Liveticker Hertha BSC Berlin gegen FC Bayern München

Erste Pleite für den neuen Bayern-Coach, Niko Kovac. Beim Spitzenspiel in der Bundesliga verliert der FC Bayern am 6. Spieltag gegen Hertha BSC. Der Liveticker zum Nachlesen.
von  AZ
In Berlin nicht immer eng am Mann: Jerome Boateng (li.) und Niklas Süle (re.).
In Berlin nicht immer eng am Mann: Jerome Boateng (li.) und Niklas Süle (re.). © imago/Matthias Koch

Erste Pleite für den neuen Bayern-Coach, Niko Kovac. Beim Spitzenspiel in der Bundesliga verliert der FC Bayern am 6. Spieltag bei Hertha BSC. Der Ticker zum Nachlesen.

Hertha BSC - FC Bayern 2:0 (2:0)

Tore: 1:0 Ibisevic (Foulelfmeter, 23.), 2:0 Duda (44.)

Aufstellungen:

Hertha BSC: Kraft - MIttelstädt, Rekik, Stark, Lazaro - Skjelbred, Maier - Kalou (71. Leckie), Duda, Dilrosun - Ibisevic (53. Selke)
FC Bayern: Neuer - Kimmich, Boateng, Süle, Alaba - Sanches (63. Gnabry), Thiago - Robben (52. Müller), James (73. Wagner), Ribery - Lewandowski

Gelbe Karten: Ibisevic, Dilrosun / Kimmich
Schiedsrichter: Marco Fritz (Korb)
Zuschauer: 75.000 (ausverkauft)

Fazit: Niko Kovac verliert sein erstes Spiel als Bayern-Coach. Drei Tage nach dem 1:1 gegen den Augsburg, unterlag ein umständlicher FC Bayern in Berlin 0:2 (0:2). Zwar zeigt der Rekordmeister Wille und Einsatz, aber vorne bleiben die Münchner ohne Durschlagskraft und vergeben fahrlässig ihre Chancen

"In der ersten Halbzeit waren wir nicht 100 % präsent, erst in der zweiten Halbzeit haben wir gemerkt, dass wir das Spiel gewinnen wollen", kritisierte Manuel Neuer für den die Chancenverwertung "ein Thema" bleibt. Am Ende bleibt es trotz zahlreicher Einschussmöglichkeiten beim 2:0 für die Berliner. Die Tore erzielten Ibisevic (23., Fouleflmeter) und Duda (44.). Das Spiel im Ticker zum Nachlesen:

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

90. Minute +4: Das Spiel ist aus. Bayern verliert in Berlin, die damit punktemäßig auf den Rekordmeister aufgeschlossen haben! 

90. Minute +3: Keine weiteren Torgelegenheiten. 60 Sekunden bleiben. Bei einem Eckball läuft Neuer mit vor. Doch auch er kann das Ergebnis nicht korrigieren. 

90. Minute +1: Letzter Wechsel. Dilrosun geht runter und lässt sich so viel Zeit, dass er dafür Gelb sieht. Die Heimfans singen derweil "Oh wie ist das schön!"

90. Minute: Vier Minuten Nachspielzeit bleiben den Bayern noch.

Noten: Fünf Mal die Fünf für die Pleite-Bayern

88. Minute: Gnabry schiebt Dilrosun im Strafraum weg. Das gibt Freistoß und etwas Zeit zum Durchschnaufen für die Hertha.

87. Minute: Eine Frage im weiten Rund: Wieviel Nachspielzeit wird es heute geben? Im Vorjahr gelang Lewandowski der Ausgleichstreffer in der sechsten Minute der Nachspielzeit. Damals endete die Partie allerdings 1:1.

85. Minute: Die Verzweiflung wächst. Süle probiert's aus 30 Metern und jagt das Leder auf die Tribüne. Die erste Pleite von Niko Kovac zeichnet sich langsam aber sicher ab. 

