Liveticker zum Nachlesen: Das sagten Hoeneß und Co.
Der FC Bayern trifft sich zur ersten Jahreshauptversammlung seit der Steueraffäre von Uli Hoeneß. Wie der Präsident auftrat, wie die Fans zu ihm hielten. Hier der AZ-Liveticker zum Nachlesen.
München - Wahlen gab es bei der FC-Bayern-Jahreshauptversammlung keine, aber das Vereinsoberhaupt darf auch so auf weitere Unterstützung der Mitglieder hoffen. Der deutsche Rekordmeister legte im Audi Dome zugleich neue Top-Geschäftszahlen vor.
Der Liveticker zum Nachlesen:
22.28 Uhr: Das war's Feierabend. Freibier und Freiwürstl. Zahlen und Pokale. Tränen und Emotionen. War alles dabei. Vielen Dank fürs Mitllesen.
22.26 Uhr: Hoeneß sagt: "Es war ein unglaubliches Erlebnis für mich. Ich möchte mich bei allen bedanken, ich könnte sie alle hier umarmen. Damit schließe ich die Mitgliederversammlung. Ich verspreche ihnen, ich kann heute sehr gut schlafen." Gute Nacht allerseits!
22.23 Uhr: Als Letzter kommt Hansi Gehrlein von den "13 Höslwangern" ans Rednerpult, er fordert die Homepage auch auf Bayerisch zu betexten und hat Erfolg mit der Forderung nach Freiwürstl. "Es ist schon alles gesagt, aber noch nicht von jedem." Perfektes Schlusswort.
22.19 Uhr: Hoeneß verrät noch eine Nachricht: "Bastian Schweinsteiger hat soeben Karl-Heinz Rummenigge eine SMS geschickt, die Operation ist sehr gut verlaufen. Nach Lage der Dinge schaut die Sache besser aus, als wir zunächst alle gedacht haben und befürchten mussten."
22.09 Uhr: Hoeneß verrät: "Unser neuer Ansprechpartner für die neue Halle ist Karl Hopfner, er hat sich mit Didi Mateschitz getroffen."Pfiffe und Buhrufe. Hopfner: "Keine Angst, die heißt nicht Red-Bull-Arena. Es wäre leichter gewesen, wenn Olympia durchgegangen wäre, jetzt wird's ein bisschen enger. Die Basketballer wünschen sich, dass wir im Olympiapark auf dem Gelände des ehemaligen Radsportstadions eine neue Halle für 10.-12.000 Zuschauer errichten. Den Audi-Dome werden wir nie aufgeben, hier wird der Nachwuchs und die Zweite Mannschaft ihren Spielbetrieb aufrechterhalten." Pfiffe und Buh-Rufe, weil die Bayern offenbar mit Red Bull in Gesprächen über die Planung der Halle sind. Hoeneß beruhigt: "Das ist Zukunftsmusik. in den nächsten Jahren werden wir hier im Audi-Dome spielen."
22.06 Uhr: Auch Österreicher kommen hier zu Wort: "Wir sind alle hoffnungslos verliebt in diesen Verein." Leiwand.
21.57 Uhr: Sehr oberboarische Wortmeldung nun. In Tracht und mit Sepperlhuat: "In Marrakech hol' ma den Weltpokal, des is eh koa Problem." Seine Forderung: "Ecken üben! Nicht immer nur kurze Ecken schießen." Hoeneß sagt: "Schade, dass er schon weg ist, sonst hätten wir ihn mal fragen können. Der Karl-Heinz und ich fragen uns auch immer auf der Tribüne, warum wir so viele kurze Ecken schießen." Taktik-Kritik?
21.52 Uhr: Was ist eigentlich los? Ist der TSV 1860, hier sonst immer Vier-Zahlen- oder Turnverein genannt, so unbedeutend geworden, dass kein Rummenigge, kein Hoeneß, kein Fan, kein Niemand die Löwen (Synoym Untermieter in der Allianz Arena) erwähnt hat?
21.48 Uhr: Ein Mitglied fordert eine jährliche Gedenkveranstaltung für den ehemaligen jüdischen Präsidenten Kurt Landauer.
