Krieger in der Krise - Arturo Vidal sucht Form und muss um Stammplatz bangen
Wie Bayern-Trainer Jupp Heynckes zu etwaigen nächtlichen Ausflügen seiner Profis steht? „Die Spieler dürfen doch nachts unterwegs sein“, sagte der 72-Jährige, als er am Freitag darauf angesprochen wurde: „Wenn sie ins Kino gehen, ist es anschließend ja auch Nacht.“
Vidals Partynacht im Crown's Club zur Wiesn-Zeit
Die Frage zielte freilich auf Arturo Vidal ab, der sich – auch ohne vorher im Kino gewesen zu sein – gerne mal mit seinen Freunden im Münchner Nachtleben vergnügt. Am 16. September tat er das im Crown’s Club. Weil es dabei zu einer Rangelei an der Theke gekommen sein soll und eine Anzeige gegen unbekannt gestellt wurde, ermittelt die Polizei. „Wir haben das alles auf den Bändern unserer Überwachungskameras. Es sieht aus, als habe Vidal eher deeskalieren wollen“, sagte Club-Chef Oliver Reif der AZ. Die aber bereits entstandenen Negativschlagzeilen kann Vidal momentan eigentlich ganz und gar nicht gebrauchen.
Nächtliche Eskapaden: 2015 fuhr Vidal seinen Ferrari mit 1,2 Promille zu Schrott
Es sind nämlich wahrlich keine einfachen Zeiten, die der 30-Jährige durchlebt. Zuletzt musste er das Aus in der WM-Qualifikation mit Chile hinnehmen. Vor allem bei den Trips mit der Nationalmannschaft war er schon häufiger negativ durch seine nächtlichen Eskapaden aufgefallen. Unter anderem war er 2015 nach einem Kasinobesuch in Santiago de Chile mit 1,2 Promille im Blut in einen Verkehrsunfall verwickelt, bei dem er seinen Ferrari zu Schrott fuhr.
Das sagt Heynckes zu den Schlagzeilen um Arturo Vidal
Und bei Bayern läuft es aktuell nun auch nicht gerade rund für den Krieger, wie er sich so gerne nennt. Vidal wirkt nicht fit und sucht seine Form. Den Vorfall im Nachtclub könne er nicht beurteilen, weil er „noch nicht mit ihm darüber gesprochen“ habe, sagte Heynckes und ergänzte: „Ich kenne ja meinen Arturo sehr, sehr gut.“ Und zwar schon aus den gemeinsamen Zeiten bei Bayer Leverkusen, wo Heynckes Vidal von 2009 bis 2011 trainierte.
Heynckes und Vidal: Eine Freundschaft mit Startschwierigkeiten
Heynckes erinnerte sich an sein erstes Spiel als Bayer-Coach, in dem Vidal nach zwei Minuten Gelb sah. In der zehnten Minute „wieder eine Kamikaze-Aktion, in der 20. habe ich ihm die Rote Karte gezeigt und ihn ausgewechselt“. Dafür zeigte Vidal wenig Verständnis und wollte prompt wieder nach Chile fliegen. „Wir sind dann sehr gute Freunde geworden“, sagte Heynckes: „Ich weiß, wie impulsiv er ist und wie aggressiv er Fußball spielt.“
Vidal wird zum Sicherheitsrisiko für die Bayern
Beides stellte Vidal zuletzt auch im Pokalfight gegen Leipzig unter Beweis, wo er sich ein elfmeterwürdiges Foul leistete, das der Linienrichter dann doch noch vor den Strafraum verlegte, und Gelb-Rot-gefährdet in der 57. Minute von Heynckes vom Feld genommen wurde. Es war nicht das erste Mal, dass Vidal zum Sicherheitsrisiko für Bayern wurde. Auch im Viertelfinalrückspiel der Champions League im April bei Real Madrid (2:4 n.V.) hatte er seine Emotionen nicht im Griff und war vom Platz geflogen.
Verliert Vidal seinen Startelfplatz?
Ob er nun beim Ligaduell mit Leipzig (Hier geht's zum Liveticker) mitspielen darf, ist fraglich, zumal Heynckes die Startelfrückkehr von Javi Martínez andeutete. Ein weiteres Signal dafür, dass Vidal, dessen Vertrag noch bis 2019 läuft, bei Bayern ab sofort auf Bewährung spielt.