83. Minute: Gnabry probierts in klassischer Robben-Manier. Doch der Flachschuss geht rechts am Tor vorbei. Und so rennen die Bayern weiter dem Anschlusstreffer hinterher. Mittlerweile führen die Münchner die Torschuss-Statistik mit 21:4 an. 

80. Minute: Lewandowski! Der Goalgetter kommt nach der Ecke frei am Fünfer zum Kopfball. Doch er scheitert aus spitzen Winekl an Kraft. Es brennt mittlerweile lichterloh im Berliner Strafraum. Doch der Ball will einfach nicht rein!

79. Minute: Wagner fällt im Sechzehner, doch Fritz lässt weiterlaufen, direkt im Anschluss kommt Ribéry und schießt aufs Tor. Sein Abschluss wird abgefälschter und trudelt knapp am Kasten vorbei. 

77. Minute: Boateng schaltet sich vorne ein und flankt auf Müller, doch der kommt nicht richtig an den Ball. Eine bezeichnende Szene für das heutige Bayern-Spiel. Der Wille und Einsatz stimmt, doch irgendwie fehlt die letzte Präzision. 

75. Minute: Die letzte Viertelstunde läuft und die Münchner tun sich weiterhin schwer. Nach einer langen Flanke von Links will Gnabry den Ball artistisch in die Mitte legen, doch der Ball kommt nicht an. 

72. Minute: Bei Hertha spielt mittlerweile Leckie für Kalou. Auch Kovac reagiert nochmal und geht volle Offensive. Sandro Wagner kommt für Thiago. Damit ist sein Wechselkontingent erschöpft.

70. Minute: Nächste Bayern-Gelegenheit. Alaba schießt einen Freistoß aus 30 Metern rechts neben das Tor. Das geht auch gefährlicher.

69. Minute: Glück für den mit Gelb vorbelasteten Kimmich, der im Zentrum rustikal zu Werke geht und Gegenspieler und Schiedsrichter Fritz umräumt. Doch der Außenverteidiger darf weiterspielen. 

68. Minute: Und fast der Anschlusstreffer! Boateng köpft nach dem (zehnten!) Eckball wuchtig aufs Tor und zwinkt Kraft zur ersten Parade. Beim Abraller stehen sich Lewandowski und James gegenseitig im Weg. Was für eine Chance!

65. Minute: Kovac-Elf bleibt so tonangebend wie abschlussschwach. Noch kein einziger Ball kam auf das Tor von Kraft. Mittlerweile haben die Münchner schon 9 Ecken bekommen. Doch immer ist noch ein Hertha-Spieler da und klärt- 

63. Minute: Bayern wechselt zum zweiten Mal: Gnabry kommt für den schwachen Sanches. Ein offensiver Wechsel.

61. Minute: James regt sich tierisch auf. Der Grund: Ein Hertha-Spieler hat sich vor ihn geworfen, um seinen Einwurf zu verzögern. Die Berliner versuchen mit allen Mitteln das Ergebnis zu halten. 

58. Minute: Das Spiel hat sich ein wenig beruhigt. Niko Kovac will das ändern und wird demnächst Gnabry einwechseln.  

54. Minute: Lewandowksi bleibt glücklos. Der eingewechselte Müller verlängert eine Flanke von Rechts gefährlich Richtung langes Eck, doch der einschussbereite Lewandowski verpasst den Ball um Millimeter. 

53. Minute: Auch Hertha reagiert und bringt Selke für Torschütze Ibisevic, der bereits Gelb geshehen hat. 

52. Minute: Diskussionsbedarf bei Robben, der in dieser Minute ausgewechselt wird. Niko Kovac erklärt Robben seine Auswechslung und bringt Thomas Müller ins Spiel. 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

50. Minute: Lazaro klärt auf der Linie. Nach einer Ecke von Links köpft Thiago ins linke Eck. Doch Lazaro steht auf der Linie und klärt den Ball. 

49. Minute: Es geht nur in eine Richtung. Bayern stürmt und stürmt. Mittelstädt kann eine Hereingabe von Lewandowski gerade noch entschärfen. 

