Liveticker zum Nachlesen: FC Bayern gegen Eintracht Frankfurt im Liveticker - Liveticker FC-Bayern - Abendzeitung München
Die Sensation ist perfekt! Der FC Bayern verliert nach einer hochdramatischen Schlussphase das DFB-Pokal-Finale gegen Eintracht Frankfurt und verpasst das Double. Das Spiel im Liveticker zum Nachlesen.
München - Vor allem die Schlussphase hatte es in sich: Eintracht Frankfurts Stürmer Ante Rebic hat nach der ersten Videobeweis-Entscheidung in einem DFB-Pokalfinale einen Treffer erzielt. Der 24-jährige Kroate traf in der 82. Minute zum 2:1, nachdem Schiedsrichter Felix Zwayer (Berlin) das technische Hilfsmittel zurate gezogen hatte.
In der Nachspielzeit musste Zwayer, der in seiner Heimatstadt an seinem 37. Geburtstag die Leitung hatte, erneut am Spielfeld eine strittige Szene begutachten. Die Bayern wollten ein elfmeterwürdiges Foul an Javi Martinez im Strafraum gesehen haben, doch Zwayer entschied nach Ansicht der Fernsehbilder auf Eckball statt auf Strafstoß. In der sechsten Minute der Nachspielzeit machte dann Gacinovic alles klar.
Das Spiel im Liveticker zum Nachlesen:
90. +6: Und dann ist das Tor leer. Gacinovic kann ganz leicht einschieben
90. + 6: Tooor! Gacinovic trifft. Das Spiel ist aus!
90. +4: Nein! Zweyer gibt den Elfmeter nicht. Über diese Entscheidung wird allerdings noch zu Reden sein. Martinez wird klar am Fuß getroffen. Sehr Umstritten
90. +2: Jetzt wird es ganz eng für den FC Bayern. So wirklich hochkarätige Chancen waren in der Nachspielzeit noch nicht da. Ulreich kommt zur Ecke vor. Getummel im Strafraum. Wieder Videobeweis! Gibt es Elfmeter für Bayern?
90: Min.: Bayern wirft jetzt alles nach vorne! Drei Minuten bleiben noch!
89. Min.: Nur noch wenige reguläre Spielminuten. Bayern darf aber mit üppiger Nachspielzeit rechnen.
88. Min.: Sandro Wagner soll es jetzt richten. Er kommt für Ribery
82. Min.: Die hoffen kurzzeitig, weil der Videobeweis zum einsatz kommt - aber das Tor zählt
82: Min.: Rebic erläuft einen langen Ball, Hummels kommt nicht hinterher. Der Torjäger trifft eiskalt - und zum Leidwesen aller Bayern-Fans. Das Tor kam aus dem Nichts.
82.Min.: TOOOR! 2:1 für Frankfurt. Wieder schockt Rebic die Bayern
79. Min.: Chancen im Minutentakt: Hummels köpft den Ball nach einer Kimmich Flanke an die Latte
76. Min.: Nächste Riesen-Chance für die Bayern: Eine Flanke von Ribery wird vor Lewandowski geklärt, segelt aber nur Zentimeter am Tor vorbei - Hradecky wär machtlos gewesen.
75. Min.: Das Spiel geht jetzt in die heiße Phase! Bayern ist zwar am Drücker und klar spielbestimmend - aber Frankfurt bleibt gefährlich
72. Min.: Freistoß nach Foul an Alaba - direkt an der Strafraumgrenze - Lewandowski verzieht.
69. Min.: Im Gegenzug Riesen-Chance für die Bayern: Tolisso steht eigentlich einschussbereit vor dem Frankfurt Tor - Hasebe klärt in höchster Not.
69. Min.: Unsicherheit von Ulreich. Der Bayern-Keeper wird nach einer Rückgabe von Ribery attackiert, bringt den Ball nur in höchster Not und unkontrolliert ins Feld zurück , aber Frankfurt kann den Ball nicht unter Kontrolle bringen.
