Kommen Rice, Guerreiro und Eberl zum FC Bayern? Das ist der aktuelle Stand
München - Declan Rice (24) tanzte mit seinem Neffen ausgelassen vor der West-Ham-Kurve, dann nahm er den silbernen Pokal entgegen, er küsste ihn und hielt ihn stolz in den Nachthimmel von Prag: Für den Kapitän der "Hammers", den Wunschspieler des FC Bayern, war es die Krönung seiner bisherigen Karriere – und der perfekte Abschluss seiner Zeit bei West Ham United.
FC Bayern-Wunschspieler Rice gibt sich vage über seinen künftigen Verein
Denn obwohl Rice nach dem 2:1-Erfolg im Finale der Conference League gegen die AC Florenz betonte, West Ham "über alles" zu lieben und noch nichts entschieden sei, stehen die Zeichen weiter klar auf Abschied.
Aber wohin? "Im Moment gibt es viele Spekulationen über meine Zukunft", sagte Rice: "Es gibt Interesse von anderen Vereinen, aber letztendlich habe ich noch einen Vertrag über zwei Jahre bei West Ham. Schauen wir einfach, was passiert. Wer weiß?"
Rice ist inzwischen viel zu gut geworden, um weiter bei West Ham im Niemandsland der Premier League zu spielen. Daher will ihn Bayern unbedingt verpflichten, womöglich sogar für 100 Millionen Euro Ablöse. Daher ist Trainer Thomas Tuchel bereits nach London gereist, um Rice persönlich zu treffen.
Declan Rice zum FC Bayern? Laut Insider liegt der FC Arsenal vorne
"Wir haben ihm versprochen, dass er gehen kann. Und er will gehen", sagte West-Ham-Boss David Sullivan dem Sportradiosender talkSport: "Man kann keinen Spieler halten, der nicht bleiben will."
Das Problem aus Bayern-Sicht: Der FC Arsenal ist ebenfalls äußerst heiß auf Rice, laut Transfer-Insider Fabrizio Romano haben die "Gunners" die besten Chancen, den Mittelfeldstar zu verpflichten.

Bei zwei anderen Personalien herrscht inzwischen Klarheit: Max Eberl, der Sportchef von RB Leipzig, wird zumindest in diesem Sommer nicht zu den Münchnern wechseln. Er sieht seine Zukunft bei den Sachsen.
Quasi fix: Guerreiro kommt zum FC Bayern
Und: Raphael Guerreiro (29) wechselt ablösefrei von Borussia Dortmund zu Bayern. Der Portugiese ist ein Wunschspieler von Coach Tuchel, beide arbeiteten einst schon erfolgreich beim BVB zusammen.
Guerreiro, der sich mit den Münchnern bereits geeinigt hat, kann sowohl linker Verteidiger als auch im Mittelfeld spielen.

Er ist daher der ideale Ersatz für seinen Landsmann João Cancelo (29), der Bayern nach einem halben Jahr wieder verlässt. Cancelo war von Manchester City ausgeliehen und sucht nun einen neuen Klub. Den hat Guerreiro schon gefunden – genauso wie Mittelfeldmann Konrad Laimer (26/RB Leipzig). Beide Transfers wird der FC Bayern in Kürze offiziell verkünden.