48. Minute: Die Bayern sind gereizt. Kimmich grätscht Kalou im Mittelfeld um und sieht folgerichtig die Gelbe Karte. 

47. Minute: Kleine Unsicherheit bei Kraft. Nach einer hohen Flanke von Boateng bekommt der Ex-Bayer den Ball erst im Nachfassen. Robben wäre bereitgestanden. 

46. Minute: Beim FC Bayern hat sich Thomas Müller intensiver vorbereitet und bereits Instruktionen von Co-Trainer Kovac erhalten. Wann reagieren die Bayern personell?

46. Minute: Kuriose Szenen in der Halbzeit. Thomas Kraft hat sich die komplette Pause lang warm gemacht. Dabei sollte der Hertha-Keeper noch von der ersten Halbzeit auf Betriebstemperatur sein. Ohne personelle Wechsel geht die Partie weiter.

45. Minute + 2: Der FC Bayern geht zum ersten Mal in dieser Saison mit Rückstand in die Pause. Zur Halbzeit steht es 2:0 für das Heimteam. Eine faustdicke Überraschung zeichnet sich ab.

45. Minute: Zwei Minuten Nachspielzeit gibt es obendrauf. 

44. Minute: Tor für Hertha! Was ist denn hier los? Inmitten der Bayern-Druckphase legt Hertha nach. Kalou schickt Lazaro, der von der rechten Grundlinie überlegt auf Duda zurücklegt. Der Slowake ballert den Ball aus kurzer Distanz ins Kreuzeck und lässt Manuel Neuer keine Chance. 

43. Minute: Belagerungszustände in der Hauptstadt. Ribéry bedient mit einer traumhaften Hacke-Ablage Lewandowski, der sich etwas zu viel Zeit lässt. 

42. Minute: Nach einem Gewusel im Strafraum kommt Thiago zum Abschluss. Harter Schuss, doch ein Herhta-Bein verhindert den Ausgleich. 

39. Minute: Gefahr vor dem Hertha-Tor. Jetzt geht's mal schnell. Über Sanches und Ribéry kommt Alaba an den Ball, der scharf ins Zentrum flankt. Dort steht Robben und zieht volley ab, doch der Holländer zielt etwas zu hoch.

37. Minute: Der zuletzt so stark aufspielende Sanches ist bislang noch nicht im Spiel. Viele Ballverluste, wenig defensive Stabilität. 

34. Minute: Auf der Gegenseite tanzt Ribéry Lazaro auf dem Flügel aus, doch seine Flanke kommt direkt auf den Gästekeeper Kraft. 

33. Minute: Starker Kopfball von Stark, der sich nach der darauffolgenden Ecke gut durchsetzt. Doch der Ball geht knapp über den Kasten. 

32. Minute: Hertha setzt das nächste Ausrufezeichen. Bei einem Konter steckt Kalou mustergültig auf Lazaro durch. Im letzten Moment kann Süle den Ball noch per Grätsche auf Kosten eines Eckballs klären. 

29. Minute: Bayern reagiert zornig auf den Gegentreffer. Doch momentan gewinnen die Berliner die entscheidenden Duelle vor dem eigenen Tor. 

In Berlin nicht immer eng am Mann: Jerome Boateng (li.) und Niklas Süle (re.).
In Berlin nicht immer eng am Mann: Jerome Boateng (li.) und Niklas Süle (re.). © imago/Matthias Koch

25. Minute: Fast im Gegenzug der Ausgleich. Das Netz zappelt schon, doch der Ball ist nicht drin. Kimmich zieht nach starker Einzelaktion im Strafraum ab und trifft dort den eigenen Mitspieler. Von Ribérys Rücken abgefälscht landet der Ball auf dem Außennetz. 

23. Minute: Tor für Hertha! Routinier Ibisevic tritt an und verlädt Neuer. Der Kapitän schießt ins linke Eck und es steht 1:0 für Berlin.