67. Min.: Frankfurt scheint sich von dem Ausgleichs-Schock erholt zu haben. Einige gute Situationen in den vergangenen Minuten.
63. Min.: Für Thiago kommt Tolisso ins Spiel. Dem ausgewechselten Spanier passt das überhaupt nicht - und das signalisiert er auch seinem Trainer.
61. Min.: Der eben eingewechselte Gacinovic flankt auf Boateng., der verzieht aus 20 Metern. Seit langem mal wieder ein Lebenszeichen der Eintracht
59 Min.: Hummels kommt nach einer Ecke wuchtig aus dem Rückraum zum Kopfball - etwas zu ungenau.
57. Min: Der Ausgleich bringt den Bayern sofort Sicherheit. Fällt es ihnen jetzt leichter Druck auf die Eintracht-Abwehr auszuüben?
53. Min.: Süle auf Kimmich durch, der auf Lewandowski ablegt - der Ball wird noch leicht abgefälscht und landet im Tor.
53. Min: Tooor! Ausgleich durch Lewandowski
51. Min.: Die Bayern dominieren natürlich nach wie vor das Geschehen. Es bleibt spannend, wie lange die Frankfurter standhalten.
49. Min.: Ecke Frankfurt: Hummels klärt mit dem Kopf. Aber Frankfurt ist wieder von Beginn an da und fordert die Bayern.
47. Min.: Ribery und Alaba über links. Frankfurt kann klären.
46. Min.: Mit reichlich Verspätung wird die zweite Halbzeit angepfiffen. der Ball rollt wieder. Die BAyern haben noch 45 Minuten Zeit um das Ergebnis zu korrigieren.
21.07 Uhr: Bilder die keiner sehen will! In beiden Blocks wird Pyrotechnik gezündet. Dicke Rauchschwaden ziehen aufs Spielfeld. Der Anstoß verzögert sich.
Halbzeitfazit: Frankfurt schockt die Bayern früh! In der Folge dominiert natürlich der Deutsche Meister, kommt auch zu einigen Chancen, tut sich aber alles in allem schwer gegen geschickt verteidigende Frankfurter, die ihrerseits vor allem bei Kontern gefährlich bleiben. Noch bleiben den Bayern 45 Minuten Zeit für das Happy End für Jupp Heynckes.
45. + 2 Min.: Nächster Freistoß für die Bayern. Diesmall kommt Müller dran, bekommt aber nicht genug Kraft hinter den Ball.
45. +1 Min.: Thiago bringt einen Freistoß in den Strafraum. Kein Problem für die Abwehr der Frankfurter.
44. Min.: Bayern dominiert , aber die Eintracht bleibt frech. Marius Wolf kommt im Strafraum nicht richtig mit dem Kopf an den Ball.
42. Min.: Thiago erobert den Ball im Mittelfeld, steckt durch zu Lewandowski, der den Ball vertändelt.
38. Min.: Gelb für Lewandowski nach einem harmlosen Rempler - zu hart.
37. Min.: Nächste gute Chance für die Eintracht: Rebic setzt sich über links durch. Alle rechnen mit einem Schuss - auch de Guzmann, der nicht mehr an den Pass kommt.
34. Min.: Ribery wird gelegt: Freistoß aus aussichtsreicher Position. Lewandowski zirkelt den Ball einen Meter am Tor vorbei.
33. Min.: Müller kommt im Strafraum an den Ball. Trifft die Kugel aber nicht voll - kein Problem für Hradecky.
31. Min.: Thiago versucht es aus der Ferne - weit drüber
30. Min.: Freistoß für die Bayern. der Ball segelt in den Strafraum, aber die Eintracht kann klären.
28. Min.: Der FC Bayern dominiert jetzt natürlich das Spielgeschehen - und kann sich auch die eine oder andere Chance herausarbeiten - aber Frankfurt bleibt - vor allem bei Kontern - gefährlich.
25. Min.: Nach einer Ecke der Frankfurter kommen die Bayern zum Kontern. Lewandowski wird freigespielt, versucht es mit einem Chipp - knapp daneben.