21.38 Uhr: Die wesentlichen Worte, auf die viele gewartet haben, spricht Hoeneß aus: "Es gibt heute Freibier!"
21.36 Uhr: Abgang Pep Guardiola. Hoeneß ruft ihm hinterher: "Er hat morgen früh Training. Wir verabschieden ihn mit einem großen Applaus." Gesagt, getan. Hat aber auch wirklich lange durchgehalten, der Pep. Supersuper! Seine erste JHV. Und das mit den Hoeneß-Tränen...!
21.35 Uhr: Der erste fordert WCs beim Busparkplatz, diese Kategorie eben.
21.33 Uhr: An der Stelle werden die besten Wortmeldungen erwähnt - auch, weil einige der Mitglieder rein sprachlich schwer zu verstehen sind (ja, ich bin Münchner...!) Diese Niederbayern, etc.
21.32 Uhr: Tagesordnungspunkt acht, die Wortmeldungen. Da wird's oft lustig - oder nervig. Hoeneß mahnt: "Wir sind schon zweieinhalb Stunden unterwegs hier, bitte die jeweilige Redezeit auf drei Minuten beschränken." Wer ko, der ko.
21.31 Uhr: Etwas Pause, etwas Luft, die Wahl eines Mitglieds in den Ehrenrat. Viele Mitglieder erleichtern sich oder holen Nachschub. Getränke und Nahrung.
21.26 Uhr: Hoeneß spricht über den ehemaligen Präsidenten Kurt Landauer, er wird zum Ehrenpräsidenten ernannt, posthum natürlich.
21.20 Uhr: Hoeneß: „Ich hoffe, dass ich die Geschichte im März gut zu Ende kriege. Danach werde ich mit voller Kraft vorausgehen, das habe ich auch das letzte Jahr immer gemacht. Ich verspreche ihnen, wenn ich dabei bleiben kann, werden sie den Uli Hoeneß erleben, den sie immer erlebt haben. Und ich werde dem FC Bayern dienen, bis ich nicht mehr atmen kann." Schlusswort, Abgang, nochmals stehende Ovationen. 3573 Mitglieder sind anwesend, erwähnt Hoeneß noch.
21.17 Uhr: Hoeneß nun über seine - na ja - Auch-Lieblingsmannschaft, die Basketballer: "Wenn ich diese Halle hier so sehe, freue ich mich, dass wir hier im Audi Dome spielen und große Leistungen zeigen." Ein Gruß an die Pesic-Familie: "Das, was wir zuletzt in Berlin erlebt haben, das zeigt doch, dass wir angekommen sind in der Liga. Der FC Bayern polarisiert. Das müsst ihr noch lernen."
21.15 Uhr: Hoeneß: "Ich sage euch noch ein paar Zahlen, aber das ist ja, wie ihr wisst, nicht meine Welt." Es geht um Mitgliederzahlen, da sind die Bayern hinter Benfica Lissabon mit 232.000 Mitgliedern der zweitgrößte Verein der Welt." Hoeneß: "Nicht mehr lange!"
21.13 Uhr: Hoeneß über Guardiola: "A la bonheur, muss ich sagen! Der will es wissen, der brennt. ich sehe ja immer, wie lange er jeden Tag an der Säbener Straße arbeitet, auch wenn kein Training ist. Aber ich muss ihm auch sagen: Er muss ja auch die Schönheit der Stadt München kennenlernen. Er hat ja eine wunderbare Familie."
21.11 Uhr: Hoeneß: "Ich bin stolz, wenn ich nach rechs und links sehe, wie sie hüpfen und singen und tanzen - und wenn ich die Kurve der Dortmunder in Schalke gesehen habe. Hut ab! Ich bin ja bekannt dafür, dass ich auch mal gerne eine Rakete steigen lasse, aber daheim bei mir am Tegernsee an Silvester merkt das ja keiner. Aber so lange die Gesetze das nicht erlauben, müssen wir es eben sein lassen."
21.09 Uhr: Hoeneß spricht nun über den Fanstreit seit Saisonbeginn: "Ich verspreche euch: Der Verein wird jedes Jota einhalten. Wir werden eine wunderbare Einheit bilden. ich erinnere an Prag, da musste Chelsea-Coach Mourinho seine Fans anstacheln. Unsere Fans haben eine Chance abgezogen, dass den Engländern Hören und Sehen verging."
21.06 Uhr: Hoeneß: "Und wenn ich von ihnen keine klare Mehrheit bekomme, werde ich mich ihrem Votum unterwerfen." Hoeneß sagt: "So, und jetzt kommt der Präsident." Durchschnaufen im Saal. Nun spricht er über die sportliche Entwicklung.