22. Minute Elfmeter für Hertha. Boateng senst Kalou um. Der Weltmeister geht viel zu ungestüm in den Zweikampf. Kalou nimmt das Geschenk gerne an und lässt sich fallen. Korrekte Entscheidung des Schiedsrichter. Kurz zuvor scheiterte Ibisevic per Kopfball an Neuer. 

21. Minute: Bayern kommt weiter, diesmal über Rechts. Robben steckt durch auf Kimmich, der flach vors Tor flankt. Doch Kraft ist da. 

19. Minute: Aktivposten Ribéry lässt Lazaro auf dem linken Flügel ganz alt aussehen und flankt von der Grundlinie auf Lewandowksi, doch sein Kopfball kommt nicht aufs Hertha-Tor. Starke Aktion von Ribéry.

17. Minute: Bayern bleibt am Drücker. Doch weder Thiago, noch Sanches können sich vor dem Strafraum gegen das massive Hertha-Bollwerk durchsetzten. 

14. Minute: Boateng! Nach einer Ecke von Links schraubt sich der Weltmeister hoch und köpft den Ball wuchtig aufs lange Eck. Der Ball zischt haarscharf am linken Pfosten vorbei. Die Fans hatten den Torschrei schon auf den Lippen! Die erste dicke Chance für die Bayern.

11. Minute: Hertha probiert's weiter. Maier tankt sich auf Links durch und flankt scharf ins Zentrum, doch Süle ist im Zentrum zur Stelle. 

8. Minute: Robben tankt sich durch, wird im Strafraum aber gerade noch verteidigt. Das hätte die erste richtig gute Gelegenheit des Spiels werden können. 

6. Minute: Erster Eckball für die Bayern nach einer verunglückten Rückgabe, doch Kimmichs Hereingabe wird herausgeköpft.

3. Minute: Mutiger Beginn der Gastgeber. Die Hauptstädter gehen die Partie sehr offensiv an und gehen sehr früh drauf. Die Konsequenz: Die Bayern können ihr offensives Spiel noch nicht entfalten. 

1. Minute: Schiedsrichter Marco Fritz pfeift an. Der Ball rollt. 

+++ Gleich geht's los +++ 

Die Spieler betreten den Rasen. Die Kapitäne Ibisevic und Neuer führen ihre Mannschaften aufs Spielfeld. Die Alte Dame spielt klassich in Blau-Weiß, der Rekordmeister heute in Mintgrün. 

+++ Bayern-Amateur auf der Bank +++ 

Die Bayern-Bank ist auch heute wieder prominent besetzt mit Ulreich, Wagner, Hummels, Martinez, Gnabry, Müller. Einziger eher unbekannter Name: Jonathan Meier. Der 18-jährige Linksverteidiger könnte heute sein Profidebüt feiern. 

 

+++ So begründet Kovac seine Aufstellung mit Sanches +++ 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Vor dem Spiel begründet Bayerns Chefcoach die Aufstellung von Renato Sanches mit folgenden Worten: "Schon in der Vorbereitung habe ich gesehen, dass der Junge große Qualitäten hat. Man muss den jungen Spielern Zeit geben. Jetzt ist er angekommen - ich versuche ihn so anzupacken, wie ich selbst gerne angepackt werden möchte. Er hat bis jetzt sehr gute Spiele geliefert und ich hoffe, dass noch einige dazukommen. Er ist innerhalb der Mannschaft total akzeptiert."

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

+++ Preetz: Bayern ist verwundbar +++ 

Für Michael Preetz ist auch der Serienmeister FC Bayern München eine verwundbare Mannschaft. "Ohne Niederlage werden sie nicht durch die Saison kommen", sagte der Manager vor der Partie. "Das es wahnsinnig schwer ist, ist klar. Aber Augsburg hat auch ein gutes Spiel gegen sie gemacht", bemerkte der einstige Torjäger Preetz: "Man muss alles auf seiner Seite vereinen und der Gegner muss vermutlich auch noch mithelfen." Der jüngste Punktverlust der Bayern würde der Liga gut tun. "Aber da steckt noch eine andere Information dahinter: Die Bayern haben ihre besten Spieler geschont für Freitag, nicht umgedreht."