21. Min.: Süle passt auf Lewandowski, aber der steht im Abseits.
18. Min.: Der FC Bayern muss jetzt kommen, versucht das auch, hat aber vor allem im Mittelfeld nicht viel Platz.
15. Min.: Das Spiel wird aggresiver. Viele Zweikämpfe und Unterbrechungen kurz nach der Eintracht-Führung.
11. Min.: Dicker Bock James, der den Ball im Mittelfeld an Rebic verliert, K.-P. Boateng kommt an den Ball, spielt steil auf Rebic, der aus zehn Metern flach einschiebt - keine Chance für Ulreich.
11. Min.: TOOOR! Aus Sicht der Bayern aber für die falsche Mannschaft. Frankfurt führt mit 1:0.
8. Min.: Lewandowski tritt zum Freistoß an - trifft aber nur die Latte.
7. Min.: James mit einem Zuckerpass auf Kimmich, dem der Ball dann etwas zu weit vorspringt - Hradecky ist zur Stelle.
5. Min.: Erste Abschluss der Bayern. Kimmich flankt, etwas zu hoch für Lewandowski - Müller mit dem Weitschuss daneben.
3. Min.: Viel ist zwar noch nicht passiert. Aber man merkt, dass sich die Frankfurter einiges vorgenommen haben. Engagierte erste Minuten der Eintracht.
1. Min.: Der Ball rollt!
20.00 Uhr: Die Eintracht hat Anstoß.
19.56 Uhr: Jetzt wird die deutsche Nationalhymne gespielt.
19.54 Uhr: Zwei Vereinslegenden bringen den Pokal in den Stadioninnenraum. Für den FC Bayern Paul Breitner und für die Eintracht Karl-Heinz "Charly" Körbel.
19.52 Uhr: Jetzt machen sich auch die Eintracht-Spieler auf den Weg.
19.50 Uhr: Die Spannung steigt. In wenigen Minuten geht's los. Der FC Bayern hat schon die Kabine verlassen und nimmt im Spielertunnel Aufstellung.
19.46 Uhr: Neues von der Affäre um die Nationalspieler Mesut Özil und Illkay Gündogan. Bundestrainer Jogi Löw bestätigt, dass die beiden Nationalspieler ein Gespräch mit dem Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier gehabt haben. Auch mit den DFB-Verantwortlichen habe man sich ausgesprochen: "Es war aus unserer Sicht ein sehr gutes Gespräch", so Löw bei der ARD.
19.42 Uhr: Boateng weiter: "Der ganze FC Bayern kann sich auf Niko Kovac freuen. Zweimal mit Frankfurt ins Pokalfinale zu kommen ist eine hervorragende Leistung." Über seine Genesung: "Mir geht's sehr gut. Ich mache schon wieder Lauftraining, gehe aber kein Risiko ein. Ich bin sehr gut in der Zeit. Ich hoffe, dass ich noch ein, zwei Spiele mache vor der WM."
19.37 Uhr: Jerome Boateng am ARD-Mikrofon: "Die Mannschaft ist gut drauf, fokussiert", sagt der Weltmeister und meint zum letzten Spiel seines Trainers: "Wir wollen ihm zurückgeben, was er uns gegeben hat. Er hat den Spaß zurück in die Mannschaft gebracht."
19.23 Uhr: Die größte Brisanz ergibt sich aus der Trainer-Konstellation. Mit Niko Kovac trifft Jupp Heynckes heute auf seinen Nachfolger. Vor allem die Art und Weise, wie der Trainer-Wechsel vonstatten ging, sorgte vor einigen Wochen für Verstimmungen zwischen Fredi Bobic und dem FC Bayern. Im Interview mit der "ARD" merkt man dem Eintracht-Sportdirektor allerdings nichts mehr an: "Wir freuen uns jetzt auf das Finale mit Niko. Wir wollen die letzten zwei Jahre krönen", so Bobic grinsend. Auch Niko Kovac erkennt die Brisanz zwar an, sieht darin aber überhaupt kein Problem: "Mir geht's gut, ich freue mich und ich will den Pokal gewinnen. Es ist dieses Jahr noch schwieriger als letztes Jahr. Die gesamte Woche waren wir sehr fokusiert. Wir haben uns ganz normal vorbereitet. Wir haben eine schlagkräftige Truppe."