21.00 Uhr: Hoeneß geht zum Mikrofon und sagt: "So!" Ich habe einen großen Fehler gemacht, ich habe Kapitalerträge im Ausland nicht deklariert und eine Selbstanzeige über drei Spezialisten anfertigen lassen. Meine Anwälte und ich sind bis heute der Meinung, dass meine Selbstanzeige wirksam ist. Das würde Straffreiheit bedeuten. Die Behörden sehen das nicht so. Ich will mich nicht reinwaschen, aber einen fairen Prozess. Ich habe seit vielen Jahren zig Millionen Euro Steuern gezahlt und über fünf Millionen Euro gespendet., in dem ich keine Honorare für Vorträge und Diskussionsrunden genommen habe. Ich stehe zu meinem Fehler, jetzt kommt es zum Prozess. Ich vertraue auf die bayerische Justiz. und hoffe nur, dass die medialen Vorabverurteilungen keinen Einfluss darauf haben werden. Meine Familie und ich haben keine leichte Zeit. Ich möchte dem FC Bayern und ihnen herzlich danken für ihre Unterstützung und den Rückhalt. Darauf bin ich stolz und das werde ich ihnen nie vergessen. Es wurden von außen Rufe nach meinem Rücktritt laut, aber nie aus dem Verein und nur die sind für mich wichtig - und nicht das Handelsblatt. Ich habe deshalb beschlossen, nach dem Prozess eine außerordentliche Hauptversammlung einzuberufen. Ich möchte ihnen die Vertrauensfrage stellen, ob ich noch der richtige Präsident für diesen Verein bin." Stehende Ovationen.
20.58 Uhr: Dreesen bedankt sich am Ende seines Berichts bei Vorgänger Hopfner. "Karl, Du hast mir ein bestelltes Haus überlassen. Danke!"
20.53 Uhr: Steueraufkommen des Vereins: 131,9 Millionen Euro. Da freut sich der Finanzminister. Hohoho, macht das Plenum. Uli Hoeneß bleibt reglos.
20.51 Uhr: Recht deftig ins Minus schlägt der Posten "Personalaufwand". 202,8 Millionen Euro für Gehälter, etc. Vergangenes Jahr lag der noch bei rund 160... Gute Spieler verdienen eben auch viel, viel Geld. Und Trainer auch.
20.45 Uhr: Dreesen spricht ein bisschen aufgeweckter, aber nicht mit dem Charme seines Vorgängers Karl Hopfner. Sei's drum. Ist ja seine erste JHV. 82,8 Millionen Euro übrigens beim Merchandise. Einnahmen. Also: Plus! Puh. Zum Vergleich: Vor zehn Jahren, da gab's ja auch schon Trikots zu kaufen, da waren's nur 19,8 Millionen. Lächerlich gering im Vergleich zu Real, Barcelona und den englischen Top-Vereinen sind dagegen die Einnahmen aus der TV- und Hörfunkvermarktung: 44,1 Millionen. Zum Vergleich: Selbst der Letzte der Premier League bekommt diese Saison 75,9 Millionen Euro TV-Gelder...
20.41 Uhr: Jetzt der Finanzbericht. Für die Fans der Zeitpunkt zur Flucht. An den Bierstand, zum Beispiel. Die Zahlen, die Jan-Christian Dreesen vorliest, können sich sehen lassen: 432,8 Millionen Euro Gesamtumsatz, Vereinsrekord. Ebitda: 95,6 Millionen. Gewinn vor Steuern: 22,5 Mio. Nach Steuern: 14 Mio., immerhin das drittbeste Vereinsergebnis.
20.35 Uhr: Uli Hoeneß greift zum Mikro: "Lieber Karl-Heinz, ich bin überwältig. Nicht nur von deiner Rede, sondern von den Reaktionen unserer, meiner Mitglieder." Applaus. Hoeneß weiter: "Karl-Heinz Rummenigge macht einen Super-Job. Er ist auf Funktionärsebene der erste Mann in Europa. Ich bin sehr, sehr glücklich ist, dass es uns gelungen ist ab 1. Januar um drei Jahre zu verlängern." Also bis Jahresende 2016.