+++ Aufstellung ist da! Sechs Änderungen  +++ 

19:36 Uhr: Mittlerweile liegt die Bayern-Aufstellung vor. Niko Kovac stellt gleich sechs Mal um im Vergleich zum Spiel gegen Augsburg: Boateng ersetzt Hummels, Alaba startet für den verletzten Goretzka, Sanches erhält den Vorzug vor Martinez, Thiago darf für Müller ran, Ribéry spielt anstelle von Gnabry und Lewandowski kommt für Wagner.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Vorbericht: Fünfter gegen Erster, Flutlicht, dazu ein mit über 70.000 Zuschauern ausverkauftes Olympiastadion - die Bundesliga startet mit einem absoluten Leckerbissen in den 6. Spieltag. Auch Hertha-Trainer Pal Dardai konnte am Donnerstag seine Vorfreude auf das Top-Spiel gegen den Rekordmeister nicht verbergen. "Wenn in der Schule die Mädels zugeschaut haben, hat man auch besser Fußball gespielt", witzelte der Ungar im Vorfeld der Partie gegen den FC Bayern. "Für die Spieler ist es genauso, wenn das Stadion voll ist, die Atmosphäre gut ist und es gegen Bayern München geht", erklärte er weiter.

Dass sich die Partie zwischen den Münchnern und der Alten Dame aus Berlin das Prädikat "Top-Spiel" verdient hätte, war vor der Saison so noch nicht abzusehen. Die Hertha gehört bislang zu den großen Überraschungen der Liga, holte aus den ersten fünf Partien zehn Zähler. Entsprechend groß ist der Respekt von Bayern-Trainer Niko Kovac: "Hertha hat sich super entwickelt, spielerisch präsentieren sie sich sehr gut. Ich bin sehr angetan", sagte der gebürtige Berliner, der am Freitag bei seinem Ex-Klub antritt: "Das wird wirklich eine Herausforderung."

Kovac hadert mit der Chancenverwertung

Zuletzt bekam die Euphorie auf Seiten der Berliner allerdings einen herben Dämpfer. Am Dienstag setzte es eine verdiente 1:3-Niederlage beim SV Werder Bremen, dabei setzte sich auch noch eine beinahe absurde Serie fort: In jedem der bisherigen fünf Spiele verursachte die Hertha einen Elfmeter gegen sich - ein unrühmlicher Bundesliga-Rekord. "Es ist wie verhext", sagte Hertha-Trainer Pal Dardai: "Da kann man nicht einmal sagen: Das ist Unerfahrenheit. Das ist einfach ein bisschen blöd. Ich bin ratlos." Gegen die Bayern sollten sich die Berliner eine derartige Ungeschlicklichkeit sparen.

So lange laufen die Verträge der Bayern-Spieler

Doch nicht nur die Hertha ließ in der englischen Woche Punkte, auch die Bayern blieben beim 1:1 gegen den FC Augsburg am Dienstag zum ersten Mal in dieser Saison sieglos. Das große Thema war nach der Partie einmal mehr die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor. "Im Training funktioniert das besser mit der Chancenverwertung", konstatierte Trainer Niko Kovac am Donnerstag, gab aber auch zu Bedenken: "Das wird immer wieder passieren, dass dir das Quäntchen Glück fehlt oder der Torwart gut hält. Gehe davon aus, dass das bald wieder klappt." (Lesen Sie hier: Mal kein Bayern-Sieg - Ein Patzer, fünf Lehren)

Wenn die Bayern gegen die Hertha ihre Tabellenführung verteidigen wollen, sollten sie ihre Chancen auch besser nutzen: Zuletzt blieben die Münchner gegen Berlin dreimal sieglos. Zudem fällt neben den Langzeitverletzten Kingsley Coman, Rafinha und Corentin Tolisso auch noch Nationalspieler Leon Goretzka mit einer Knöchelverletzung aus.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.