Lewandowski gegen Aubameyang: Superman gegen Batman
Beim Topspiel zwischen Bayern und Dortmund duellieren sich auch Lewandowski (10 Tore) und Aubameyang (9). Der AZ-Vergleich.
München - Im Duell der Superhelden hat Pierre-Emerick Aubameyang einen kleinen Vorteil gegenüber Robert Lewandowski. Schließlich weiß der BVB-Stürmer schon länger, wie es sich anfühlt, seine Tore mit einer heroischen Verkleidung zu feiern. Es war März, als Aubameyang im Derby gegen Schalke gemeinsam mit Kumpel Marco Reus den Batman-und-Robin-Jubel erfand. Maske auf, Zunge raus, durchdrehen: Mit dieser Aktion sorgten die beiden Offensivstars bundesweit für Aufsehen.
Ob Lewandowski im Spitzenspiel am Sonntag (17.30 Uhr/Sky live, AZ-Liveticker) kontert? Klar ist: Ein Torjubel mit Superman-Kostüm wäre im Fall des Bayern-Knipsers absolut angebracht – auch wenn es zu Lewandowskis introvertierter Art nicht passen würde. Er zeigt lieber mit seinen Fingern, die Anzahl der aktuell erzielten Tore an. Gegen Wolfsburg brauchte er fast die zweite Hand.
Seine Leistungen sind wie aus anderen Sphären: Zehn Tore in nicht einmal drei Spielen – die ganze Welt fragt sich, wo man die Superkräfte erwerben kann, die Lewandowski in sich trägt. Oder gibt es doch eine ganze simple Erklärung? Seine Ehefrau Anna teilte nach dem 5:0-Sieg in der Champions League gegen Dinamo Zagreb via Instagram mit: „Fragt mich erst gar nicht, was ich meinem Mann heute zum Frühstück gegeben habe, es bleibt geheim.“
Super-Lewy gegen Batman Aubameyang – dieses Duell steht im Mittelpunkt des Liga-Gipfels Bayern gegen Dortmund. „Es ist ein guter Zweikampf zwischen Lewy und mir“, sagte Aubameyang (26) vorab und kündigte an: „Wir werden versuchen, das so weiterzumachen.“ Für Lewandowski wird es „ein ganz wichtiges Spiel für uns“, für ihn speziell „kein Spiel wie jedes andere“. Der 27-Jährige sagte im „Bayern-Magazin“: „Ich hatte vier sehr erfolgreiche Jahre beim BVB mit vielen Toren und einigen Titeln. Jetzt spiele ich schon über ein Jahr beim FC Bayern. Ich freue mich, wenn ich Tore gegen Dortmund schießen kann und hoffe, dass wir gewinnen werden.“
Wer aber ist wirklich der beste Stürmer der Liga? Sky-Experte Ottmar Hitzfeld, der sowohl Bayern als auch den BVB trainierte, erkennt bei beiden Angreifern besondere Qualitäten. „Lewandowski ist der komplettere Mittelstürmer. Weltklasse! Jetzt ist er auch endgültig bei Bayern angekommen, die Laufwege und die Spielweise war ja doch eine ganze andere beim BVB“, sagte Hitzfeld in München. Allerdings bestehe beim Bayern-Stürmer nun „die Gefahr, dass er verkrampft, weil die Erwartungshaltung natürlich zu groß wird.“ Aubameyang zeichne aus, „dass er alleine aus einer Situation heraus etwas machen kann. Lewandowski braucht dazu seine Mitspieler.“
Vor dem direkten Aufeinandertreffen hat die AZ Lewandowski und Aubameyang in vier Disziplinen verglichen. Welcher Superheld setzt sich am Ende durch?
1. Torgefahr
Aubameyang braucht weniger Schüsse für ein Tor, im Schnitt nur drei (neun Tore bei 27 Versuchen). Lewandowski liegt bei 3,2 Schüssen pro Tor (zehn Treffer bei 32 Versuchen). Allerdings darf der BVB-Stürmer auch Elfmeter schießen, auf diese Weise traf er schon dreimal. Lewandowski knipst nur aus dem Spiel heraus. Betrachtet man den Zeitfaktor, liegt der Bayern-Stürmer klar vorne. Er trifft in der Liga alle 43 Minuten, Aubameyang alle 66 Minuten. Punkt für Lewandowski, 1:0
2. Vielseitigkeit
Beide Stürmer treffen am liebsten mit dem rechten Fuß (je sieben Treffer). Lewandowski erzielte zudem zwei Tore mit links, Aubameyang eines. Beiden gelang je ein Kopfballtor und ein Assist. Lewandowski setzt sich in zwei wichtigen Kategorien gegen Aubameyang durch: Er bringt mehr Pässe an den Mann (87,3 Prozent im Vergleich zu 66,2 Prozent) und er gewinnt mehr Zweikämpfe (51,8 Prozent vs. 40,2). Punkt für Lewandowski, 2:0
3. Bestmarken:
Super-Lewy und der BVB-Batman haben sich in dieser Saison bereits in den Rekordlisten verewigt. Aubameyang als erster Spieler, der in jeder der ersten sieben Partien traf; Lewandowski mit dem schnellsten Hattrick, schnellsten Viererpack und schnellsten Fünferpack der Liga-Geschichte (beim 5:1 gegen Wolfsburg). Punkt für beide, 3:1
4. Laufstärke
Hier punktet Aubameyang. Der Dortmund-Stürmer kommt pro Spiel auf 8,95 Kilometer, Lewandowski schafft 8,29. Aubameyang hat bereits 198 Sprints in dieser Saison angezogen, Lewandowski 119. Und der Topwert von 34,8 Stundenkilometern wird vom Bayern-Stürmer ebenfalls nicht erreicht (32,3 km/h). Punkt für Aubameyang, 3:2
Fazit:
Lewandowski gewinnt das Duell der Topstürmer knapp.