19.21 Uhr: Der FC Bayern ist natürlich hoch favorisiert. Aber die Eintracht will sich keinesfalls von vorneherein geschlagen geben: "Wir wollen versuchen den Rhytmus der Bayern zu zerstören, und selbst nach vorne zu spielen", sagt Eintracht-Sportdirektor Fredi Bobic vor der Partie bei der "ARD"
19.10 Uhr: Auch ehemalige Weggefährten drücken den Ex-Kollegen die Daumen.
19.07 Uhr: Franck Ribéry, der erst kürzlich seinen Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert hat, spielt heute sein 7. Pokalfinale. Damit zieht der Franzose mit den Bayern-Legenden Claudio Pizarro, Philipp Lahm und Oliver Kahn gleich.
19.03 Uhr: Wirklich überraschend ist die Aufstellung des Rekordpokalsiegers nicht. Seven Ulreich steht im Tor. Manuel Neuer schaut von der Bank aus zu. Im Mittelfeld bekommt Martinez den Vorzug vor Tolisso.
18.55 Uhr: Herzlich Willkommen zum AZ-Liveticker! Noch knapp eine Stunde, dann geht's los. Der FC Bayern will Jupp Heynckes mit dem Double verabschieden - und diese Elf soll es richten.
FC Bayern gegen Eintracht Frankfurt: Abschiedsspiel für Jupp Heynckes
Das Pokalfinale ist auch das Duell Vergangenheit und Gegenwart des FCB gegen seine Zukunft: Rekordsieger FC Bayern um Bald-Privatier Heynckes gegen Eintracht Frankfurt mit dem Neu-Münchner Kovac lautet die prickelnde Paarung des 75. Pokal-Endspiels.
Die Münchner Doublelust ist riesengroß, den Stars ist ein triumphaler Abschied von Heynckes eine Woche nach der 1:4-Schlappe in der Bundesliga gegen den VfB Stuttgart eminent wichtig. "Jeder brennt auf den Titel", versicherte Thomas Müller. Nach dem Magen-Darm-Infekt ist der Kapitän wieder fit, verkündete Heynckes. Dagegen fallen Jérôme Boateng, Arturo Vidal und Arjen Robben aus. Bei der Eintracht sind alle Leistungsträger dabei.
Krawallmacher bis Swagger: Die Bayern-Spieler der Saison
Manuel Neuer nach 245 Tagen wieder im Kader
Cool schlenderte Manuel Neuer zum Abschlusstraining auf den Endspielrasen. 245 Tage nach seinem letzten Spiel für den FC Bayern München ist der Welttorhüter beim Pokalfinale gegen Eintracht Frankfurt erstmals wieder dabei - wenn auch zunächst nur auf der Bank. "Er wird im Aufgebot stehen, aber nicht von Beginn an spielen", stellte Bayern-Trainer Jupp Heynckes am Freitag klar.
Heynckes traut dem lange verletzten Welttorhüter eine tragende Rolle bei der in einem Monat beginnenden Fußball-WM zu. "Ich denke, dass er nicht nur zur Weltmeisterschaft fit wird, sondern dass er wieder ein großer Rückhalt der deutschen Nationalmannschaft sein wird", sagte er.
In Berlin wird Neuer von der Bank aus zuschauen, wie sich sein Dauervertreter Sven Ulreich zum Doublegewinner krönen kann. "Ich bin wirklich stolz auf Ulle. Er hat es perfekt gemacht. Ich glaube, die wenigsten haben damit gerechnet, dass er so ein Jahr hinlegt", lobte der Weltmeister von 2014 erst vor wenigen Tagen.
Lesen Sie auch: Löw schießt scharf gegen Kritiker Wagner zurück
- Themen: