Liveticker zum Nachlesen: FC Bayern gegen den 1.FC Köln

Der FC Bayern hat sich zum 115. Geburtstag selbst beschenkt. Der Bundesliga-Spitzenreiter besiegt den Angstgegner 1. FC Köln standesgemäß mit 4:1. Der Liveticker zum Nachlesen
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
dpa 3
firo/Augenklick 3
Der FC Bayern empfängt den 1.FC Köln in der Allianz Arena.
dpa/AZ 3 Der FC Bayern empfängt den 1.FC Köln in der Allianz Arena.

Der FC Bayern hat sich zum 115. Geburtstag selbst beschenkt. Der Bundesliga-Spitzenreiter schlägt den Angstgegner 1. FC Köln standesgemäß mit 4:1. Der Liveticker zum Nachlesen

Lesen Sie auch: Die Stimmen zum Spiel

FC Bayern - 1.FC Köln 4 : 1

90. Minute: Pünktlich nach 90 Minuten beendet Siebert die Partie.

88. Minute: Ribery zieht auf dem linken Flügel in den Strafraum ein und versucht es aus ganz spitzem Winkel. Der Ball geht aber nicht aufs Tor, sondern landet im Toraus. Ribery heute der beste Mann auf dem Feld, auch wenn Robben in den letzten Minuten noch mal ordentlich nachgelegt hat.

85. Minute: Robben erneut mit einem versuch von der halbrechten Position, allerdings ein paar Meter weiter hinten. Der Torschütze zum 3:1 zirkelt den Ball aus gut 20 Metern auf den linken Winkel und zwingt Horn erneut zu einer Flugshow.

81. Minute: Robben mit einer für ihn typischen Situation. Im rechten Strafraumeck bekommt er den Ball von Rode. Der Niederländer macht einen Schritt nach innen, um sich von Peszko zu lösen und zieht dann mit links aufs lange Eck ab. Stark gehalten von Horn, der den Ball erst spät kommen sah.

79. Minute: Nächster Wechsel bei den Bayern. Gut zehn Minuten durften sich die Zuschauer an der Doppel-Sechs Schweinsteiger und Alonso erfreuen, jetzt kommt Sebastian Rode für den Kapitän der deutschen Nationalmannschaft.

77. Minute: Ganz starker Konter der Bayern. Nach Halfars Schuss auf der Gegenseite treibt Ribery den Ball auf der linken Seite in die gegnerische Hälfte und schickt kurz vor der Strafraumgrenze Robben steil in die Box. Der Niederländer chippt die Kugel in vollem Tempo in die Mitte, wo Lewandowski Maroh enteilt ist und mit der Brust aus einem Meter zum elften Mal in dieser Saison trifft.

76. Minute: Tooooooooooor! FC BAYERN MÜNCHEN - 1. FC Köln 4:1 - Torschütze: Robert Lewandowski

75. Minute: Halfar kann es auch in der Offensive. Aus 13 Metern halbrechter Position scheitert er an Neuer im kurzen Eck. Starke Aktion.

73. Minute: Gerade eingewechselt, schon das erste Mal in dieser Saison mit Gelb bedacht. Halfar verliert das Laufduell gegen Robben und bringt den Niederländer von hinten zu Fall.

72. Minute: Und auch der FC wechselt erneut. Für Vogt kommt Halfar.

71. Minute: Neuer an der Mittellinie. Die Bayern sind weit aufgerückt - und zwar alle. Der beste Torhüter der Welt hilft da schon mal an der Mittellinie beim Spielaufbau.

69. Minute: Erster Wechsel auch bei den Bayern. Für den unauffälligen Müller darf jetzt Alonso ins Spiel.

68. Minute: Die Bayern eiskalt. Ribery hat den Ball in der linken Strafraumhälfte und chippt die Kugel butterweich auf Robben am langen Pfosten. Olkowski orientiert sich im Fünfer zu Lewandowski und lässt den Niederländer somit komplett blank, der gegen die Laufrichtung von Horn gezielt ins lange Eck köpft. 17. Saisontor für Robben.

67. Minute: Toooooooor! FC BAYERN MÜNCHEN - 1. FC Köln 3:1 - Torschütze: Arjen Robben

65. Minute: Man traut es sich kaum zu sagen, aber den Kölnern ist der Ausgleich in dieser Phase durchaus zuzutrauen. Peszko ist erneut auf links durch und will mit einem Haken an Boateng im Strafraum vorbei. Dieses Mal bleibt er jedoch am Nationalspieler hängen. Die Bayern bieten etwas an.

63. Minute: Auch die Kölner Fans feiern jetzt ihr Team. "Kölle Alaaf" schallt es aus rund 7.000 mitgereisten Kölner Kehlen.

61. Minute: Jetzt die Bayern mit einer 100-Prozentigen Torchance. Robben hat auf rechts freie Bahn und will im Strafraum auf den mitgelaufenen Ribery quer legen. Der Pass ist jedoch schlecht gespielt, Brecko kann soeben noch klären.

59. Minute: Und Risse direkt mit der nächsten Gelegenheit. Aus 13 Metern halbrechter Position kommt er aus der Drehung zum Abschluss. Erneut reagiert Neuer glänzend auf der Linie und faustet die Kugel rechts raus.

58. Minute: Was für eine Riesenchance für die Kölner. Peszko geht auf links die Linie entlang und bringt den Ball scharf in die Box. Ujah kann sich von Badstuber lösen und bringt die Kugel aufs rechte Toreck. Neuer holt den irgendwie noch raus.

56. Minute: Müller mit der ersten guten Gelegenheit für die Bayern in Halbzeit zwei. Rafinha erkämpft gegen Olkowski auf der rechten Seite den Ball und flankt nach innen, wo Müller seinen Kopfball aus sieben Metern rechts am Kasten vorbei befördert.

54. Minute: Auch Köln ist da. Brecko hat die Kugel auf dem rechten Flügel und sucht Ujah am Fünfer, der allerdings an den etwas zu langen Ball nicht heran kommt. Rafinha kann klären.

52. Minute: Müller und Götze kombinieren sich in den Strafraum. Die Hereingabe von Müller von der linken Grundlinie geht aber weit über den Kasten direkt ins Toraus.

50. Minute: Die Kölner treten durch aus mutig auf in der Anfangsphase der zweiten 45 Minuten. Sie trauen sich jetzt gegen den Ball etwas weiter aus der eignen Hälfte.

48. Minute: Ribery bringt schon wieder einen starken Ball von der rechten Grundlinie in den Fünfer. Horn rutscht herein und kann die Kugel klären, bevor Lewandowski abstauben kann.

46. Minute: Weiter geht's. Der zweite Durchgang läuft.

46. Minute: Zur Halbzeit wechselt Peter Stöger das erste Mal. Für den unauffälligen Osako kommt Marcel Risse in die Partie.

Halbzeitfazit: Die Bayern begannen beängstigend stark und hätten nach zehn gespielten Minuten auch höher als mit "nur" 2:0 führen können. Die Kölner jedoch hielten die ganze Zeit dagegen, auch wenn das nicht hieß, dass man sich echte Torchancen erspielen konnte. In der 45. Minute nutze Ujah dann einen Aussetzer in der Bayern-Hintermannschaft und köpfte zum 2:1 ein. Gleich geht's weiter.

Übrigens, wer die schöne Jubiläums-Fanchoreo vor dem Anpfiff bestaunen will, hat hier die Möglichkeit dazu.

45. Minute: Halbzeit in München. Mit 2:1 geht es in die Pause.

45. Minute: Kurz vor dem Pausenpfiff der Anschlusstreffer. Die Kölner führen ihren zweiten Eckball kurz aus, Lehmann bringt die Kugel von der rechten Seite in den Strafraum, wo Alaba und Boateng Ujah im Fünfer nicht am Kopfball hindern. Der Ball schlägt unten links ein, Neuer ist machtlos. Achtes Saisontor für Ujah.

45. Minute: Tor! FC Bayern München - 1. FC KÖLN 2:1 - Torschütze: Anthony Ujah

43. Minute: Das Spiel hat fast Trainingsspiel Charakter. Die Bayern lassen den Ball laufen und wenn sie wollen, erspielen sie sich beste Torchancen. Momentan haben die Gastgeber aber merklich ein paar Gänge heruntergeschaltet.

41. Minute: Von Robben ist aus dem Spiel heraus noch nicht so viel zu sehen. Mehr geht bei den Bayern über Ribery, der extrem auffällig agiert.

39. Minute: Die Bayern spielen dich den Ball in der Manier einer Handballmannschaft rund um den Kölner Strafraum zu. Dabei springt der neunte Eckball für die Münchner heraus, jedoch keine weitere Torchance.

36. Minute: Man muss den Kölnern für die Leistung der letzten Viertelstunde Tribut zollen. Besonders Ujah reibt sich läuferisch enorm auf und geht immer wieder weite Wege um die Bayern-Defensive unter Druck zu setzen.

34. Minute: Siebte Ecke für die Bayern. Diese birgt dieses Mal aber keine Torgefahr. Köln hat sich stabilisiert.

32. Minute: Die Bayern haben etwas Tempo rausgenommen, gleichzeitig wirken die Kölner etwas gefestigter. An der Dominanz der Hausherren gibt es dennoch überhaupt nichts zu rütteln.

30. Minute: Nächste gute Möglichkeit für die Bayern. Schiedsrichter Siebert begünstigt mit einem abgefälschten Ball eine Kontersituation für die Münchner. Robben schaltet schnell um und schickt Lewandowski auf halbrechts in den Strafraum, der aus elf Metern am besten Kölner scheitert. Horn wehrt die Kugel ab.

28. Minute: Die Statistik der ersten knapp 25 Minuten: 80 Prozent Ballbesitz, 5:0 Ecken und 6:1 Torschüsse pro Bayern.

25. Minute: Bisher gibt es nichts zu holen für die Kölner, auch wenn die Bayern in der eigenen Defensive doch eine Menge Platz lassen. Ujah lauert kurz vor der Mittellinie auf Kontergelegenheiten, ist aber meist selbst mit der Verteidigung beschäftigt.

23. Minute: Hector versucht es mit der Ausführung, bleibt mit seinem Gewaltschuss aber an Müllers Knie in der Mauer hängen.

21. Minute: Ujah geht ins Laufduell mit Boateng und verliert es. Der Münchner Innenverteidiger kommt im eigenen Strafraum mit der Fußspitze vor Ujah an den Ball und spitzelt die Kugel zurück zu Neuer, der in Ruhe aufnehmen kann. Siebert hat genau hingeschaut und pfeift Rückgabe. Es gibt indirekten Freistoß aus 13 Metern halbrechter Position.

20. Minute: Ganz neues Gefühl für die Kölner in der noch jungen Rückrunde. In den ersten zehn Minuten mussten die Kölner so viele Gegentore hinnehmen wie in den ersten fünf Spielen der zweiten Saisonhälfte zusammen.

18. Minute: Robben auf Lewandowski in der Box. Der Pole versucht es aus sieben Metern frech mit der Hacke. Die Ausführung ist jedoch verbesserungsbedürftig.

16. Minute: Ganz starke Anfangsphase der Bayern. Besonders Ribery und Alaba strotzen nur so vor Spielfreude. Das Publikum feiert derweil den 115. Geburtstag mit Sprechchören.

13. Minute: Spielen die Kölner so weiter, geht das hier definitiv zweistellig für die Bayern aus. Spielen die Bayern so weiter, könnte ähnliches passieren.

11. Minute: Das hatte sich bereits abgezeichnet. Ribery hat den ball auf dem linken Flügel und geht völlig ohne Gegenwehr entlang der Strafraumlinie nach innen. Brecko und Wimmer schauen nur zu und lassen den Franzosen aus 16 Metern halblinker Position abziehen. Der Ball schlägt unten links unerreichbar für Horn im Kasten ein. Fünftes Saisontor für Ribery.
 

10. Minute. Tooooooor! FC BAYERN MÜNCHEN - 1. FC Köln 2:0 - Torschütze: Franck Ribery

8. Minute: Die Kölner sind in der Abwehr vogelwild. Alaba und Ribery können auf dem linken Flügel machen was sie wollen, die FC-Verteidiger bekommen überhaupt keinen Zugriff.

7. Minute: Für Robben ist es in dieser Saison übrigens schon die 22. direkte Torbeteiligung (16 Tore, 6 Assists). Der Niederländer befindet sich einfach in der Form seines Lebens.

6. Minute: Horn klärt auf der Linie gegen Robben. Alaba ist auf der linken Seite bis zur Grundlinie durch, bringt die Kugel scharf vor den Kasten der Kölner, wo der Niederländer am Kölner Keeper scheitert. Glück für die Geißböcke.

4. Minute: Die vierte Ecke bringt sofort die Führung für den haushohen Favoriten. Robben bringt die Kugel von der linken Seite in den Strafraum, wo Schweinsteiger viel zu viel Platz hat und aus fünf Metern zum zweiten Mal in dieser Saison einnetzt.

3. Minute: Toooooooooor! FC BAYERN MÜNCHEN - 1. FC Köln 1:0 - Torschütze: Bastian Schweinsteiger

2. Minute: Die Bayern legen los wie die Feuerwehr. Nach zwei Minuten steht die vierte Ecke auf dem Statistikzettel.

1. Minute: Das Spiel ist angepfiffen. Köln hat Anstoß.

20:28 Uhr: Leiten wird die Partie Schiedsrichter Daniel Siebert. An den Linien assistieren Harm Osmers und Jan Seidel. Als vierter Offizieller ist Thorsten Schriever eingeteilt.

20:25 Uhr: Pep Guardiola gibt sich vor der Partie gewohnt kleinlaut: "Wir haben großen Respekt vor Köln. Sie sind nach uns die zweitbeste Auswärtsmannschaft. Sie haben eine sehr gute defensive Organisation. Wir haben zuletzt zwar hoch gewonnen, aber noch nicht schnell genug gespielt und können uns noch verbessern". Für acht Tore gegen den HSV und sechs gegen Paderborn hat es aber trotzdem gereicht.

20:22 Uhr: Die Bayern wollen sich ihren 115. Geburtstag ganz sicher nicht vom FC versauen lassen. Mit einem Sieg könnten die Münchner in der Tabelle den Vorsprung auf den Zweitplatzierten Wolfsburg auf elf Punkte ausbauen. Die Wölfe können dann am Sonntag zum Abschluss des Spieltages in Bremen antworten, stünden aber erneut unter Druck.

20:07 Uhr: Völlig überraschend sind diese jedoch hinter den Bayern die zweitbeste Auswärtself der Liga. Fünf Siege gelangen bislang schon in der Ferne, nur einer zuhause im eigenen Stadion. Zuletzt lief es aber nicht mehr so richtig bei den Rheinländern. In den letzten vier Partien gab es keinen Sieg und nur einen einzigen Treffer. Dass die Kölner aus diesem einen Tor in den letzten vier Spielen drei Punkte geholt haben, spricht aber klar für die starke Defensive der Truppe von Trainer Stöger.

20:06 Uhr: Der Tabellenführer empfängt den 1. FC Köln zur Eröffnung des 23. Spieltages. Wer der Favorit in dieser Partie ist, muss eigentlich nicht näher erläutert werden, dennoch ein paar Fakten zum Spiel. Die Bayern verloren in dieser Saison noch keines ihrer elf Heimspiele, mussten zuhause erst drei Gegentore hinnehmen und machten ihrerseits 36 Buden im eigenen Wohnzimmer. Insgesamt gaben die Bayern nur zwei Punkte in der Allianz Arena ab. Klingt nach einem aussichtslosen Unterfangen für die Kölner.

20:05 Uhr: Dem gegenüber steht die Startelf der Geißböcke, die sich wie folgt darstellt: Horn - Brecko, Maroh, Wimmer, Hector - Lehmann, Vogt - Olkowski, Peszko - Ujah, Osako.

20:03 Uhr: Die Bayern beginnen mit folgender Formation: Neuer - Rafinha, Boateng, Badstuber, Alaba - Schweinsteiger - Robben, Müller, Götze, Ribery - Lewandowski.

20:00 Uhr: Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 23. Spieltages zwischen Bayern München und dem 1. FC Köln.

Hier geht's zum Liveticker von unseren Kollegen von der Süddeutschen Zeitung

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.