20.31 Uhr: Rummenigge: "Ich bin sein Freund. Und Freundschaft zeigt sich, wenn man bei Problemen zusammensteht und sich hilft. Aber wenn ich sie jetzt so sehe, wie sie uli Hoeneß gehuldigt haben, muss ich sagen: Ich bin nicht alleine seine Freund. Der gesamte FC Bayern ist sein Freund. Dass wir alle ihn so unterstützen, ist ein Zeichen von Solidarität und Loyalität. Ich möchte mich bei ihm bedanken und wünsche ihm, dass die Geschichte für ihn gut ausgeht."
20.30 Uhr: Fans singen: "Uli Hoeneß, du bist der beste Mann!"
20.27 Uhr: Rummenigge: "Uli erlebt momentan eine schwierige Zeit. Er ist der Spiritus Rector des Hoeneß. Ohne sein Engagement und ohne sein Zutun wäre der FC Bayern nicht das, was er heute ist und darstellt." Stehende Ovationen. Hoeneß bleibt als einziger sitzen UND WEINT. Völlig ergriffen.
20.25 Uhr: Und nun lobt er nochmal Pep Guardiola für dessen joviale und sympathische Art, wie er zum Beispiel kürzlich den Vierten Schiedsrichter umarmte. Er appelliert: "Keine Arroganz!"
20.23 Uhr: Rummenigge: "Wir haben 423,8 Millionen Euro Umatz gemacht. Das ist das, was wir wollten. Erfolg haben, zahlbaren Erfolg. Jeder Euro, den wir ausgegeben haben, der wurde hart erarbeitet. Der FC Bayern ist wirtschaftlich gesund und glücklicherweise unabhängig." Koa Scheich!
20.21 Uhr: Kalle kommt langsam zum Ende, spricht über das Triple, wird emotional. "Ein Blick von mir nach rechts - da ist viel Bling-Bling. Letztes Jahr hatten wir nur den deutschen Supercup da stehen, der ja nicht so wichtig ist wie sie wissen." Ein Gruß an den BVB. "Wir sind superglücklich. Und das ist gepaart mit hohen Sympathiewerten. Wir haben nun Erfolg mit Sympathie gepaart."
20.18 Uhr: Der Vorstandsboss spricht über die sechs Spieler, die für dioe Weltfußballer-Wahl nominiert sind. Müller, Lahm, Schweinsteiger, die drei Eigengewächse. Dazu Robben, Ribéry und Neuer. Kalle sagt: "Der FC Bayern hat die meisten Eigengewächse im Vergleich in den Kadern der Champions League."
20.16 Uhr: Rummenigge beglückwünscht Franck Ribéry für die Wahl zum Fußballer des Jahres.
20.14 Uhr: Rummenigge spricht über die Fans: "Wir sehen unsere Fans nicht als Folklore, sondern als Partner. Bitte keine Gewalt, keinen Rassismus und keine Pyro!" Und bedankt sich bei den Fans, die beim Supercup-Sieg in Prag dabei sein. Rummenigge: "Ich hoffe, dass dieses zarte Pflänzchen weiterhin gedeiht."
20.12 Uhr: Rummenigge dankt Hoeneß. Sabine Hoeneß, Ulis Tochter, die die Erlebniswelt der Allianz Arena leitend betreut.
20.10 Uhr: Nun spricht er über die Internationalisierung des FC Bayern: "Wir werden ein Büro in New York eröffnen. Von dort aus werden wir die USA befruchten."
20.09 Uhr: Rummenigge: "Im Dezember eröffnen wir unseren neunten Fanshop am Irschenberg." Leichtes Gelächter. Kalle: "Lachen sie nicht. da bleibe ich auch immer auf der Autobahn hängen. Früher ist man da bei Mc Donald's eingekehrt, jetzt kann man dann in den Bayern-Fanshop gehen."
20.06 Uhr: Rummenigge: "Wir haben 15 Millionen Fans auf unseren Social Media Plattformen."
20.03 Uhr: Sehr sportliche Veranstaltung übrigens. immer mal wieder stehen die Mitglieder auf und applaudieren. Nun bedankt sich Kalle bei den Partnern und Sponsoren, wir verzichten mal auf eine Nennung.
20.01 Uhr: Rummenigge: "ich möchte den wichtigsten Neuzugang der neuen Saison begrüßen: Pep Guardiola." Stehende Ovationen. Rummenigge: "Er ist ein Trainer mit klarer Philosophie. Und ein sehr toller Mensch." Kalle erzählt: "Hermann Gerland hat mir gesagt, er habe schon viel erlebt, aber Pep toppt alles."
20.00 Uhr: Nun die neuen Spieler, der Applausometer: Götze vor Thiago und Kirchhoff. Auch den Junioren, die Profiverträge bekamen, nennt er: Höjbjerg, Green und Schöpf.
19.59 Uhr: Rummenigge über Jupp Heynckes: "Er war ein großartiger Trainer und noch wichtiger: ein großartiger Mensch. Ich muss ein Wort korrigierern: er ist ein großartiger Mensch." Die Mitglieder stehen auf und applaudieren. "Ich wünsche ihm alles Gute. er wird immer eine offene Tür beim FC Bayern vorfinden."
19.57 Uhr: Rummenigge spricht über alle Abgänge, also über Gomez, Luiz Gustavo, Tymoshchuk, Riedmüller, Petersen: "Bei Emre Can kann ich sie beruhigen. Wir haben jedes Jahr eine Rückkaufoption. Und wenn er sich gut entwickelt, holen wir ihn einfach zurück."
19.55 Uhr: Rummenigge über die Fifa-Klub-WM im Dezember in Marokko: "Lieber Pep, ich kenne deinen Ehrgeiz, ich hoffe, du erfüllst den Auftrag." Gelächter. Und Applaus. Klar, der nächste Pott soll her und in einem Jahr auf dem Podium stehen. Mit wie vielen Nachbarn?
19.51 Uhr: Rummenigge freut sich darüber, "lieber Pep", dass der europäische Supercup nun erstmals in der FCB-Vitrine steht. Auftrag an Pep: "Es gilt in der Champions League jetzt noch, Platz eins zu sichern." Klar, wegen des Heimvorteils im Rückspiel des Achtelfinals - und weil man "Krachern" wie dem FC Barcelona entgehen würde.
19.49 Uhr: Rummenigge über die Zweite Mannschaft, derzeit souveräner Tabellenführer der Regionalliga Bayern: "Uns allen wäre sehr geholfen, wenn wir dieses Jahr den Aufstieg in die Dritte Liga schaffen würden." Klarer Auftrag vom Boss.
19.46 Uhr: Rummenigge: "Ich glaube, es war nie schöner als heute, Fan des FC Bayern zu sein."
19.43 Uhr: Jetzt kommt aber Stimmung auf. Standing Ovations - nicht für Kalle, für den Champions-League-Pott. "Super, Bayern! Hey! Hey!" wird skandiert. Kalle sagt: "Mir zittern gerade die Oberschenkel. Es war ein unglaubliches Jahr, das wir alle erleben durften."
19.41 Uhr: Eine Packung Gänsehaut für die Mitglieder mit Zeitlupen-Bildern vom Pott-Finale gegen den BVB, dazu läuft Frida Gold.
19.39 Uhr: Immer wieder Robben, ja, der Ball ging tatsächlich rein im Finale von Wembley. Einst im Mai...
19.37 Uhr: Rummenigge zitiert sich selbst aus dem Vorjahr und sagt über die Champions League: "Das Lob an den Trainerstab und die Mannschaft könnte nicht groß genug sein." Nun wird ein Einspieler des Hiepen-Films "Wembley - Football is coming hoam" gezeigt. Als Adrenalin-Zuckerl.
19.36 Uhr: Nun ist Rummenigge am Mikrofon. Er darf den sportlichen Bericht der vergangenen Saison vortragen. Und für alle Titel Applaus ernten. Schöner Job!
19.35 Uhr: Hoeneß lobt: "Die Finanzen sind bei Karl Hopfner in allerbesten Händen." Wie all die Jahre.
19.34 Uhr: Hopfner kommt zum Ende und dankt auch den Ehrenvizepräsidenten Bernd Rauch und Fritz Scherer.
19.30 Uhr: Übrigens hat der FC Bayern wieder zwei Gehörlosen-Dolmetscher engagiert, die jeweils rechts und links neben der Bühne stehen und sich abwechseln.
19.25 Uhr: Etwas trocken, das hat er selbst gesagt, sind die Bilanzzahlen des e.V. Nun trägt Hopfner sie gekonnt souverän vor.
