Lazarett des FC Bayern leert sich: Hansi Flick gibt Personal-Update vor PSG-Kracher

Die Personalsituation des FC Bayern hat sich ein wenig entspannt. Vor dem Viertelfinal-Rückspiel der Champions League bei Paris Saint-Germain gibt Hansi Flick auf der Pressekonferenz ein Update.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Trainer des FC Bayern: Hansi Flick.
Trainer des FC Bayern: Hansi Flick. © IMAGO / FC Bayern München

München - Positive Nachrichten von der Säbener Straße, das Lazarett des FC Bayern leert sich! Die Münchner können im Viertelfinal-Rückspiel der Champions League bei Paris St. Germain wieder auf die zuletzt angeschlagenen Leon Goretzka und Lucas Hernandez bauen.

Trainer Hansi Flick gab am Montag nach dem Abschlusstraining Entwarnung: "Bei Lucas gehe ich davon aus, dass er spielen kann. Leon hat auch ganz gut ausgeschaut. Beide werden im Kader sein", sagte Flick vor der Partie am Dienstag (21.00 Uhr/Sky und im AZ-Liveticker). Goretzka und Hernandez hatten am Montag erstmals wieder trainiert.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Robert Lewandowski nimmt Lauftraining auf

In Paris werden weiterhin die angeschlagenen Robert Lewandowski, der am Montag das Lauftraining aufnahm, Niklas Süle und Marc Roca, der positiv auf Corona getestete Serge Gnabry sowie die Langzeitverletzten Corentin Tolisso und Douglas Costa fehlen.

Zur Verfügung steht bei PSG dagegen der gegen Union Berlin (1:1) gesperrte Alphonso Davies. Auch Kingsley Coman, der zur Halbzeit gegen Union nach einem Schlag aufs Wadenbeinköpfchen ausgewechselt wurde, kann spielen. Die Münchner wollen am Dienstag in Paris nach einem 2:3 im Hinspiel doch noch ins Halbfinale einziehen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • rosa kuntz am 12.04.2021 15:20 Uhr / Bewertung:

    Na, hat's geklingelt bei der AZ ? Es sieht doch nicht so düster aus mit dem Kader. Die Jungs werden sich reinknie'n um das Ruder rumzureißen, da bin ich mir sicher und sie haben auch die Qualität dazu.
    Man muss sie nur endlich in Ruhe lassen mit dem Störfeuern. Konzentrieren wir uns jetzt mal auf die CL am Dienstag in Paris und warten wir ab, was das Ergebnis hergibt.

  • Südstern7 am 11.04.2021 14:07 Uhr / Bewertung:

    Ob Coman nun dabei sein wird oder nicht macht auch keinen Unterschied mehr. Als die Vorbereitungen zum Viertelfinale vor 2 Wochen begannen dünnte sich pünktlich und fast täglich der Kader mehr und mehr aus. Und diese Pechsträhne ist ja auch noch nicht zu Ende, wie man gestern gesehen hat. Wenn man trotz sehr gutem Spiel mit 15:4 Torchancen und trotz einer dezimierten Mannschaft beeindrucken kann aber verliert, dann soll es eben nicht sein. Wo der Fußballgott letzte Saison seine medizinische Hand über uns gehalten hat, ist das heuer eben nicht mehr so. SO ist Fußball eben, und weil man nichts am Reißbrett planen kann, mag ich ihn auch. Andere Vereine haben die gleichen Unwägbarkeiten zu ertragen und deshalb sehe ich dem Ausscheiden voller Contenance und stilvoll entgegen. Man kann nicht immer gewinnen, Spielglück gehört immer dazu. Und davon hatten wir, im Sinne von gesunden Spielern, letzte Saison reichlich.

    Das habt ihr prima gemacht, Jungs! Neue Saison, neues Europacupfeeling!

  • Downy am 11.04.2021 18:52 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Südstern7

    Das hat nichts mit Glück zu tun. Letzte Saison war der Spielplan durch Corona entzerrt. Es gab keine anstrengenden Cl-spiele während der Woche. Das kam dem Spielstil von Flick mit dem Extrempressing natürlich entgegen. Damit wurden in der BL und auch anschließend in der CL die Gegner überrollt. Den Preis dafür zahlt der FCB in dieser Saison. Ohne eine vernünftige Vorbereitung gestartet, war es doch nur eine Frage der Zeit bis die Spieler erst mental und dann körperlich in ein Loch fallen würden. Auch das Pressing in der letztjährigen Version konnte nur noch gelegentlich angewendet werden, da es sehr kräftezehrend ist. Resultat sind die vielen Gegentore in dieser Saison. Da es noch nie einem Triplegewinner seit Einführung der CL gelungen ist, im folgenden Jahr die CL zu gewinnen, sollte das auch jetzt niemanden verwundern, wenn Der FCB scheitern sollte. Trotz der angesprochenen Probleme stehen die Bayern noch super da.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.