproblemen wieder "ohne Beschwerden" trainiert, sagte Trainer Jupp Heynckes am Freitag, "er wird ins Aufgebot gehen". Auch Kingsley Coman stehe trotz eines Hämatoms am Knie zur Verfügung, sagte der Coach: "Er ist hoch motiviert und möchte spielen, dem ist nicht entgegenzubringen."

Heynckes ließ zudem durchblicken, dass er weiter auf Javi Martínez auf der Sechs setzt. Nach dem kurzfristigen Ausfall von Joshua Kimmich (Magenverstimmung) kommt vermutlich Rafinah als Rechtsverteidiger zum Einsatz. Jerome Boateng trat die Reise nach Dortmund  trotz seiner muskulären Probleme an.

BVB gegen FC Bayern in 200 Ländern live

Bei Franck Ribéry will er nach dessen Knieverletzung "kein Risiko" eingehen, ein Zeitpunkt für sein Comeback sei nicht abzusehen. Heynckes registriert aber, wie sehr sich der Franzose in der Reha schindet. "Er ist motiviert wie nie zuvor. Früher hat er den Fitnessraum gemieden, heute liebt er ihn", sagte er.

Bayern gegen Dortmund: Da scheppert's gerne mal

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) sieht das Medieninteresse am Bundesliga-Duell zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern als Beleg für eine gelungene Internationalisierung. "Das enorme Medieninteresse am Klassiker zeigt einmal mehr die wachsende weltweite Strahlkraft der Bundesliga", sagte Holger Blask, DFL-Direktor Audiovisuelle Rechte sowie Mitglied der DFL-Geschäftsleitung. Das Topspiel der Bundesliga wird live in mehr als 200 Länder übertragen. Zehn internationale TV-Sender von Fox USA bis PrimeTel aus Zypern berichten mit eigenen Teams vor Ort.

Lesen Sie hier: Zu alt für Bayern? Rummenigge zählt Ribéry an

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.