Leon Goretzka, der Held des Abends - nicht nur wegen seines Tors

Leon Goretzka schießt die deutsche Nationalmannschaft mit seinem Ausgleichstreffer ins EM-Achtelfinale. Doch nicht nur sein Tor, sondern vor allem sein Jubel dürfte lange in Erinnerung bleiben.
AZ/SID/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Leon Goretzkas Herz-Jubel nach dem Treffer zum 2:2.
Leon Goretzkas Herz-Jubel nach dem Treffer zum 2:2. © imago/Sven Simon

München - Jubel mit Herz – Leon Goretzka hat seinen enorm wichtigen Ausgleich gegen Ungarn im EM-Vorrundenspiel am Mittwochabend mit einer klaren Botschaft gefeiert. Der Torschütze zum Endstand von 2:2 (0:1) formte vor dem ungarischen "schwarzen Block" in der Münchner Arena mit beiden Händen das Zeichen der Liebe.

Jubel vor den Ungarn-Ultras: Leon Goretzka nach seinem Ausgleichstreffer.
Jubel vor den Ungarn-Ultras: Leon Goretzka nach seinem Ausgleichstreffer. © GES/Augenklick

"Spread love", verbreitet Liebe, schrieb der Bayern-Star bei Twitter neben eine Regenbogenfahne: "Yes!!!!!!!! Wembley calling!" Erst der späte Treffer des eingewechselten Mittelfeldspielers in der 84. Minute hatte die deutsche Fußball-Nationalmannschaft doch noch ins Achtelfinale gegen England am Dienstag im Londoner Wembley-Stadion geführt. "Ich bin überglücklich", sagte Goretzka und behauptete: "Wir haben keine Zweifel und sind voller Selbstvertrauen."

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Goretzka mit Herz-Jubel: Begeisterung auf Twitter

Mit seinem Herz-Jubel hat Goretzka auf Twitter Begeisterung ausgelöst. "Dass #Goretzka aber vor den ungarischen Hools jubelt und ihnen das Herz zeigt... DAS ist für mich ein Bild der #EM2020", schrieb ein Nutzer. "Bin jetzt ein bissl verliebt in Goretzka", schrieb die SPD-Politikerin Derya Türk-Nachbaur. "Wie geil ist dieser Leon #Goretzka eigentlich? Ich mein nicht nur das Tor, sondern auch die Haltung", schrieb ein Nutzer.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Der 26-Jährige hat sich schon häufig gegen Rassismus und für Toleranz und Offenheit eingesetzt. Die Stadt München hatte die Arena in München für das Spiel in Regenbogenfarben tauchen wollen, um gegen die Politik der rechtsnationalen ungarischen Regierung zu protestieren. Doch die Europäische Fußball-Union untersagte dies.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Giesing am 24.06.2021 11:23 Uhr / Bewertung:

    Held de Abends? Jemand, der beim Torjubel gezielt die gegnerischen Fans provoziert? Stellen wir uns mal vor gegnerische Spieler würde das bei uns machen. Sorry, das ist extrem fahrlässig. Zum Glück sind die ungarischen Fans geblieben. Ansonsten hätte die Polizei dies ausbaden müssen…

  • Südstern7 am 25.06.2021 09:29 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Giesing

    "Jemand, der beim Torjubel gezielt die gegnerischen Fans provoziert"

    Die Legende von den dekadenten Millionarios denen alles egal ist und den braven Schlachtenbummlern die uneigennützig nur ihre Mannschaften anfeuern ist nur eine Mär. Das Benehmen eines Teils der Zuschauer auf den Fußballtribünen ist befremdlich und verursacht sogar fremdschämen.

    Ich habe graublaue Augen und würde mich jemand für diese Augenfarbe beleidigen wollen, dann würde das natürlich nicht wirken. So verhält es sich mit dem Wort Homosexualität. Kein Schimpfwort, nur eine andere Art zu leben. Es sei denn, wie in diesem Falle, dass es politisiert wird. Orbans Claqueure haben bewusst diesen Ausdruck als Beleidigung benutzt als Versuch die Menschenrechtsverletzungen in Ungarn zu legitimieren, als etwas "normales" darzustellen, dabei ist Homosexualität normal.
    Ich jedenfalls bin Goretzka dankbar, dass er diese Reaktion gezeigt hat. Stellvertretend für Menschen, die Respekt und Toleranz nicht dem Zeitgeist opfern.

  • Rudolfo am 25.06.2021 12:39 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Südstern7

    Super Kommentar ! Dem ist nichts hinzuzufügen , Danke

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.