19.22 Uhr: Nun spricht Vize-Präsident Karl Hopfner über die Entwicklung der Mitgliederzahlen: Aktuell sind es 223.985
19.20 Uhr: Schels weiter: Lieber Uli, wir wünschen dir in diesen ungemütlichen Herbsttagen nichts lieber als eine Vereinsparty nächstes Jahr im Frühjahr auf dem Marienplatz. Ich verspreche dir, dass wir alle, besonders von der Basketballabteilung, dafür besonders hart arbeiten werden." Hoeneß gibt Lob und Komplimente zurück: "Es war nicht leicht, Nachfolger von Bernd Rauch zu werden." Doch er mache das sehr gut, der "liebe Rudi".
19.18 Uhr: Schels ruft Uli zu: "Mit Facebook oder Twitter tun wir uns, lieber Uli, schwer. Wir bevorzugen die Anzeigetafel oder direkte Gespräche."
19.14 Uhr: Ein paar Sitzriesen sind auch da. Die Basketballer um Kapitän Steffen Hamann. Plus Trainer Pesic und Sportdirektor Pesic.
19.12 Uhr: Schels spricht über die Basketballer, die sich letzte Saison erst im Playoff-Halbfinale den Bambergern geschlagen geben mussten. Schels: "Hier im Audi Dome war immer die Hölle los."
19.10 Uhr: Richtig voll übrigens, der Audi Dome. Nach Augenmaß sogar mehr Mitglieder hier als letztes Jahr. Da waren 2591 anwesend. Die heutige Zahl folgt nach Auszählung.
19.08 Uhr: Als erster spricht Vizepräsident Rudolf Schels. Er will sich kurz fassen und spricht über Sportkegler, die Schachabteilung und andere. Quasi als Warmup. Aber er hat die volle Aufmerksamkeit. Noch ist keiner müde, noch gibt's kein Freibier.
19.07 Uhr: Schweigeminute für verstorbene Mitglieder, unter anderem für Ex-Trainer Pal Csernai.
19.04 Uhr: Guardiola winkt den Mitgliedern zu und setzt sich zum Tiger. Zu Hermann Gerland, dem Assistenz-Trainer. Der Versammlungsflüsterer.
19.02 Uhr: Den Pep, ja den muss er nicht vorstellen, der kommt rein, strahlt und erntet stehende Ovationen. Einige rufen "Pep, Pep, Pep!" Hoeneß begrüßt "unseren Cheftrainer Pep Guardiola".
19.00 Uhr: Pünktlich geht's los. Uli Hoeneß, klar als Präsident, eröffnet. Ein spezieller Gruß an die Ehrenmitglieder.
18.58 Uhr: Nun kommt das komplette Präsidium. Höflicher Applaus für Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge sowie Karl Hopfner, Jan-Christian Dreesen und Rudolf Schels. Erstmal alle antreten zum Gruppenfoto mit Pokalen. Alle vier. Pott, Schale, Pokal und europäischer Supercup. Einer fehlt zum kompletten Trophäen-Triumph: der DFB-Supercup, den haben die Dortmunder in der Vitrine.
18.54 Uhr: Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge betreten den Audi Dome, der früher mal Rudi-Sedlmayer-Halle hieß. Erst verhaltener Applaus - der dann kräftig zulegt und fast drei (!) Minuten anhält. Viele erheben sich von den Sitzen, fast alle. Uli-Hoeneß-Sprechchöre, vereinzelt auch "Uuuuuullliiiiiii".
18.50 Uhr: Hallo und herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung des FC Bayern München! Was heute geboten wird? Viele Rekordzahlen. Ein neuer Umsatzrekord wird verkündet, die Triple-Saison bejubelt. Vielleicht gibt's aber auch kritische Stimmen in Richtung Uli Hoeneß (die Steuer!) oder Karl-Heinz Rummenigge (die Rolex-Uhren!). Wir sind gespannt...
Lesen Sie hier: Das sagen die Bayern-Fans über Uli Hoeneß
- Themen:
- Allianz Arena
- Audi
- Audi Dome
- Bastian Schweinsteiger
- Borussia Dortmund
- Champions League
- Emre Can
- FC Barcelona
- FC Bayern München
- Franck Ribéry
- Hermann Gerland
- Jan-Christian Dreesen
- Jupp Heynckes
- Karl-Heinz Rummenigge
- Kurt Landauer
- Luiz Gustavo
- Premier League
- Social Media
- Thiago Alcántara
- Uli Hoeneß